Group projectbeyond the sea2-wöchige Fachaufgabe, Wintersemester 2021/22 bei Prof. Mareike Gast, Andreas Wagner, Karl Schikora Bachlor 1. Studienjahr
Group projectis transition for sale?Semesterprojekt Komplexes Gestalten, Sommersemester 2022 bei Prof. Mareike Gast, Andi Wagner, Karl Schikora ab 3. Studienjahr Bachelor, ab 1. Studienjahr Master
SS 2022 Delicious – Fine Dining und neue GastlichkeitKomplexes Gestalten ab dem 3. Studienjahr Bachelor & 1. Studienjahr Master Produktdesign/ Keramik- und Glasdesign und Industriedesign Sommersemester 2022, Prof. Laura Straßer und künstl. Mitarbeiterin Larissa Siemon
SS 2022 Contain – Lagern, Verwahren, SchützenEntwurfsprojekt im Produktdesign/ Keramik- und Glasdesign, 2. Studienjahr Bachelor, Sommersemester 2022, Prof. Laura Straßer und künstl. Mitarbeiterin Susan Paduch
Group projectDIGITAL HERITAGEWintersemester 2021 • Semesterprojekt • ab 3. Studienjahr und MA Textildesign Betreuung: Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Kristin Nebauer (künstlerische Mitarbeiterin)
Group projectsame same but differentWintersemester 2021/22 • Semesterprojekt • ab 2. Studienjahr Betreuung: Anna Gronemeyer (Künstlerische Mitarbeiterin), Kristin Nebauer (Künstlerischer Mitarbeiterin), Johanna Rogalla (Künstlerische Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „RUTSIS")
Group projectLIVING LAYERSWintersemester 2021/22 • Semesterprojekt • ab 4. Studienjahr Betreuung: Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Prof. Marieke Gast, Fabian Hütter (Künstlerischer Mitarbeiter im BioLab des Projektes „BurgLabs“), Johann Bauerfeind (Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BioLab des Projektes „BurgLabs“)
Group projectVILLAGEWintersemester 2021/22 • Semesterprojekt • ab 3. Studienjahr und MA Textildesign Betreuung: Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Dipl.Des. Miriam Lahusen
Group projectFE*MALEWintersemester 2021/22 • Semesterprojekt • ab 3. Studienjahr und MA Textildesign Betreuung: Prof. Bettina Göttke-Krogmann, Anna Gronemeyer geb. Schröder (künstlerische Mitarbeiterin), FemPower
Student project 1st yearGlowing blow upsAufblasbare Objekte zum Leuchten gebracht Fachaufgabe 1. Studienjahr BA Industriedesign Sommersemester 2022 Prof. Guido Englich
Student project 1st yearready/made … re/combine … re/usehack the baumarkt / design for open source Fachaufgabe 1. Studienjahr BA Industriedesign Wintersemester 2021/22 Prof. Guido Englich, Benjamin Schief
Student project 3rd yearFood culture empowermentDesign-Strategien für Autonomie und Vielfalt bei der Erzeugung, Kultivierung und Distribution von Nahrungsmitteln Komplexes Gestalten, Wintersemeser 2021/22 Prof. Guido Englich, Benjamin Schief ab 3. Studienjahr Bachelor, ab 1. Studienjahr Master
Student projectNEUES SOZIALDRAMA KUNSTPraxisprojekt von Yana Kadykova im Rahmen des Masterstudiengangs Kunstwissenschaften. 19. November 2021 – unbegrenzt (1. Grenze 22. November 2021) Halle 6, Dachauerstraße 112d, 80636 München realisiert von Neues Sozialdrama Kunst
Emilie PohlingLERNLANDSCHAFTEN – Nachbarschaftsschule JenaplanMasterthesis von Emilie Pohling, WiSe 21/22
Student project 1st yearWerk.statt.KücheWintersemester 2021 - 2022 Erstes Semester aller Fachgebiete Gestalterische und Künstlerische Grundlagen 4D Prozess . Strategie . Interaktion Dauer: 4 Tage Gastprof. Johanna Richter und KM Tony Beyer
WS 21/22 Quo Vadis TischkulturKomplexes Gestalten ab dem 3. Studienjahr Bachelor & 1. Studienjahr Master Produktdesign/ Keramik- und Glasdesign und Industriedesign Wintersemester 2021/2022, Gast-Prof. Andreas Kowalewski, KM Larissa Siemon
MasterEIN TEIL DER VERFLECHTUNG SEINSoSe 2020 M.A. Johanna Rogalla - mit Kollaborationen mit den Künstlerinnen Cara Schmitz und Teresa Linhard
Group projectmutual affairsSemesterprojekt Komplexes Gestalten, Wintersemeser 2021/22 bei Prof. Mareike Gast, Andi Wagner, Karl Schikora ab 3. Studienjahr Bachelor, ab 1. Studienjahr Master
Tue04/01–Thu05/15/25Event (Other)Online-Anmeldung zum Masterstudium im Wintersemester 2025/26 ab 1. April 2025 möglich
Sat04/05–Sun06/22/25ExhibitionIrony – Ausstellung der Klassen von Prof. Paul McDevitt und Prof. Tobias Hantmann
Wed05/14–Tue06/03/25montags bis freitags von 14 – 18 UhrExhibitionBurg-Studierende zeigen Arbeiten beim Werkleitz Festival 2025
Wed05/14–Wed05/14/2518 UhrExhibitionEröffnung: Ausstellung Nora Mona Bach – Meine Stille hat Blitze und Donner gefressen
Thu05/15–Mon06/09/25ExhibitionNora Mona Bach – Meine Stille hat Blitze und Donner gefressen Ausstellung zum Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2024
Wed05/21–Wed05/21/2518 UhrLectureWie entsteht ein Künstlerinnenbuch? Gespräch mit Nora Mona Bach und Maria Magdalena Koehn