Aktuelles

BurgLabs -Jour Fixe "Exploring the matter of tomorrow – BurgLabs 2020–25"

Am 28. Oktober, 18 Uhr laden die BurgLabs zu einem besonderen Jour Fixe ein: Gemeinsam mit Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wird die neue Publikation Exploring the matter of tomorrow – BurgLabs 2020–25 vorgestellt.

Mit der Publikation geben die BurgLabs anhand ausgewählter Arbeiten der Jahre 2020–2025 Einblick in ihre gestalterische Forschung und ihre Visionen für lebendige, digitale, kritische und nachhaltige Zukünfte. Sie repräsentiert einerseits das Prozesshafte der Projekte und ihre vielseitige Anschlussfähigkeit, andererseits verdeutlicht sie die gesellschaftliche Dringlichkeit, das Potenzial von Design für die Gestaltung erstrebenswerter Zukünfte zu nutzen.

Im Rahmen des Jour Fixe bieten eine Ausstellung und eine Vorstellung ausgewählter Arbeiten sowie eine Diskussion Raum für Rückblick, Austausch und einen gemeinsamen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen mit folgenden Podiumsgästen:

 

  • Prof. Dr. Christa Liedtke (Wuppertal Institut, Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren)
  • Lukas Keller (On Running, Innovation Technology Exploration) 
  • David Weigend (Futurium, Bildung und Partizipation)
  • Moderation: Alexander Scholz (Journalist, Kurator und Publizist)

 

Im Anschluss lädt ein Apéro zum informellen Austausch und weiterführenden Gesprächen ein.

 

Die BurgLabs forschen seit 2020 experimentell und gestalterisch an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zu Material und Technologie. Sie bieten eine inspirierende Forschungsumgebung, in der Visionen erprobt und Zukünfte entwickelt werden können. Mit dem SustainLab, BioLab und XLab entstanden drei Labore mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Biotechnologie und digitale Fertigung. Jenseits disziplinärer Zuschreibungen verstehen sich die BurgLabs als ein lebendiger Ort des Austauschs – zwischen Gestaltung und Wissenschaft, Material und Idee, Hochschule und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht das Verhältnis von natürlicher und vom Menschen geschaffener Umwelt – betrachtet durch die Linse des Materials, durch Prozesse des Machens, Denkens und Fragens.