ID Neuwerk

Design Education Research

Film

Film zum Projekt

 

Personal Food Culture
Persönliche Design-Strategien zum Umgang mit Lebensmitteln UND der Lebensmittelindustrie

Es lässt sich leben ohne Autofahren, ohne Fernsehen, notfalls sogar ohne Strom … ohne Essen dagegen ist das Leben vorbei. Darum heissen Lebensmittel eben Lebensmittel!

Die Nahrungsmittelindustrie ist weltweit einer der mächtigsten Wirtschaftszweige – skandalträchtig, korruptionsanfällig, (umwelt-)politisch und gesellschaftlich einflussreich …

In diesem Projekt wollen wir Möglichkeiten entdecken, wo und wie sich Designer/Gestalter hier engagieren und einmischen können – und zwar ganz am Anfang der „Ernährungskette” – nämlich schon bei der Erzeugung von Lebensmitteln.

Gesucht werden sowohl neuartige Konzepte für eine stärkere Beteiligung von Verbrauchern am Erzeugungsprozess (beispielsweise durch intelligente Kooperationen), ebenso werden Produkte und Handlungsweisen für die partielle „Selbstversorgung” untersucht, weiterentwickelt und bestenfalls vor dem Hintergrund unserer heutigen technologischen und gesellschaftlichen Möglichkeiten neu interpretiert oder gänzlich neu erfunden.

 

Teilnehmer_innen:
Maika Butter, Laura Christopheri, Felix Friedrich Fleischer, Jonathan Geffen, Magdalena Groth, Henriette Helmstedt, Juliane Huhn, Florian Cortes König, Felix Kraemer, Yujung Lee, Johannes Nortmann, Johanna Padge, Christof Pfleiderer, Senhui Qiu, Julia Senft, Philipp Witte, Franziska Zeller

 

Moderation:
Prof. Guido Englich, David Oelschlägel

 

Studiengang BA Industriedesign
Wintersemester 2010/11

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle