MasterKüchen Chaos - spielend vermittelnMasterarbeit von Amanda Püschel, Design of Playing and Learning, Wintersemester 2022/2023
Student project 1st yearMetamorphose … von der geometrischen zur organischen FormFachaufgabe, 1. Studienjahr, Spiel- und Lerndesign, Wintersemester 2022/2023, LB Sibylle Mittag, Prof. Karin Schmidt-Ruhland
Student projectAudiowalk zu Zwangsarbeit in den Siebel-Flugzeugwerken. Eine Ortsbegehung am 8. Mai 2022Praxisprojekt von Elise Möller im Rahmen des Masterstudiengangs Kunstwissenschaften. Die Ortsbegehung wurde am 8. Mai im Stadtteil Frohe Zukunft in Halle (Saale) als Teil des Projekts "Audiowalk zu Zwangsarbeit in den Siebel-Flugzeugwerken" durchgeführt.
MasterTouch to be touched Eine Begegnung mit der BerührungMasterarbeit von Verena Zimmermann, Design of Playing and Learning, Sommersemester 2022 Mentorin: Prof. Karin Schmidt-Ruhland
MasterDesign & Therapie Ein Gestaltungskonzept für das MZEB OldenburgMasterarbeit von Gesa Janßen & Florentine Voigt, Design of Playing and Learning, Sommersemester 2022 Mentorin: Prof. Karin Schmidt-Ruhland
Student project 3rd yearTREASURE // Entwurfsprojekt WS 2022/24Interpretation | Diskussion | Transformation Gestaltungsansätze für die Meissner Schmuckkollektion
Student project 2nd yearPush & Pull // Entwurfsprojekt 2. Studienjahr WS 2022/24Methodische Gestaltungsübung / 2.Studienjahr
Student project 1st yearPaper Tiles // Entwurfsprojekt 1. Studienjahr WS 2022/242-wöchige Fachaufgabe / 1.Studienjahr
European Media Art Festival: 51° 29' 49.129" N 11° 58' 7.69" E - Von hier aus betrachtetDie Fachklasse Zeitbasierte Künste stellte vom 20.04 - 24.04.2022 beim European Media Art Festival aus.
Student project 1st yearPasta Pasta – Nudeln, Tools und TischkulturFachaufgabe 1. Studienjahr im Wintersemester 2022/23 bei Andi Wagner und Amelie Goldfuß
Podcast LEERE_STELLEN? Die BURG im NationalsozialimusDie Burg-Studentinnen der Kunstpädagogik Rahel Gebhardt und Clara Schilke, sowie die Studentinnen des Masters Kunstwissenschaften Maren Schleimer, Sofia Simeth und Janika Jähnisch entwickelten unter der Seminarleitung von Burg-Alumna Christina Brinkmann den Podcast LEERE_STELLEN?, der sich mit der BURG im Nationalsozialismus beschäftigt.
Student projectSymposium Dis/Assembly of Performative ThingsDas Symposium Dis/Assembly of Performative Things ist das Masterprojekt von Leoni Fischer und fand vom 26. - 27. Oktober 2022 im Vika e.V. Halle statt.
Sat04/05–Sun06/22/25ExhibitionIrony – Ausstellung der Klassen von Prof. Paul McDevitt und Prof. Tobias Hantmann
Wed05/14–Tue06/03/25montags bis freitags von 14 – 18 UhrExhibitionBurg-Studierende zeigen Arbeiten beim Werkleitz Festival 2025
Thu05/15–Mon06/09/25täglich 14 bis 19 UhrExhibitionNora Mona Bach – Meine Stille hat Blitze und Donner gefressen Ausstellung zum Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2024
Wed05/21–Wed05/21/2518 UhrLectureWie entsteht ein Künstlerinnenbuch? Gespräch mit Nora Mona Bach und Maria Magdalena Koehn
Thu06/05–Thu06/05/2518 UhrLectureVortrag zum Thema „Moderne und Nationalsozialismus: Die Bauhäusler Franz Ehrlich und Fritz Ertl“