Traces of Cobalt von Valena Ammon // Master Thesis WiSe 2023-24

Traces of Cobalt
Eine Spurensuche zwischen Theorie und Praxis – erzählt von und mit Kobalt auf Keramik
von Valena Ammon

Kobalt ist ein Teil von Magneten, Batterien, Halbleiterchips, Strahlengeräten, Manganknollen, Lebewesen und vielem mehr. Und es färbt Keramik und Glas blau. Traces of Cobalt macht sich auf die Suche nach dem begehrten Material und spürt es in Umwelt, Produkten, Prozessen und Systemen auf. Dabei wird Kobalt als sich stetig veränderndes Material betrachtet, das in Netzwerke eingebunden ist. Das Spannungsfeld zwischen Gestaltung, Forschung und Geschichten-Erzählen spiegelt sich in angewandten Methoden zwischen Theorie und Praxis wieder. Dabei wird Kobalt zum Protagonist seiner eigenen Geschichten – erzählt auf mehreren Keramikobjekten:

Bacterial Tales erzählt von Mikroorganismen, die Kobalt in Fluss bringen. Dabei wird eine mögliche Zukunft gezeichnet, in der wir mittels Biolaugung, die immer größer werdenden Abfallströme von Elektrogeräten, wieder wandeln können.

Growth and Mining beschäftigt sich mit Mechanismen des Wachstums und des Abbaus. Dabei entsteht durch das Aneinanderreihen ein Feld aus Manganknollen – formal unterbrochen durch Strukturen von Tagebauanlagen.

Cobalt`s Communities setzt die Wechselwirkung verschiedener Materialien aufeinander ins Zentrum. Dabei trifft Kobalt auf andere Materialien, mit denen es in unterschiedlichen Kontexten co-existiert.

Bei Embodiment stehen die Bewegungen und Gesten des Grabens und Auftürmens im Mittelpunkt. Das von einem Territorium entnommene Material wird an anderer Stelle aufgetürmt.

Trails and Tracks zeichnet das Bild eines Kobaltflusses. Dabei fließt das blaue Material von einem Ort zum nächsten und lässt an historische Kobaltdekore auf Porzellan denken.

Cobalt is a component of magnets, batteries, semiconductor chips, radiation devices, manganese nodules, living organisms and much more. And it can color ceramics and glass blue. The Traces of Cobalt project sets out in search of this coveted material and tracks it down in the environment, in products, processes and systems. It is examined as a constantly changing material that is integrated into various networks. The tension between design, research and storytelling is reflected in applied methods between theory and practice. Cobalt becomes the protagonist of its own stories - told on ceramics.