Microsoft ist eine Transkriptions- und Übersetzungsapp für das Tablet oder iPhone.

Wofür?

Mit dem Tool kann eine Sitzung erstellt werden, in der Studierende mit Bedarf eine Live-Übersetzung oder Transkription der gesprochenen Sprache auf ihrem Smartphone oder Laptop erhalten. Das Transkript kann im Anschluss als Textdokument gespeichert und geteilt werden. 
 

Für wen?

Microsoft Translator ist kostenlos und kann von allen genutzt werden. 
Eine Sitzung kann von allen erstellt werden, die die App installiert haben. Einer Sitzung beitreten können alle, die den Sitzungscode auf der Seite https://translator.microsoft.com eingeben. 

Wie?

Die App Microsoft Translator wird auf dem iPad von Studium Digitale gestartet oder alternativ auf einem eigenen Gerät (Smartphone oder Tablet) installiert.
 
Eine genaue Anleitung befindet sich bei den Tutorials.

Tutorials

  • Microsoft Translator für eine Veranstaltung nutzen: Link
  • Folie mit Hinweisen für Teilnehmende: Link
  • Verwendung von Røde Mikrofon-Set mit einem iPad: Link

Wichtig

  • Die gespeicherten Transkripte sollten so schnell wie möglich aus der App gelöscht werden
  • keine sensiblen Daten teilen, während die App transkribiert


Tipps

  • Eine stabile Internetverbindung ist wichtig für die Nutzung
  • Das Tool macht sowohl in der Transkription als auch in der Übersetzung Fehler und lässt immer wieder Sätze aus. Dies sollte vor der Veranstaltung kommuniziert werden.
  • Vor der Veranstaltung das Tool im vorgesehenen Raum testen
  • Die Folie mit Hinweisen für Teilnehmende vorab versenden und vor der Veranstaltung noch einmal vorstellen
  • Genug Zeit lassen, damit Personen dem Transkriptionsraum beitreten können
  • In den Einstellungen > „Partielle Nachrichten anzeigen“ deaktivieren – das verbessert die Lesbarkeit.
  • Klare, kurze Sätze verwenden – komplexe Schachtelsätze beeinträchtigen die Übersetzung.
  • Auf unnötige englische Fachbegriffe verzichten – sie führen oft zu fehlerhaften Übertragungen.
  • Über ein kollaboratives Tool wie Etherpad kann technischer Support während der Veranstaltung anonym und störungsfrei erfolgen.