Studienarbeit ab 3.J.Land-Wirt-SchaftenWiSe 2019/2020, Textildesign ab 3. Studienjahr; Prof. Bettina Göttke-Krogmann
GruppenarbeitPlastik statt Jute?Textildesign ab 3. Studienjahr / Master - SoSe 2019 Kooperation mit der Firma Aquafil
Studienarbeit ab 3.J.ZweitausendundfünfundzwanzigTextildesign ab 3. Studienjahr / Master - SoSe 2018 betreut von Prof. Bettina Göttke Krogmann und KM Anna Gronemeyer geb. Schröder
GruppenarbeitMANGELoder auch: Das richtige Maß Textildesign ab 3. Studienjahr / Master - WiSe 2016/17 - Prof.Bettina Göttke-Krogmann
Studienarbeit 1.J.StörungAbweichungen Fehler im System, Störungen der Serie - ab 3. Studienjahr / Master - WiSe 2016/17 - Prof.Bettina Göttke-Krogmann
GruppenarbeitSchattenWo Schatten ist, ist irgendwo das Licht Schatten meist grau, seltener farbig Schatten als Fläche im Raum
Gruppenarbeitherba transformisSemesterprojekt 2. Studienjahr, Gastdozentin M.A. Julia Kortus Neun Pflanzen wurden untersucht, beobachtet, zerlegt und auf ihre Besonderheiten geprüft.
Studienarbeit ab 3.J.Istanbul Stipendiaten / Zweiter TurnusIstanbul Stipendiaten der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle von Juni 2011 bis Februar 2012
Studienarbeit ab 3.J.Istanbul Stipendiaten / Erster TurnusIstanbul Stipendiaten der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle von April bis Dezember 2010
GruppenarbeitNach Strich und FadenWiSe 2010/11, Prof. Göttke-Krogmann, Nach Strich und Faden wird gezeichnet, gewebt, gestrickt, getaped, geflottet, gespannt, gestickt.
GruppenarbeitLeichter LuxusSoSe 2010 und WiSe 2010/11, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Im Spannungsfeld von abstrakter Vision und möglichem Material werden textile Konzepte für das Interieur des Automobils der Zukunft entwickelt.
GruppenarbeitRitualeWiSe 2010/11, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Aus Ritualen des Alltags werden textile Produkte, textile Produkte ermöglichen alltägliche Rituale.
GruppenarbeitTARTAN TODAYWiSe 2008/2009, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Karo, Farbe, Mode, Kultur, Trend
GruppenarbeitAlles RotSoSe 2010, Experimente im Spektrum der Farbe Rot leiten zum individuellen „Lieblingsrot“, mit dem gedruckt, gefärbt und gestaltet wird.
Studienarbeit 1.J.Mimikry – Diplom Clara SchoberSoSe 2009, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Prof. Thomas Greis, WMA Michael Suckow
GruppenarbeitAnalogWiSe 2009/2010, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Der Zeitraum in dem ein Stoff entsteht als analoger Prozess
GruppenarbeitSoundWiSe 2008/2009, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Die Akustik als Inspirationsquelle zum Entwurf von Stoffen
Studienarbeit ab 3.J.DraußenWiSe 2007/2008, Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Entwicklung eines Stoffs für ein konkretes Produkt, welches sich für den Einsatz „draußen“ eignet.
Do04.09.–So12.10.25Di – So 10–18 UhrAusstellungDare to Design – Alumni der BURG auf der German Design Graduates Ausstellung 2025
So07.09.–So12.10.25Sa + So, 12–18 UhrAusstellungOut of the Oven. Arbeiten aus der Emailwerkstatt der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Do02.10.2516:30TerminBuchvorstellung und Lesung ,,Gertraud Möhwald: Bildhauer will ich unbedingt werden"
Mo29.09.–Do02.10.25Termin (Sonstiges)Burg Summer School 2025: Einblicke in Kunst und Design für Studieninteressierte
Fr03.10.–Fr30.01.26AusstellungFormationen einer Grenze – (Un-)Sichtbarkeit in der Teilungsarchitektur der DDR
Do20.11.–Do15.01.26AusstellungKLASSE KLASSE Ausstellung der Klasse Prof. Stella Geppert – bildhauerische und performative Praxis
Mi26.11.–So12.04.26AusstellungFormen der Anpassung. Kunsthandwerk und Design im Nationalsozialismus Ausstellung im GRASSI Museum