Lehrangebote
Master-Studiengang Design Studies
Lehrkonzept
Die Master-Studierenden wählen ihre Semesterprojekte aus mehreren Angeboten des Studiengangs. Hierbei arbeiten die Masteranwärter mit Kommilitonen aus den höheren Bachelorsemestern an Problemstellungen im gleichen Themenkontext, die Masterstudenten jedoch mit einer anders gewichteten Aufgabenstellung. In Absprache mit Professoren des Studiengangs können Masterstudierende auch eigene Projektthemen vorschlagen.
Eine Besonderheit des Beitrags des Fachs Psychologie der Gestaltung zum Lehrangebot des Masterstudiengangs Design Studies ist es, dass pro Semester nur ein Vertiefungsmodul angeboten wird. Dieses ist auf den Masterstudiengang Design Studies hin konzipiert und obligatorisch. Studierende anderer Studiengänge haben nur unter bestimmten Voraussetzungen Zugang.
Einblicke: Design- und Architekturgeschichte(n) von um 1400 bis um 1900
Design- und Architekturgeschichte
Basismodul | Vorlesung
Freitags (NW) 10:00–11:30 (Streaming)
Online-Vorlesung … mehr
Einführung in die Designtheorie I
Psychologische Grundlagen für Gestaltung und Design I – Motivation & Emotion
Psychologie der Gestaltung
Basismodul | Vorlesung
Online-Vorlesung, on demand … mehr
Geschichte der Ästhetik
Bert Sander
Ästhetik
Basismodul | Vorlesung
Online-Vorlesung (mit Seminareinheiten) … mehr
ZEITGEMÄSSE FORM UND DER TRAUM VOM GUTEN LEBEN
M.A. Juliane Aleithe
Design- und Architekturgeschichte
Aufbau- (BA) und Vertiefungsmodul (MA)
Kompaktwochenangebot | 6. SW … mehr
Dissidenten-Geschichten: Neue mögliche Epistemologien und Vorstellungen in Kunst und Design
Design- und Architekturgeschichte
Aufbau- (BA) und Vertiefungsmodul (MA)
Kompaktwochenangebot | 9. SW … mehr
Die Gute Form — Von geschriebenen und ungeschriebenen Gesetzen in der Gestaltung
Design- und Architekturgeschichte
Aufbau- (BA) und Vertiefungsmodul (MA)
Kompaktwochenangebot | 6. SW
Online-Seminar … mehr
Tal wird Loch wird See
Michael Suckow
Design- und Architekturgeschichte
Aufbau- (BA) und Vertiefungsmodul (MA)
Montags (NW) 10:00–11:30 Uhr
Online-Seminar … mehr
Verständlichkeitskonzepte und Design
Silke Ihden-Rothkirch
Design- und Architekturgeschichte / Psychologie der Gestaltung
Aufbau- (BA) und Vertiefungsmodul (MA)
Montags (NW) 8:00–9:30 Uhr
Online-Seminar … mehr
„Kitchen I or hot meat?“
Camille Buscot
Design- und Architekturgeschichte
Aufbau- (BA) und Vertiefungsmodul (MA)
Montags (NW) 10:00–11:30 Uhr
Online-Seminar … mehr
Orte des Anthropozäns I: Bitterfeld
Vertretungsprofessor Dr. Pablo Abend
Designtheorie/Design- und Architekturgeschichte
Aufbau- (BA) und Vertiefungsmodul (MA)
Kompaktwochenangebot | 6. SW … mehr
Design | Theorie | Geschichte
Prof. Dr. Veronica Biermann
Vertretungsprof. Dr. Pablo Abend
Designtheorie/Design- und Architekturgeschichte
Vertiefungsmodul (MA) Design Studies
Mittwochs (NW) 14:15–15:45 Uhr
Hybrid Online/Präsenz … mehr
Off the Grid
Designtheorie
Aufbau- (BA) und Vertiefungsmodul (MA)
Kompaktwochenangebot | 9. SW … mehr
Designer*innen als Ethnograph*innen
Designtheorie
Aufbau- (BA) und Vertiefungsmodul (MA)
Donnerstags (NW) 14:15–15:45 Uhr
Online-Seminar … mehr
Grundbegriffe der Designtheorie
Wer über Design reden will, muss Begriffe haben
Michael Suckow
Designtheorie
Vertiefungsmodul (MA) Design Studies
Kompaktwochenangebot | 6. SW
Präsenz-Seminar … mehr
Gebrauch und Tausch – Design zwischen allen Stühlen
Michael Suckow
Designtheorie
Aufbau- (BA) und Vertiefungsmodul (MA)
Donnerstags (NW) 18:00–19:30 Uhr
Online-Seminar … mehr
Design - Objekt? System? Prozess?
Michael Suckow
Designtheorie
Aufbau- (BA) und Vertiefungsmodul (MA)
Montags (NW) 12:30–14:00 Uhr
Online-Seminar … mehr
Design – Vom Ich zum Wir und zurück
Michael Suckow
Designtheorie
Aufbau- (BA) und Vertiefungsmodul (MA)
Donnerstags (NW) 16:00–17:30 Uhr
Online-Seminar … mehr
„Krise war immer...“ * Feministische Gesellschaftskritik und Fragen nach sozialer Ungleichheit in unsicheren Zeiten
Designtheorie
Aufbau- (BA) und Vertiefungsmodul (MA)
Mittwochs (NW) 14:00–16:00 Uhr
Online-Seminar … mehr