Play – Time
EK Grundlagen Game-Design, WS 18/19, Prof. Hansen
„timing is everything“
Im Seminar werden wir uns mit den Grundlagen der Gestaltung digitaler Spiele beschäftigen. Fokus liegt hierbei auf der Konzeption und Entwicklung kleiner, auf Zeitdruck basierender Spielminiaturen. Ausgangspunkt sind jedoch nicht fiktionale, fantastische Welten, sondern persönliche Erfahrungen, die es in einen Spieleprototypen umzusetzen gilt.
Es werden grundlegende Prinzipien des Game-Designs besprochen (Mechaniken, Narration, Interaktionskonzepte, etc.) und der gesamte Entwicklungsprozess eines 2D-Computerspiels durchlaufen. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auch auf der Entwicklung eines eigenen Ausdrucks durch Animation und Gestaltung von Vorder- und Hintergründen.
- Rules of play : game design fundamentals, Katie Salen & Eric Zimmerman (2004)
- Critical Play: Radical Game Design, Mary Flanagan (2013)
- The Well-Played Game: A Player's Philosophy, Bernie De Koven (1978/2013)
- Towards Minimalist Game Design, Andy Nealen, Adam Saltsman & Eddy Boxerman (2015)
Ergebnisse des Game-Design-Kurses vom Wintersemester 2017/18: link
Lecturer
- Prof. Jonas Hansen
- Tristan Schulze
Course year
2nd course year
Final degree
Bachelor
Course Begin
03.12.2018
Place
R. 319
Time
Mo. 16:00 – 18:00
Di. 9:00 – 17:30
Mi. 9:00 – 14:00
Do. 9:00 – 14:00
Fr. 9:00 – 14:00
Lecturer
- Prof. Jonas Hansen
- Tristan Schulze
Course year
2nd course year
Final degree
Bachelor
Course Begin
03.12.2018
Place
R. 319
Time
Mo. 16:00 – 18:00
Di. 9:00 – 17:30
Mi. 9:00 – 14:00
Do. 9:00 – 14:00
Fr. 9:00 – 14:00