Ethnographische Forschungsmethoden: Eine EinführungProf. Dr. Andrew GilbertWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
The Geopolitics of Design: A Slow Reading SeminarProf. Dr. Andrew GilbertWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Me, the Movie II _ Autobiografische bis Autofiktionale Erzählung im FilmKatrin EsserKunst Fachklassen
Einbildungskraft der Materie, Seminar und ProjektProf. Dr. Maria (Marita) Tatari, Prof. Karsten Födinger, Michal Fuchs
Einführung in die Designtheorie II (Vorlesung)Prof. Dr. Pablo AbendWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Pflicht
What a Life? Vitalismus in ontologischer, ästhetischer und ethischer PerspektiveShirin WeigeltKunstwissenschaften
BURG-BILD-BEARBEITUNG – ein methodisches Hitchhiking durch das Archiv und die Sammlung der BURGMichaela Anzer, Prof. Dr. phil. Christina Katharina MayWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Localizing and reflecting on design storiesMichaela AnzerWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Cool Places. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Infrastrukturen, Politiken und Zukünfte künstlicher KühlungProf. Dr. Pablo AbendWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Di01.04.–Do15.05.25Termin (Sonstiges)Online-Anmeldung zum Masterstudium im Wintersemester 2025/26 ab 1. April 2025 möglich
Sa05.04.–So22.06.25AusstellungIrony – Ausstellung der Klassen von Prof. Paul McDevitt und Prof. Tobias Hantmann
Mo12.05.2518 UhrVortragGestalten im Netzwerk - Netzwerk gestalten: designdate mit Carlo Frassoni (Mailand)
Di13.05.2518 UhrJour FixeJour Fixe: Grace Jun with „Inclusion by Co-design: Interdisciplinary Approaches using Dress, Design, and Technology to Challenge Assumptions around the Body/ Atypical Body“
Mi14.05.–Mi14.05.2518 UhrAusstellungEröffnung: Ausstellung Nora Mona Bach – Meine Stille hat Blitze und Donner gefressen
Do15.05.–Mo09.06.25AusstellungNora Mona Bach – Meine Stille hat Blitze und Donner gefressen Ausstellung zum Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2024
Mi21.05.–Mi21.05.2518 UhrVortragWie entsteht ein Künstlerinnenbuch? Gespräch mit Nora Mona Bach und Maria Magdalena Koehn