Buch blättern oder als PDF weiterlesen …
Experimentieren
Einblicke in Praktiken und Versuchsaufbauten zwischen Wissenschaft und Gestaltung
Séverine Marguin / Henrike Rabe / Wolfgang Schäffner / Friedrich Schmidgall (Hg.)
Forschen und Gestalten sind experimentelle Vorgehensweisen, die darauf ausgerichtet sind, etwas Neues, noch nicht Existierendes hervorzubringen. Sie haben beide Projektcharakter, denn sie führen an einen Nullpunkt des Wissens. Doch welche Strategien und Verfahren sind es, die aus diesem Nichtwissen, diesen Vermutungen und Ideen zu konkreten Ergebnissen führen?
ForscherInnen aus 23 Wissenschafts- und Gestaltungsdisziplinen berichten in diesem Band über ihr Experimentieren und geben Einblicke in ihre Praktiken und Versuchsaufbauten. Er bietet damit eine Bestandsaufnahme zeitgenössischer Experimentalkulturen im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gestaltung und skizziert eine Praxeologie des Experiments.
Quelle: transcript
Buch blättern oder als PDF weiterlesen
Der Universal Reiseführer (1976)
Ein zuverlässiger Begleiter für alle, die Probleme lösen und Ziele erreichen wollen
Don Koberg, Jim Bagnall
der universal reiseführer von don koberg & jim bagnall ist meines erachtens der gelungenste, frechste beitrag zur entwurfs-methodik, in seiner breite, seiner frische und assoziativ-suggestiven art: durch solch ein öffnendes buch, solch einen trip lass ich mir entwerfen sehr gefallen. und du kannst einsteigen wo du willst, du wirst immer verführt alles grösser und weiter und postiver zu sehen.
aus Nick Roerichts Buchkommentaren für Lisa …
Werkzeuge für die Design-Revolution – Designwissen für die Zukunft
Harald Gründl (2013)
Handapparat Englich Büro
Mit Hammer, Schraubenzieher und Küchenwaage die klimaschädlichen Treibhausgase einer Espressomaschine ermitteln? – Zwischen aktivistischen Forderungen und subtilem Humor changierend, zeigt Werkzeuge für die Designrevolution auf, welche Rolle Design beim Formulieren einer zukunftsfähigen, auf globaler Solidarität aufbauenden Gesellschaft spielen kann.
In der Zusammenschau von weltmassstäblichen Zuständen, den Auswirkungen von scheinbar unbedeutenden alltäglichen Gegenständen auf die Umwelt sowie alternativen Handlungskonzepten werden Aktions- und Denkräume für einen Wandel eröffnet. Die vorgestellten Werkzeuge sind die Grundausstattung für reflektierte Lebensentwürfe sowie eine informierte Gestaltung, Entwicklung aber auch Konsumation von Design, die von tradierten fachspezifischen Vorstellungen Abstand nehmen.
Das Designwissen für die Zukunft entsteht im Lernen voneinander, durch experimentelle Strategien und Denkmodelle in Verbindung mit wissenschaftlich begründeten Methoden.
To do: die neue Rolle der Gestaltung in einer veränderten Welt – Strategien, Werkzeuge, Geschäftsmodelle.
Florian Pfeffer (2014)
Handapparat Englich Büro
Gestalter fordern heute bestehende Strukturen heraus, sie suchen neue Antworten und überschreiten die Grenzen der Disziplin. Mit oder ohne Auftrag »adoptieren« sie Themen, die relevant sind und geben dem Design damit gesellschaftlich eine neue Bedeutung. Florian Pfeffer präsentiert und analysiert 99 richtungweisende Beispiele dieses neuen Designverständnisses. Er destilliert daraus Meta-Themen. Und gibt Ihnen einen Kompass an die Hand, mit dessen Hilfe Sie neues Terrain erschließen und Ihre Rolle als Designer vielleicht neu definieren werden! »If the future is a perspective we should start designing it now.« Adrian Frutiger
The making of design : vom Modell zum fertigen Produkt
Gerrit Terstiege (2009)
Sign. RG 1 Mak
Das Buch liefert eine detaillierte Darstellung von Design-Prozessen: Anhand von 25 „Making of-Beiträgen“ aus den unterschiedlichsten Branchen deckt es die Schwerpunkte Möbel-Design, Transportation Design und Haushaltsgeräte ab.
Renommierte Designer wie Konstantin Grcic, die Bouroullecs, Stefan Diez, Hella Jongerius und Sir Norman Foster zeigen Schritt für Schritt, wie sie für Vitra, Grundig, Jura oder Authentics Produkte entwerfen, mit welchen Mitteln sie visualisieren und wie sich Projekte in der Modellphase verändern.
Dazu ein Interview mit Design-Legende Dieter Rams über realisierte und nicht realisierte Braun-Produkte.
The Maker’s Field Guide: The Art & Science of Making Anything Imaginable
Christopher Armstrong (2019)
Sign. ????
The Maker Movement represents a dramatic shift towards the democratization of design, engineering, education, jobs and manufacturing. Advancements in new technologies such as desktop 3d printing and CNC machining are now putting powerful tools that were once only available to large institutions like NASA in the hands of millions of creators worldwide. This rapid pace of disruption is creating a paradigm shift like no other in history, opening up many new opportunities for independent makers and entrepreneurs that were once unimaginable.
The Maker’s Field Guide has been written as the first and only resource of its kind — demystifying almost every single tool, technology, and technique involved in the process of building professional quality prototypes for use in design, engineering, product development, special effects, or Kickstarter campaigns. Written by acclaimed industrial designer Christopher Armstrong, this book is the by-product of over a decade of practical, hands-on experience honed directly in the field of advanced research & development.