Ottilie
zwischen damals und heute
von Marie-Luise Pistol
Der Türgriff ist aus einem Stück gefertigt, wobei sich die Flächen in Kurven verwandeln und bis zum Halsansatz spielerisch fortsetzen. Unkonventionell im Design orientiert er sich dabei an stilisierten Motiven vergangener Zeiten. Vorbilder der Natur spielten dabei eine tragende Rolle. So bietet der Handlauf eine verlängerte Fläche und spielt mit der Ähnlichkeit einer Pfauenfeder, vom abgewandeltem Pfauenauge, bis zum langen Federkiel. Ursprungsgedanke war die Verbindung zwischen Alt und Neu - Wie könnte eine Türgarnitur auf der Schwelle zwischen Tradition und Moderne aussehen? Welche Details können über die Zeiten transportiert werden und wo bedarf es an klaren Linien? Auf der Suche entstanden zahlreiche Entwürfe, welche teils verworfen und teils weiterverfolgt wurden. Nachdem eine Richtung eingeschlagen wurde, musste das Handling überprüft werden. Letztendlich findet jede Hand auf dem Türgriff Platz. Das Gegenstück bildet der Türknauf. Er schmiegt sich mit seiner Form in die Hand und gibt gleichermaßen mit seinen klaren Kanten Halt. Für das Design war das „Pfauenauge“ der Klinke maßgebend, da es sich in gespiegelter Weise in der Gestalt wiederfindet. Porzellan als Material schafft etwas Zeitloses. Beide Elemente, Klinke und Knauf, bieten die Möglichkeit einer individuellen Inneneinrichtung, vielleicht als Mittlerin zwischen den Stilen.