Andreas Wagner

Künstlerischer Mitarbeiter Industriedesign (2021-2025) Künstlerischer Mitarbeiter im Projekt "BurgMaterial" (2021-2023) Künstlerischer Mitarbeiter im Projekt „BurgLabs“ (2021/ 2023-2025)

Andi Wagner war von 2021-2025 künstlerischer Mitarbeiter im Industriedesign mit dem Schwerpunkt zukunftsfähiges Produzieren und Konsumieren sowie material- und technologiebezogene Nachhaltigkeit. Seit 2023 war er ebenfalls im SustainLab der Burg tätig und arbeitet an verschiedenen Forschungsprojekten. 2024 wurde er in Fachbereichsrat Design gewählt und engagierte sich ab 2023 in der AG Nachhaltigkeit und ab 2024 in der AG Qualifizierung der Kunsthochschule.

Von 2021-2023 war er Teil des Forschungsprojektes BurgMaterial, das die Materialsammlung um Aspekte der Narration, Darstellungs- und Vermittlungsformate, neue Sammlungsmöbel und Materialmuster, sowie produktunabhängige Material- und Technologiephänomenen in Form von gestalteten Prozessobjekten erweitert.

Andi Wagner studierte an der OTH Regensburg, der Zürcher Hochschule der Künste und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule in Halle. Neben den Lehr- und Forschungstätigkeiten an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule war er mit Vorträgen, Gastkritiken und Lehraufträgen, Ausstellungen und Beiträgen u.a. an der TU Delft, der ZHdK, der Kunsthochschule Kassel, dem Gewerbemuseum Winterthur, dem Kunstgewerbemuseum Berlin, dem CID – Grand-Hornu in Belgien und im Hurra-Hurra Podcast der BURG vertreten.

vergangene Lehrprojekte

Sommersemester 2025

A-Little-Better Machines (Fachaufgabe, 1. Studienjahr)
Microbial Factories (Semesterprojekt, Komplexes Gestalten, ab. 3. Studienjahr)
Mastervertiefung: Material, Technologie, Nachhaltigkeit

Wintersemester 2024/2025

Sweet Industrial Kitchen (Fachaufgabe, 1. Studienjahr)
Sorry, we are open! (Semesterprojekt, Komplexes Gestalten, ab. 3. Studienjahr)
Prototyping Footprints (Residency, Komplexes Gestalten, ab. 3. Studienjahr)
Designstudio heute, morgen, übermorgen (Seminar, ab 3. Studienjahr)
Mastervertiefung: Material, Technologie, Nachhaltigkeit

Sommersemester 2024

Dripping Hats (Fachaufgabe, 1. Studienjahr)
The Plant Project (Semesterprojekt, Komplexes Gestalten, ab. 3. Studienjahr)
CAD II: Modelling with Rhinoceros 3D (Seminar, ab 2. Studienjahr)

Wintersemester 2023/2024

The Insect Project (Semesterprojekt, Komplexes Gestalten, ab. 3. Studienjahr)
CAD I: Modelling with Rhinoceros 3D (Seminar, ab 2. Studienjahr)

Sommersemester 2023

Precious Particle (Methodische Gestaltungsübung, 2. Studienjahr)
CAD II: Modelling with Rhinoceros 3D (Seminar, ab 2. Studienjahr)

Wintersemester 2022/2023

Pasta Pasta (Fachaufgabe, 1. Studienjahr)
CAD I: Modelling with Rhinoceros 3D (Seminar, ab 2. Studienjahr)

Sommersemester 2022

Beyond the Sea (Fachaufgabe, 1. Studienjahr)
Is Transition for sale? (Semesterprojekt, Komplexes Gestalten, ab. 3. Studienjahr)
CAD II: Modelling with Rhinoceros 3D (Seminar, ab 2. Studienjahr)

Wintersemester 2021/2022

Monolicious (Fachaufgabe, 1. Studienjahr)
Mutual Affairs (Semesterprojekt, Komplexes Gestalten, ab. 3. Studienjahr)
Living Layers (Residency, Komplexes Gestalten, ab. 3. Studienjahr)
CAD I: Modelling with Rhinoceros 3D (Seminar, ab 2. Studienjahr)

abgeschlossene Forschungsprojekte

ausgewählte Publikationen