Free projectVorträgeIm Studiengang Kommunikationsdesign finden regelmäßig Vorträge statt, die sich mit Fragen der Kommunikation und Gestaltung im gesellschaftlichen Kontext auseinandersetzen.
Student project 3rd year20 Jahre nach dem Mauerfall, eine Reise durch DeutschlandSchwerpunktprojekt Editorial, Sommersemester 2009, Prof. Anna Berkenbusch, Dipl.-Des. Jenny Baese
Student project 3rd yearInspirationSchwerpunktprojekt Editorial, Sommersemester 2008, Prof. Anna Berkenbusch
Student project 3rd yearOpferpoppSchwerpunktprojekt Editorial, Wintersemester 07/08, Prof. Anna Berkenbusch, Dipl. Des. Manja Hellpapp
Student project 3rd yearSans Papiers: Kein Mensch ist illegal!Schwerpunktprojekt Editorial, Wintersemester 2006/2007, Prof. Anna Berkenbusch, Dipl. Des. Manja Hellpapp
Student project 3rd yearRendezvousSemesterprojekt Komplexes Gestalten, Wintersemester 2009/10 bei Prof. Vincenz Warnke ab 3. Studienjahr Bachelor, ab 1. Studienjahr Master
Student project 3rd yearBarszeneSemesterprojekt Komplexes Gestalten, Wintersemester 2008/09 bei Prof. Vincenz Warnke ab 3. Studienjahr Bachelor, ab 1. Studienjahr Master
Student project 2nd yearLichtgestaltenSommersemester 2009, ab dem 2. Studienjahr BA Industriedesign, ab dem 1. Studienjahr MA Industrial Design, Prof. Vincenz Warnke
Student project 3rd yearWidmungenSommersemester 2007/08, ab 3. Studienjahr, Industriedesign, Prof. Vincenz Warnke
Student project 3rd yearReisenKomplexes Gestalten ID, Wintersemester 2007/ 08, Hauptstudium, Prof. Vincenz Warnke
Student project 3rd yearFestmahlKomplexes Gestalten ID, Wintersemester 2006 und Sommersemester 2007, Hauptstudium, Prof. Vincenz Warnke
Student project 1st yearDing und SchattenFachaufgabe Industriedesign im WS 2007/08, 1. Studienjahr, BA Industriedesign, Prof. Vincenz Warnke
Student project 3rd year2er TicketSemesterprojekt Komplexes Gestalten, Wintersemester 2009/10 bei Prof. Vincenz Warnke und Dipl. Des. Ilja Oelschlägel ab 3. Studienjahr Bachelor, ab 1. Studienjahr Master
Student project 3rd yearTrampelpfadeSemesterprojekt Komplexes Gestalten, Wintersemester 2009/10 bei Prof. Vincenz Warnke und Prof. Dr. Matthias Götz ab 3. Studienjahr Bachelor, ab 1. Studienjahr Master
Student project 1st yearMärchenstundeKurzprojekt 2 wöchige Fachaufgabe, Wintersemester 2009/2010 bei Prof. Vincenz Warnke 1. Studienjahr
Student project 3rd yearPenthouse BarDarstellung der Atmosphäre in einer fiktiven Penthouse Bar am Riebeckplatz in Halle, Entwurfsprojekt WS 2005/2006, Prof. Johann Stief, Ass. Ulrich Thomas Schneider
Student project 3rd yearModulare Studioset-SystemeEin Studio für Produktionen des MDR Fernsehens, Entwurfsprojekt WS 2004/2005, Prof. Johann Stief, Ass. Ulrich Thomas Schneider
Student project 3rd yearMeisterhäuserPlanung der Architektur und Innenarchitektur der Meisterhäuser für die Burg, Entwurfsprojekt WS 2008/2009, Prof. Johann Stief, Ass. Ulrich Thomas Schneider
Student project 3rd yearLEGALoderILLEGALVerwandlung eines Lagerhauses in ein Restaurant, Entwurfsprojekt WS 2009/2010, Prof. Johann Stief, Ass. Ulrich Thomas Schneider
Student project 1st year007 James BondEntwurfsprojekt Sommersemester 2005, Prof. Johann Stief, Ass. Ulrich Thomas Schneider
DiplomaGemeinsamEinsamDiplomarbeit Maren Witopil, WS 2009/2010, Die neue Capanna Campo Tencia, ein temporärer, individueller Rückzugsort in den Bergen mit direktem Ausblick in die Natur
Sat07/12–Thu08/14/25geöffnet täglich außer montags, 10 – 17 UhrExhibitionKammer der (Um-)Ordnung und 1:10
Sat09/13–Sun09/28/25Do – So 12 – 18 UhrExhibitionDear Future. Alumni der BURG auf der Spinnerei in Leipzig
Mon09/29–Thu10/02/25Event (Other)Burg Summer School 2025: Einblicke in Kunst und Design für Studieninteressierte
Wed10/15–Sun11/09/25Eventgraduiert ≈ präsentiert Stipendiat*innen der Graduiertenförderung 2024 und 2025 des Landes Sachsen-Anhalt stellen aus
Thu11/20–Thu01/15/26ExhibitionKLASSE KLASSE Ausstellung der Klasse Prof. Stella Geppert – bildhauerische und performative Praxis
Wed11/26–Sun04/12/26ExhibitionFormen der Anpassung. Kunsthandwerk und Design im Nationalsozialismus Ausstellung im GRASSI Museum