Grundlagen der Bindungslehre;
Vertiefung und Experiment an verschiedenen Webstühlen;
Einführung in die Jacquardweberei und Programmierung im EAT
–

Ausstellung
Formationen einer Grenze – (Un-)Sichtbarkeit in der Teilungsarchitektur der DDR
Grundlagen der Bindungslehre;
Vertiefung und Experiment an verschiedenen Webstühlen;
Einführung in die Jacquardweberei und Programmierung im EAT
Grundlagen der Bindungslehre ab dem 1. Studienjahr: Theorieunterricht und praktische Umsetzung am Tastenwebstuhl, sowie Erarbeiten eines eigenen Bindungsarchives
Vertiefung und Experiment ab dem 2. Studienjahr: Material- und Bindungsexperimente an verschiedenen Webstühlen (Faltenwebstul, Selektron, Dreher, Doppelgewebe und Arm-Webstuhl)
Einführung in die Jacquardweberei ab dem 3. Studienjahr: Erstellen von Mustern und Bindungpatronen im EAT-Programm, sowie Umsetzung am Handjacquard und in der Jacquardweberei Haslach


![Alfred Stieglitz, Georgia O’Keeffe – Hands, 1919. Gelatin silver print, 9 7/16 x 7 1/2 inches. Georgia O’Keeffe Museum, The Georgia O’Keeffe Foundation. [2003.1.4]](https://www.burg-halle.de/home/_processed_/c/3/csm_475209_06d2a9500d.jpg)


















Textildesign