Was wir mit uns tragen
von Elisa Bächle
Kann Gegenwartsgestaltung ein Unternehmen in die Moderne tragen, wenn es immer noch fest in den alten Formen steckt? Wenn diese nicht nur veraltet, sondern sogar problematisch sind?
Der Begriff "Modern" bedeutet, dass etwas zeitgemäß und auf die Gegenwart ausgerichtet ist. Es geht darum, die Vergangenheit zu reflektieren, um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten. Es bedarf dabei einen daraus resultierenden modernen, verantwortungsvollen Blickwinkel um Handwerk und Tradition für die Zukunft zu schützen. „Was wir mit uns tragen“ ist ein Kunstobjekt, das sowohl das Handwerk schätzt, als auch die Kritik verkörpert. Eine Halskrause die vor Opulenz strotzt, reich mit Gold verziert und die Schönheit des Porzellans zu Geltung bringt. Ein Relikt aus einer anderen Zeit? Schaut man genauer hin entdeckt man Botschaften in den Falten der Tüllen. Die einzelnen Tüllen stehen wie Lautsprecher vom Hals ab – wollen sich mitteilen und gehört werden. Die Halskrause aus Porzellan steht dabei sinngemäß für eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Ein Symbol für die Geschichte und Vergangenheit, die sich eng und steif um den Hals legt, wie eine Last auf den Schultern liegt und sich nur schwer abschütteln lässt. „Was wir mit uns tragen“ ist ein Aufruf am Beispiel der staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen, sich ihrer historischen Verantwortung bewusst zu werden und die Rolle als BotschafterIn des immateriellen Weltkulturerbe zeitgemäß zu erfüllen.