Im Projekt „Minimalistische Küchen für mehr Diversität und Nachhaltigkeit” werden die Orte thematisiert, an denen wir unser Essen zubereiten, die Gegenstände, Hilfsmittel und Werkzeuge, die wir dafür verwenden, die Prozesse, die dort stattfinden, ebenso wie die Zutaten zu unserem Essen.
Die Entwürfe für selbst gewählte Nutzungsszenarien sollen mit ausgewählten Koch- und Ernährungs-Konzeptionen sinnfällig verknüpft werden. Es gilt der Anspruch, mit minimalistischem Aufwand ein Maximum an Geschmacks-, Ernährungs-, Handlungs- und Erlebnisqualitäten zu erreichen. In jeder Hinsicht mit einem CO2 Fußabdruck „as low as possible”. Trainingsziel des Projektes ist das Konzipieren, Entwerfen und Realisieren von Funktions-Prototypen.
Dienstag 28.3.2023 – Donnerstag 30.3.2023
Workshop Superfood
Trailer zum Superfood-Workshop
Hier den gesamten Film zum Workshop ansehen …
Workshop Superfood mit Urte Grauwinkel, Susanne Kröber und Falco Rösner aus dem Team von „Zukunftsspeisen” zu klimafreundlicher Landwirtschaft und klimafreundlicher Küche.
Dienstag vormittag
Anlegen eines Gemüse Garten auf der Terrasse
Dienstag nachmittag
klimafreundliche Landwirtschaft
Mittwoch
klimafreundliche Küche
Donnerstag
Rezepte mit Hirse & co.
Fragen zur Ernährung der Zukunft.
Im Interview:
Prof.in Gabriele Stangl / Humanernährung
Prof.in Janna Macholdt / Pflanzenwissenschaften
Prof. Bruno Glaser / Bodenwissenschaften
Prof. Guido Englich / Industriedesign
Interviews und Film
Susanne Kröber