ID Neuwerk

Design Education Research

Re/pair

Re/pair Session
von Montag, den 25. bis Donnerstag, den 28. März 2024.

Zum Semesterstart verwandeln wir den Projektraum in ein temporäres Repaircafé. Die Studierenden wählen reparaturbedürftige Objekte aus und wagen sich an eine Reparatur. Dabei werden die benötigten Ressourcen und zur Verfügung stehenden Zugänge zu Reparaturwissen untersucht. Die Praxis des Reparierens als Methode des Reverse Engineerings kann Aufschluss über Optimierung zu reparaturfreundlicher Gestaltung geben und bietet hier den Auftakt in das entwerferische Handeln.

 

repair kompendium

 

Dokumentation der Repair Session
(zum Blättern klicken)

 

Die Repair-Filme
In Form von Reparaturanleitungen, Erfahrungsberichten und Filmen werden die Erkenntnisse ausgewertet und archiviert. Das Bereitstellen von erworbenem Wissen
ist ein elementarer Bestandteil zur Förderung der Reparier­barkeit von Objekten, Produkten, Strukturen
und Beziehungen.

Sie beschäftigen sich wahlweise mit einem der folgenden Themen:

A
Sie besuchen Orte/Menschen/Initiativen …
die im engeren oder weiteren Sinne mit reparieren, pflegen, erhalten etc. … beschäftigt sind … und Sie erstellen eine kurze filmische Reportage

 

d+departement / Seong Heum Na

 

Kaputt / Merle Nau

 

B
Sie suchen/finden in der vorlesungsfreien Zeit einen defekten Gegenstand und bringen diesen mit …
in der Einführungswoche reparieren Sie diesen Gegenstand und dokumentieren den Prozess als kurzen Film und in einem gemeinsamen Kompendium.

 

Reparatur einer Tischkreissäge / Enzo Agger

 

ebs.12 / Felix Stockhausen

 

Den analogen Alltag reparieren / Judith Burgard

 

Mending Petra – Wasserkocher reparieren / Jack Rehse

 

Powerbank / Raphael Rustige

 

Schuhe neu besohlen / Johann Kogge

 

Aktenvernichter reparieren / Eric Feiler

 

Hocker reparieren / Gabriel Schroer

 

Griff an Trinkflasche reparieren / Paul Wesser

 

Neuen Film in Einwegkamera einlegen / Kyoungjin Lee

 

Schuhe reparieren / Namju Kim

 

Drucker reparieren / Matthias Franzen

 

Tapedeck einstellen / Max Stolze