Fleisch … und die Folgen
				
Senhui Qiu
Fleisch … und die Folgen
Vom Aufwand der Fleischerzeugung (wieviele pflanzliche Kalorien sind beispielsweise nötig um eine tierische Kalorie zu erzeugen) bis zu den Nebenwirkungen (beipielsweise CO2 Ausstoss der Massentierhaltung) usw.
Lebensmittel auf natürliche Weise haltbar machen
				
Christoph Pfleiderer
Lebensmittel auf natürliche Weise haltbar machen
Konservierungsmethoden und wie sie funktionieren
Slow food
				
Magdalena Groth
Slow food
Gegenbewegungen zum uniformen, globalisierten und genussfreien Fast Food
Wer ernährt die Welt?
				
Johannes Nortmann
Wer ernährt die Welt?
Welche Lebensmittelkonzerne agieren global, haben welchen Anteil an der Gesamterzeugung von Lebensmitteln, welchen Einfluss
Lebensmittelampel
				
Florian Cortes König
Die Lebensmittelampel
Über Kennzeichnung von Lebensmitteln, Blockaden der Lebensmittellobby, Apps und Auswege
Foodwatch
				
Henriette Helmstedt
Foodwatch und andere
Strategien und Organisationen zum Verbraucherschutz
Food coops
				
Johanna Padge
Food coops / Erzeuger-Verbraucher Kooperativen
Von Kuh-Beteiligung bis Einkaufsgemeinschaften
Lebensmittelvernichtung
				
Felix Fleischer
Lebensmittelvernichtung
Vom „Containern” bis zu Initiativen gegen die Vernichtung von Lebensmitteln durch Discounter und Supermärkte
Agrarsubventionen
				
Juliane Huhn
Agrarsubventionen
Wie funktioniert das? Wer profitiert? Was wird bewirkt? … etc.
Von urbanacker.net bis mundraub.org
				
Felix Kraemer
Von urbanacker.net bis mundraub.org
Ein überblick über das Informationsangebot im Netz zu guerilla gardening, urban agriculture etc.
community garden
				
Maika Butter
community garden / urban agriculture / guerilla gardening
Die Aneignung urbaner Brachen durch Anwohner und Nutzer –
Beispiele von New York über Tokio bis Berlin u.a.
Lebensmittel und Gentechnik
				
Philipp Witte
Lebensmittel und Gentechnik
Interessengruppen, Meinungen, Fakten
Überfluss und Hunger
				
Laura Christopheri
Überfluss und Hunger
Wer verbraucht wieviel – ein Vergleich der Industrienationen, Schwellenländer, dritte Welt …