PROZESS: Besuch der AG Tierökologie am Institut für Zoologie der MLU

– 11.10.2023 –

Ein halbtägiger Besuch des Institut für Zoologie AG Tierökologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ermöglichte den Studierenden tiefe Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte der Doktor*innen und Professor*innen der MLU. Zu Beginn gab Prof. Dr. Claudia Fricke einen kurzen Überblick über Insekten im Allgemeinen und die Arbeit der Forschungsgruppe. Danach rotierten die Studierenden in kleinen Gruppen zwischen den laufenden Forschungsprojekten. Dr. Sabine Nöbel zeigte und erläuterte eindrucksvoll die Versuchsaufbauten mit denen sie das Paarungsverhalten der  Drosophila melanogaster erforscht, Prof. Dr. Robert Paxton referierte über verschiedene Projekte der MLU mit Wildbienen und Dr. Simon Tragust erläuterte verschiedene Verhaltensweisen von Ameisen und wie diese einfach aber klug in kleinen Boxen zu halten und zu untersuchen sind. An einer letzten Station konnten Heuschrecken in verschiedenen Wachstumsphasen beobachtet und betastet werden.

Vielen Dank an die AG Tierökologie am Institut für Zoologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Claudia Fricke
Dr. Sabine Nöbel
Prof. Dr. Robert Paxton
Dr. Simon Tragust

Vielen Dank auch an Dr. Falko Matthes vom BioLab für die inhaltliche Einführung

Teil des The Insect Project – Resilience Part I

Vielen Dank an die AG Tierökologie am Institut für Zoologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Claudia Fricke
Dr. Sabine Nöbel
Prof. Dr. Robert Paxton
Dr. Simon Tragust

Vielen Dank auch an Dr. Falko Matthes vom BioLab für die inhaltliche Einführung

Teil des The Insect Project – Resilience Part I