Die Telefonzellen auf den Campus der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle dienen ab 16. Januar 2014 als Ausstellungsfläche für studentische Arbeiten, die während eines Auslandsaufenthaltes entstanden sind. Gezeigt werden drei Arbeiten an den Standorten: Hermes, auf dem Neuwerk und an der Burg.
In der ersten Runde zu sehen sein werden:
- Anne Schneider, hørt, 2011–2012 (Audio-Installation)
„hørt“ ist ein Audioarchiv von Field Recordings aus Bergen (Norwegen)
- Maria Zwißler, Skizzen aus Osteuropa
- Nelly Stein, TO HOLD, 2012
Installation meets Jewellery (Israel)
Die Plattform für daNeben, eine studentische Initiative zur Förderung interdisziplinärer Arbeit, sucht auch weiterhin Studierende aus den Fachbereichen Kunst und Design, die im Ausland waren und Lust haben, ihre dort entstandenen Arbeiten zu zeigen. Die Telefonzellen stehen sinnbildlich als Verbindung zweier weit entfernter Orte.
Kontakt und mehr Informationen unter www.burg-halle.de/hochschule/hochschulkultur/plattform-fuer-daneben.html.