Ein Haus für einen Designer, Entwurfsprojekt Sommersemester 2006, Prof. Johann Stief, Ass. Ulrich Schneider

Ein Haus für einen Designer, Entwurfsprojekt Sommersemester 2006, Prof. Johann Stief, Ass. Ulrich Schneider
Themenbereich
Freiformflächenarchitektur/ Blob-Architektur
Ein bekannter Designer bittet seinen Freund und Innenarchitekten – also Sie – ihm ein Haus zu entwerfen. Darin sollen seine Interior Design Objekte eingesetzt werden. Um diese besser wirken zu lassen wurde die Idee geboren ein Haus nicht als großes Objekt auf eine Wiese zu stellen, sondern die „Wiese zu heben“ und darunter Räume zu konstruieren. Nur wenige aber großzügige Öffnungen in dem so entstandenen Grashügel sollen für Licht, Luft und Sonne sorgen.
Bestimmen Sie die Designerpersönlichkeit, die quasi Ihr Auftraggeber und Partner bei dem Entwurf sein soll. Neben den Designobjekten ist auch die Haltung des Designers eine wichtige Einflussgröße beim Entwurf.
Entwerfen Sie das Haus mit Hilfe von Arbeitsmodellen in verschiedenen Maßstäben. Betreiben Sie Beleuchtungsstudien für Tages- und Kunstlicht an den Modellen. Entwickeln Sie die wesentlichen Details
Setzen Sie den Computer (wenn überhaupt) als Zeichenhilfe erst nach Abschluss der Entwurfsphase ein. Vermitteln Sie zeichnerisch atmosphärische Wirkungen ohne räumliche Darstellungen.
Streiff, Rahel (Basel)
Gänß, Henrike Stefanie
Hübsch, Sebastian
Binder, Henrike
Schaufuß, Anne
Schaufel, Carolin