Objects of Digital Nature / Timo Thielo Heine

OBJECTS OF A DIGITAL NATURE
von Timo Thielo Heine

Als Herstellungsmethode habe ich mich mit dem keramischen 3D-Druck beschäftigt. Ich wollte herausfinden, wofür der Drucker in meinen Augen vielleicht geeignet sein könnte. Und ob sich daraus neue Gestaltungsmöglichkeiten, Prozesse und Gedanken ergeben könnten. Dabei sollte der Drucker als Tool, als Reproduktionsgerät verwendet werden. Ich wollte den Transformationsprozess verdeutlichen, wie aus einem Polygonnetz ein Objekt aus Porzellan entstehen kann. Aus diesem Prozess habe ich einen Abstraktionskreislauf kreiert:'

• Ein natürliches Objekt wie ein Stein wird digitalisiert und dadurch verkünstlicht
• Er wird digital bearbeitet, Störungen sollen entstehen
• Anschließend wird das Objekt wieder ins Reale zurückgebracht

Am Ende bleibt wahrscheinlich kaum noch etwas vom Stein übrig, der ja aber trotzdem noch als Bild und Idee im Objekt enthalten ist. Den Objekten die so entstehen sollen nicht zwingend eine Funktion zugeschrieben werden können. Es soll der Prozess verdeutlicht werden. Alle fünf Objekte verkörpern auf ihre Weise meinen Grundgedanken und die Auseinandersetzung mit dem Prozess.
Sie sollen ein Zusammenspiel der natürlichen mit der künstlichen Form ergeben.
Dabei folgen sie immer einem ähnlichen Muster: Auf der einen Seite sind Steinform und Textur noch original geblieben. Diese Form wird immer mehr gestört und verkünstlicht bis sie in dem Edelstahl münden. Diese Edelstahl-Elemente stehen dabei für die Manipulation von Gestein in seiner Höchstform.