Diplomkolloquium mit Prof. Michaela Schweiger Erster Termin: 08.10.25 von 10 bis 16 UhrProf. Michaela SchweigerKunst Fachklassen
Videoseminar _ About Film / Theorie und Praxis der Film- und VideokunstKatrin EsserKünstlerische Grundlagen (6 SWS)
Kolloquium für Diplomanden mit Prof. Michaela Schweiger. Erster Termin am 09.04.25 von 10 bis 16 UhrProf. Michaela SchweigerKunst Fachklassen
Individuelle Arbeitsbesprechungen mit Prof. Michaela SchweigerProf. Michaela SchweigerKunst Fachklassen
Me, the Movie II _ Autobiografische bis Autofiktionale Erzählung im FilmKatrin EsserKunst Fachklassen
Blockseminar Performance mit Angelika Waniek _ 7. Januar bis 10. Januar 2025Künstlerische Grundlagen (3 SWS)
Individuelle Arbeitsbesprechungen mit Prof. Michaela SchweigerProf. Michaela SchweigerKunst Fachklassen
Kolloquium für Diplomanden mit Prof. Michaela Schweiger . Erster Termin am 16.10.24 von 10 bis 16 UhrProf. Michaela SchweigerKunst Fachklassen
Black&Light: Die Inszenierung von Licht im Film Blockseminar vom 10. bis 14.2.2025Künstlerische Grundlagen (3 SWS)
Composing Space: Klanggestaltung und Raum in der elektroakustischen MusikPaul Hauptmeier, Martin ReckerKunst Fachklassen
Kolloquium für Diplomanden mit Prof. Michaela Schweiger . Der erste Mittwochstermin wird mit der Gruppe abgesprochen.Prof. Michaela SchweigerKunst Fachklassen
Individuelle Arbeitsbesprechungen mit Prof. Michaela SchweigerProf. Michaela SchweigerKunst Fachklassen
Fr03.10.–Fr30.01.26AusstellungFormationen einer Grenze – (Un-)Sichtbarkeit in der Teilungsarchitektur der DDR
Mo27.10.–Mo27.10.2516:30 UhrVortragFotobuch-Gespräch im Rahmen des WIR-Festivals mit Prof. Stephanie Kiwitt
Di28.10.–Di28.10.25ab 18:00Jour FixeBurgLabs Event "Exploring the matter of tomorrow – BurgLabs 2020–25"
Di18.11.25TerminJour Fixe: Mandy Unger und Anica Happich mit „Kunst als Spiegel des ostdeutschen Transformationsprozess – Der Körper als Archiv von Erinnerung und Emotionen“
Mi26.11.–So12.04.26AusstellungFormen der Anpassung. Kunsthandwerk und Design im Nationalsozialismus Ausstellung im GRASSI Museum