Visible Time Perception von Jihye Han // Masterthesis WiSe 2024-25

Visible Time Perception
Exploring the Visual Representation of Temporal Experience
von JiHye Han

Zwar gibt es zahlreiche wissenschaftliche Studien zum Thema "Zeitwahrnehmung", jedoch fehlt es insbesondere in der Kunst an direkter Auseinandersetzung mit der Thematik. Meine Arbeit widmet sich der Frage, wie Zeit empfunden wird und wie diese Wahrnehmung künstlerisch dargestellt werden kann.

Die Wahrnehmung von Zeit verändert sich flexibel in Abhängigkeit von subjektiven Erfahrungen, Emotionen und körperlichen Zuständen. Diese Dynamik habe ich aus philosophischer und kognitionswissenschaftlicher Perspektive analysiert und nach Wegen gesucht, sie zu visualisieren. Zeit verläuft nicht linear, sondern auf verschiedenen Ebenen. Sie überlagert sich und wird ganz individuell erlebt. Diese Merkmale der Zeiterfahrung habe ich mit der Schichttechnik visualisiert und in zwei Serien – „Die Maserung der Zeit“ und „Temporale Parallaxe“ – umgesetzt.

Die Schichttechnik ist eine Technik bei der  Plotterfolien auf den gegossenen Porzellanrohling aufgezogen werden, um die Engobe in Schichten aufzutragen. Nach jedem Schritt werden die Folien gewechselt. Durch das wiederholte Auftragen und Entfernen entstehen überlagerte Farbschichten, die die Wahrnehmung von Zeit als vielschichtig und dynamisch darstellen.


The perception of time changes flexibly depending on subjective experiences, emotions, and physical states. Time does not flow linearly but overlaps on different levels and is experienced individually. I explored this phenomenon in the series “The Grain of Time” and “Temporal Parallax.” The multilayered structure of time perception was visualized using the layering technique, where plotter films were applied to cast porcelain blanks and engobe was applied in multiple layers.