Henrike Schmitz

Künstlerische Mitarbeiterin Textildesign

Henrike Schmitz ist seit 2023 an der Burg in der Studienrichtung Textildesign tätig. Ihre Lehre konzentriert sich auf transformative, gestalterische Prozesse in der Textilindustrie innerhalb eines gut aufgestellten Netzwerks in und um Sachsen. In ihrer eigenen phd-Forschung beschäftigt sie sich konkret mit Recyclingmethoden und Umsetzungsstrategien in Strickstrukturen - gestaltend mit und an Maschinen. Ihre konzeptionelle Arbeit konzentriert sich auf Material situationships und regionalem Produktionsplaque an Orten mit lokal gewachsenem Textilwissen.

2024 wurde sie in Fachbereichsrat Design sowie in das Bibliothekskomission gewählt und veranstaltet jedes Semester ein hochschulöffentliches Jourfixe, bei dem die künstlerischen Mitarbeitenden ihre forschende Praxis vorstellen mit dem Versuch diese in Form ihrer Qualifizierung in die Lehre zu diffundieren.

Sie studierte Textil- und Flächendesign an der Kunsthochschule Weißensee Berlin und an der Swedish Textile School in Borås. Als gelernte Herrenschneiderin fertigte sie für verschiedene Modelabels in Berlin. Sie war nach ihrem MA in der Gestaltung Lehrbeauftragte für diverse praktische Seminare innerhalb der Kulturanthropologie des Textilen an der TU Dortmund. Nach ihrer dreijährigen Tätigkeit als Redaktionsleitung im Projekt textil trainer an der TU Chemnitz war sie zuletzt als Verfahrensingenieurin bei SOEX angestellt.

Lehrangebote

vergangene Lehrangebote

Wintersemester 2024/2025

  • Materialtechnologie in der Materialsammlung / Sustainlab
  • Stricken •  Master
  • Bindungslehre Weben 1. Studienjahr

Sommersemester 2024

  • Semesterprojekt • 2. Studienjahr DessinDesign mit Juliane Schmidt
  • Kurs More footwork! ab 3. Studienjahr und Master
  • bei der langen Nacht der Wissenschaften
  • Kompaktwoche 1. Studienjahr cHARACTERIZe mit Gesine Fösterling

Wintersemester 2023/2024