Das SustainLab versteht sich als eine experimentelle Forschungsplattform an der Schnittstelle von Kunst, Design und Umweltwissenschaft. Im Zentrum stehen die Auseinandersetzung mit ökologischen Fragestellungen und die Gestaltung wünschenswerter Zukünfte. Durch eine gestalterisch-forschende Praxis schaffen wir neue Perspektiven auf Materialien, Prozesse und Technologien im Kontext nachhaltiger Entwicklung.
Gestalterisches Denken dient uns dabei als Katalysator für interdisziplinäre Forschung, in der wissenschaftliche Theorien und Methoden gestalterische Praxis reflektieren und erweitern. Damit ergeben sich nicht nur Handlungsbereiche und Möglichkeiten einer nachhaltigen Gestaltung, etablierte Denk- und Handlungsmuster werden gleichzeitig in Frage gestellt und tragen zur Entwicklung alternativer, zukunftsorientierter Forschungsansätze bei.
Diesen Ansatz trägt das SustainLab auch in die Lehre und begleitet studentische Projekte, kooperiert mit externen Partner*innen aus Forschung und Praxis und schafft so Räume für Dialog und Wissensaustausch. Eigene Forschungsschwerpunkte werden in jährlich wechselnden Themenschwerpunkten verfolgt und in öffentlichen Ausstellungen zur Diskussion gestellt.
Weitere Informationen zum SustainLab befinden sich in folgenden Abschnitten: