Was passiert, wenn Materialien zu lebendigen, wachsenden Partnern werden? Diese übergeordnete Frage war Gegenstand der Residency Habitat unter der Leitung von Prof. Mareike Gast und den Mitarbeitenden aus dem BioLab Hannah Kannenberg, Johann Bauerfeind und Dr. Falko Matthes.
Aufbauend auf dem Forschungsprojekt Habitat war es Aufgabe, die Möglichkeiten des dreidimensionalen Wachstums in z.B. gegossenen Habitaten anhand konkreter Anwendungskonzepte zu erforschen. Es galt, entwerferisch zu untersuchen, welche Organismen kombiniert werden können, um bestimmte Eigenschaften zu erzielen, und in welchen Kontexten gewachsene Produkte sinnvoll eingesetzt werden können. Ziel war es, die Organismen als Co-Produzenten neuer Materialien zu begreifen, die ihren Einfluss auf Funktion und Ästhetik im Wachstumsprozess sukzessive offenbaren.
Das vielfältige Einführungsprogramm begann mit einem Workshop zu Gießtechniken, angeleitet durch den Leiter der Kunststoffwerkstatt René Braun, sowie einer Einführung in Techniken und Verfahren des BioLab, angeleitet durch Dr. Falko Matthes. Zudem demonstrierte Johann Bauerfeind in einem Workshop die im Projekt Habitat entwickelten Methoden zur Gestaltung dreidimensionaler Alginathabitate. Im Rahmen einer Exkursion besuchte die Gruppe das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig (UFZ) und erhielt dabei sowohl einen Einblick in die Hefekultivierung für biotechnologische Fermentationsprozesse als auch in die Elektrobiotechnologie. Des Weiteren stand der Besuch bei c-LEcta GmbH auf dem Programm, wo Enzyme entwickelt und industriell hergestellt werden, wie beispielsweise Acrylerase, ein Enzym, das schädliches Acrylamid in Kaffeeextrakten und löslichem Kaffee abbaut. Anschließend leitete ein Ideationworkshop mit Prof. Mareike Gast und Hannah Kannenberg die Entwurfsphase ein. Hier entstanden erste Zukunftsszenarien und Produktkonzepte, die natürliche Phänomene, Mikroorganismen und Alltagsgegenstände kreativ kombinierten und herausforderten.
Aus der Residency gingen die folgenden studentischen Arbeiten hervor: