Wissenschaftliche Hausarbeiten (Staatsexamen) in Kunstpädagogik und KunstdidaktikHier werden die Autor*innen und Titel der wissenschaftlichen Hausarbeiten in Kunstpädagogik und Kunstdidaktik (nicht Kunstwissenschaften oder zweites Fach) ab 2023 gelistet.
Burg goes Georgia: Neustart des Kooperationsprojekts zwischen Tbilisi und HalleExkursion mit Workshops im September 2023 Master Kunstwissenschaften, Kunst (Lehramt), Diplomstudiengänge Grafik und Malerei/Glas, Grundlagen Fotografie
StaatsexamenWissenschaftliche Hausarbeiten (Staatsexamen) in Kunstpädagogik und KunstdidaktikHier werden die Autor*innen und Titel der wissenschaftlichen Hausarbeiten in Kunstpädagogik und Kunstdidaktik (nicht Kunstwissenschaften oder zweites Fach) 2015 bis 2023 gelistet. Ab 2023 werden diese Abschlussarbeiten (Staatsexamen) einzeln aufgeführt.
Studienprojekt„Erzähl mir Material“Praxisprojekt von Maren Schleimer und Sofia Simeth im Rahmen des Masterstudiengangs Kunstwissenschaften. Die Publikation versammelt persönliche Geschichten, die Menschen aus der Region mit Bernstein, Braunkohle, Rhyolith/Porphyr und Salz verbinden.
StudienprojektVerlorene Berührungen – Workshops zu einer inklusiven Haltung im KunstbetriebPraxisprojekt von Josefine Haiduck und Pia Martz im Rahmen des Masterstudiengangs Kunstwissenschaften. Die Workshops wurden am 20. und 21. April 2023 an der BURG und im Kunstmuseum Moritzburg in Halle (Saale) durchgeführt.
StudienprojektAudiowalk zu Zwangsarbeit in den Siebel-Flugzeugwerken. Eine Ortsbegehung am 8. Mai 2022Praxisprojekt von Elise Möller im Rahmen des Masterstudiengangs Kunstwissenschaften. Die Ortsbegehung wurde am 8. Mai im Stadtteil Frohe Zukunft in Halle (Saale) als Teil des Projekts "Audiowalk zu Zwangsarbeit in den Siebel-Flugzeugwerken" durchgeführt.
StudienprojektBitterfeld: Brücken — Brüche — SchnittstellenDokumentation von Vermittlungsprojekten im Rahmen des Festivals OSTEN vom 1.–17. Juli 2022 in Bitterfeld.
StudienprojektUnterwegs. Fachtag Kunst an der BURGAm 22.09.2022 fand der diesjährige Fachtag Kunst an der BURG in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) und dem Landesverband Sachsen-Anhalt des BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik statt.
Studienprojekt(what it means to both) CARE & CREATEPraxisprojekt von Anna Akaltin im Rahmen des Masterstudiengangs Kunstwissenschaften. Eine Aktionswoche zum Thema (Un-)Vereinbarkeit von Kunstschaffen und Care-Arbeit.
StudienprojektLeere Stellen – Die BURG im NationalsozialismusBericht zu einem fachbereichsübergreifenden Blockseminar im Wintersemester 2021/22
StudienprojektMit dem, was da ist. Fachtag zur Nachhaltigkeit im KunstunterrichtBericht zum Fachtag Kunst an der BURG vom 17.–18.9.2021
OBJECT LESSONS Material in der kunstpädagogischen Erprobung8 Uhr: Eine Kiste steht da. Was sollen wir damit machen? Was ist dort drin? Die Kiste wird geöffnet. Was ist das? Wie sieht das aus? Was soll das jetzt im Kunstunterricht?
StudienarbeitStrategien antidiskriminatorischen Arbeitens in der KunstweltStudientag, 13. Januar 2021, 10 – 18 Uhr, digital
StudienprojektCORONA WALLVisuelle Artefakte von Studierenden und Lehrenden der kunstpädagogischen Studiengänge | Hermes 1. Etage | Im Rahmen der Jahresausstellung 2020 | Nicht öffentlich zugänglich.
StudienprojektMARKTPLATZIst der Marktplatz von Halle ein besonderer Ort? Der zentrale Ort der Stadt? Ein Ort der Begegnung? Des Austausches?
Gefördertes ProjektFachtag „Dingwelten“ an der BURGAm 30. August 2018 fand der diesjährige Fachtag Kunst der BURG und des Landesinstitutes für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) statt, unterstützt vom Landesverband Sachsen-Anhalt des BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik.
Gefördertes ProjektFachtag Kunst »digital trifft analog«Am 31. August 2017 fand der diesjährige Fachtag Kunst an der BURG in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) und dem Landesverband Sachsen-Anhalt des BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik statt.
Studienarbeit ab 3.J.volksparksalonDokumentation des "volksparksalons" / ein Projekt der Studiengänge Kunstpädagogik und Kunsterziehung / Initiatorinnen: Prof. Stella Geppert und Prof. Dr. Sara Burkhardt / 30.10. - 05.11.2014 / Burg Galerie im Volkspark
Sa21.06.–Do03.07.25Termin (Sonstiges)Kooperation zwischen dem neuen theater Halle und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Di01.07.2518 UhrJour FixeJour Fixe: Prof. Dr. Andrew Gilbert mit „Multimodalität, Aktivierung, Intervention: Experimente in der Designanthropologie“
Fr04.07.–Fr04.07.2517 - 21 UhrAusstellungSoundinstallation ,,Dreamworld" im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften
Fr11.07.25PräsentationWerkschau Mode 2025 – Studierende der BURG präsentieren ihre Kollektionen in einer Werkschau zur Jahresausstellung
Sa12.07.–Do14.08.25geöffnet täglich außer montags, 10 – 17 UhrAusstellungKammer der (Um-)Ordnung und 1:10
Sa12.07.–So13.07.25Samstag 12—20 Uhr und Sonntag 10—18 UhrAusstellungWEAR WE MEET Jahresausstellung der Schmuckklasse 2025
Sa13.09.–So28.09.25Do – So 12 – 18 UhrAusstellungDear Future. Alumni der BURG auf der Spinnerei in Leipzig
Mo29.09.–Do02.10.25Termin (Sonstiges)Burg Summer School 2025: Einblicke in Kunst und Design für Studieninteressierte
Mi15.10.–So09.11.25Termingraduiert ≈ präsentiert Stipendiat*innen der Graduiertenförderung 2024 und 2025 des Landes Sachsen-Anhalt stellen aus
Do20.11.–Do15.01.26AusstellungKLASSE KLASSE Ausstellung der Klasse Prof. Stella Geppert – bildhauerische und performative Praxis
Mi26.11.–So12.04.26AusstellungFormen der Anpassung. Kunsthandwerk und Design im Nationalsozialismus Ausstellung im GRASSI Museum