3D Dreidimensionales Gestalten
Miriam Amelung (Vertretungsprofessorin)
Campus Design, Villa Anbau, Raum 103, Telefon +49 (0)345 7751-826
Aktuelle Lehrangebote
Abgeschlossene Projekte
Lehrende
Miriam Amelung (Vertretungsprofessorin)
Dreidimensionales Gestalten Prof. Reiner Maria Matysik
Plastik ist die praktische bildnerische Arbeit der Hände mit realem Material und Gegenständen. Um plastisch zu arbeiten, ist es wichtig sich für den eigenen Körper, die eigenen Hände zu sensibilisieren. Plastisches Handeln ermöglicht Erfahrungen mit verschiedensten Materialien. In der Plastik lässt sich die Wechselbeziehung von Form und Material begreifen. Das ist die welterschließende Kraft der Plastik. Plastik ist etwas, das seinen Ursprung weder in der Sprache findet, noch in Verstand und Intellekt. Grundlage der Plastik ist die sinnliche Wahrnehmung. Ein Teil der Plastik ist die Materialisierung von Gedanken, ein anderer ist ein mimetisches sich verlierendes nachvollziehen form- und strukturbildender Kräfte.
Plastisches Arbeiten erstreckt sich von konsekutiv aufgebauten Reihen zu impulsartigen Emanationen. Es erlaubt verschiedenste Tiefen des Durcharbeitens.
Mit Hilfe des plastischen Gestaltens versuchen wir herauszufinden, wer wir sind und was wir im realen physischen Raum vermögen, in dem wir uns bewegen und dessen Teil wir mit unserer körperlichen Existenz sind.