Black&Light: Die Inszenierung von Licht im Film Blockseminar vom 10. bis 14.2.2025Künstlerische Grundlagen (3 SWS)
Formate und Konzepte des Ausstellens und Kuratierens - Seminarleitung: Prof. Dr. Nike BätznerProf. Dr. Nike Bätzner
KOLLOQUIUM (Kunstgeschichte) für Diplomand*innen und Staatsexamenskandidat*innenProf. Dr. Nike Bätzner, Dr. Ana Hupe, Charlotte Silbermann
Methoden der Analyse - Seminarleitung: Prof. Dr. Nike Bätzner, Prof. Dr. Sara Burkhardt, Prof. Dr. Marita TatariProf. Dr. Nike Bätzner, Prof. Dr. Sara Burkhardt
„Sammlungen“ für ein temporäres Schaufenster in Berlin – Praxisorientiertes Projektseminar mit Prof. Dr. Nike Bätzner, Michael Bause, Seraphina LenzProf. Dr. Nike Bätzner
Wannsee: Laboratory for the Future Recherchebasiertes Forschungsseminar - Seminarleitung: Prof. Dr. Nike Bätzner, Dr. Avi FeldmanProf. Dr. Nike Bätzner
Einführung in die Methoden der Kunstwissenschaft. Schwerpunkt Moderne (Propädeutikum) - Seminarleitung: Charlotte SilbermannCharlotte Silbermann
Male/Female/Queer Gaze – Blickregime, -ordnungen und Perspektiven in der visuellen Kultur der Gegenwart - Seminar mit Dr. Alessa Paluch
Fr03.10.–Fr30.01.26AusstellungFormationen einer Grenze – (Un-)Sichtbarkeit in der Teilungsarchitektur der DDR
Mo27.10.–Mo27.10.2516:30 UhrVortragFotobuch-Gespräch im Rahmen des WIR-Festivals mit Prof. Stephanie Kiwitt
Di28.10.–Di28.10.25ab 18:00Jour FixeBurgLabs Event "Exploring the matter of tomorrow – BurgLabs 2020–25"
Di18.11.25TerminJour Fixe: Mandy Unger und Anica Happich mit „Kunst als Spiegel des ostdeutschen Transformationsprozess – Der Körper als Archiv von Erinnerung und Emotionen“
Mi26.11.–So12.04.26AusstellungFormen der Anpassung. Kunsthandwerk und Design im Nationalsozialismus Ausstellung im GRASSI Museum