VIVA
Eine skulpturale Neuinterpretation des Flaschengartens
von Marie-Luise Pistol
VIVA orientiert sich grundlegend an Flaschengärten, welche seit über hundert Jahren existieren. Diese Technik bietet ein feuchtes Klima und eignet sich somit für anspruchsvolle tropische Pflanzen. Dennoch unterscheidet sich VIVA von herkömmlichen Varianten: Das mehrteilige Objekt kann in die Höhe wachsen! Dabei bietet es den beherbergten Pflanzen Schutz und die Möglichkeit sich von Gefäß zu Gefäß zu entfalten. Mindestens zwei Glaskörper bilden eine Einheit. Dank additiver Mittelteile kann diese individuell erweitert werden. Die gewölbten, stapelbaren Module entstehen dank wechselbarer Einlegeböden aus nur einer mutablen Holzform. Es werden Elemente mit gleicher Silhouette, aber im Detail unterschiedlicher Ausführung geschaffen und erhalten so ihre Funktion als Basis, Mittelteil und Deckstück. Eine transluzente Farbgestaltung ist im Wurzelbereich möglich. Farbkontraste oder -Nuancen können so mit den Pflanzen oder Blüten spielen und zusätzlichen Reiz bieten. Einmal angelegt muss VIVA selten gewartet werden. Durch die weiten Öffnungen der einzelnen Elemente ist die Bepflanzung und Pflege mühelos und ein Rückschnitt zu gegebener Zeit stellt dank der abnehmbaren Einzelteile auch in unterschiedlichen Höhen kein Problem dar. Als Solitär oder als variable Gruppe kreiert VIVA ein eigenes Ökosystem zum Beobachten.