Lehrangebot

ZEICHNUNG

ZEICHNUNG

1. und 2. Studienjahr und höhere Semester

Was ist Zeichnung? Wie gelangen die Fetzen der Vorstellung - Beobachtung und
die Bilder aus der Erinnerung in die Zeichnung? Wie entsteht eine eigene Sprache?

Zwischen Beobachtung und Vorstellung, in Notizen und Gesten, in kleinen und großen Bewegungen, im Erkunden von Material und Technik, auf dem Papier, plastisch und im Raum
entwickelt sich eine Bildsprache - eine Zeichensprache. Im Zentrum steht das freie Forschen, Experimentieren, Finden und Erfinden. Die Materialien sind frei. Zeichnung steht an der Schnittstelle zu allen weiteren künstlerischen Bereichen und ist in alle Richtungen entwickelbar. Manchmal skizzenhaft vorbereitend für weitere Arbeiten, kann sie sehr direkt konkrete persönliche, politische, filmische oder literarische Inhalte zur künstlerischen Form verwandeln.

Semesterbegleitend gibt es Präsentationen und Gespräche in der Gruppe der Studierenden, 
Aufgabenangebote, Materialvorstellungen, Bildvorträge, Texte und Exkursionen.

Das Seminar findet zwischen der 2.-10. SW statt. 
Der erste Termin ist der 21.10.25, - der letzte Termin der 18.12.25
Für einen LN (9SWS) besteht eine Anwesenheitspflicht von mind. 80%!
Wochentage: dienstags (9.30 - 12.00 Uhr,) mittwochs und donnerstags, 9.30 - 15.00 Uhr

 

bitte beachten:

erster Termin ist Dienstag der 21.10., 9.30, verbindliche Anmeldung! 
für einen LN (9SWS) besteht überschneidungsfreie Anwesenheitspflicht in der angegebenen Zeit. Bitte genaue Zeiten beachten!