17.09.20252025-10-28T18:00:00+01:00AktuellesBurgLabs -Jour Fixe "Exploring the matter of tomorrow – BurgLabs 2020–25"Am 28. Oktober, 18 Uhr laden die BurgLabs zu einem besonderen Jour Fixe ein: Gemeinsam mit Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wird die neue Publikation Exploring the matter of tomorrow – BurgLabs 2020–25 vorgestellt.
15.09.2025AktuellesBioLab Getting Started im WS 2025Ihr wollt mit lebenden Organismen arbeiten? Der Getting Started-Workshop im BioLab bringt euch die nötigen Grundlagen dafür bei. Danach könnt ihr selbst im BioLab experimentieren, forschen und gestalten.
27.06.2025AktuellesAnmeldung BURG Session 22. - 26.9.2025BURG Session 2025 vom 22. – 26. September Workshops & Labore zwischen Kunst, Technik & Gesellschaft, veranstaltet von Studium Digitale, FemPower II und dem BioLab
04.06.2025AusstellungGetting Shown: SOLUM – Über Böden und ErdhorizonteDie Ausstellung SOLUM – Über Böden und Erdhorizonte des SustainLab zeigte vom 24. September bis 17. Dezember 2021 gestalterische und forschende Arbeiten zur Rolle des Bodens als Material, Lebensraum und Spiegel gesellschaftlicher Prozesse.
26.03.20252025-04-07T09:00:00+02:00AktuellesAnmeldung zu den BurgLabs Getting Started-WorkshopsWie kann ich Pilzmyzel steril wachsen lassen? Wie sieht der tatsächliche Lebenszyklus eines T-Shirts aus? Welche Gestaltungsspielräume eröffnet ein Roboterarm? Wollt ihr gestalterisch im SustainLab, BioLab und XLab arbeiten? Dann meldet euch bis 02.04.25 für die Getting Started-Workshops der BurgLabs an!
19.02.2025Aktuelles3. Treffen der Biodesign Labs – Vernetzung und Austausch in KarlsruheZum dritten Mal kamen die Biodesign Labs der Kunst- und Designhochschulen in Deutschland zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, zukünftige Herausforderungen und gemeinsame Perspektiven auszutauschen.
14.11.20242024-12-18T19:00:00+01:00AktuellesSave the Date: Symposium „Prototyping Footprints“ am 18. Dezember 2024Die BurgLabs laden herzlich zum Symposium „Prototyping Footprints“ am 18. Dezember 2024 ein. Die Abendveranstaltung bietet einen Austausch zwischen Studierenden und Expert*innen zu zukünftigen Nutzungs- und Produktionsszenarien von Schuhen.
05.11.2024AktuellesStart der Residency „Prototyping Footprints”Die BurgLabs veranstalten im Rahmen der aktuellen BurgLabs Residency „Prototyping Footprints“ Input-Workshops für Studierende zur Einführung in ihre bisherige Forschungsthemen und -methoden.
25.10.2024AktuellesDie BURG beim Silbersalzfestival 2024Die BURG ist vom 30. Oktober bis zum 3. November zu Gast auf dem Silbersalzfestival 2024. Unter dem Label „Made in BURG“ werden unterschiedliche Bereiche und Perspektiven der Kunsthochschule auf aktuelle Themen präsentiert.
11.10.20242024-11-20T20:00:00+01:00AusstellungZUKÜNFTE – Material und Design von MorgenAm Mittwoch, 20. November 2024 eröffnet das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig unter dem Titel „ZUKÜNFTE Material und Design von Morgen“ eine Sonderausstellung mit Beiträgen der BurgLabs und der Studienrichtung Industriedesign.
24.10.2024AktuellesGetting Started im Wintersemester 2024 | RückblickWie kann ich Pilzmyzel steril wachsen lassen? Wie sieht der tatsächliche Lebenszyklus eines T-Shirts aus? Welche Gestaltungsspielräume eröffnet ein Roboterarm? Studierende der BURG lernten die Grundlagen der BurgLabs kennen und erschlossen die gestalterischen Potentiale der Labs zum Semesterstart am 01. und 02. Oktober 2024.
24.10.2024AktuellesHerbstsession 2024 | RückblickVom 23. - 27.09.2024 wurden im Rahmen der Herbstsession zwei spannende Inputs und Workshops durch die BurgLabs angeboten.
29.09.2024AktuellesBioLab zu Gast auf der Konferenz „Engineered Living Materials 2024”Vom 18 bis zum 20. September 2024 zeigte das BioLab auf der „ELM” Einblicke in die eigene Forschung und gewann den Poster-Award.
17.09.2024AktuellesGetting Started Workshops der BurgLabsAb sofort könnt ihr euch wieder für die Getting Started Workshops der BurgLabs anmelden, wenn ihr zukünftig gerne selbstständig im BioLab und SustainLab arbeiten wollt.
28.07.20242024-09-23T11:00:00+02:00AktuellesPLANTED - BURG HERBSTSESSION 2024Vom 23. bis zum 27. September findet die Burg Herbstsession 2024 statt, veranstaltet von Studium Digitale, den BurgLabs und dem Designhaus Halle
26.07.2024AktuellesNeue BurgLabs Residency im Wintersemester 2024/25Unter dem Titel "prototyping footprints" widmet sich das Residency-Angebot von SustainLab und BioLab der Exploration und Umsetzung von alternativen Konzepten für nachhaltiges Fertigen, Tragen und Wiederverwenden von Schuhen.
26.07.2024AktuellesRückblick Jahresausstellung 2024 - BurglabsAm 13. und 14. Juli präsentierten die BurgLabs aktuelle Ergebnisse ihrer gestalterischen, interdisziplinären Forschung. Gezeigt wurden Formexperimente des BioLabs mit lebenden Materialien, eine Kontextanalyse des SustainLabs zur Nachhaltigkeit von Schuhen und eine robotische Lichtinstallation des XLabs.
18.06.2024AktuellesBeitrag des BioLabs zum Biodesign Symposium 2024Das BioLab spricht international über die Ausbildung an der BURG im Bereich Biodesign
10.04.2024AktuellesVortrag | Towards a Phyto-centred DesignAm Montag, dem 15. April 2023, 17 Uhr, findet, initiiert vom Industriedesign-Projekt „The Plant Project“ und den BurgLabs einen Vortrag zum Thema „Towards a Phyto-centred Design” statt. Ort: Raum 102/103 im Designhaus Halle
04.04.2024AktuellesFrühjahrssession 2024 | BurgLabs RückblickVom 18.- 22.03.2024 fand wieder die Frühjahrssession statt. Auch die BurgLabs waren mit dabei.
08.03.2024AktuellesTime for Getting StartedAb sofort könnt ihr euch wieder für die Getting Started Workshops der BurgLabs anmelden, wenn ihr zukünftig gerne selbstständig im BioLab und SustainLab arbeiten wollt.
26.01.2024AktuellesBURG Frühjahrssession 202418. - 22. März 2024 Studium Digitale, BurgLabs und das DesignHaus Halle bieten eine Woche lang Kurse, Vorträge, Präsentationen
26.11.2023AktuellesRückblick auf das Symposium „future fever"„(Wie) Lassen sich resiliente Produkte, Systeme und Strukturen gestalten?” – Mit dieser Frage luden die BurgLabs und The Insect Project am 8. November 2023 zum Symposium
16.10.2023Aktuellesfuture feverAm Mittwoch, 8. November 2023, 19 Uhr, veranstalten die BurgLabs ein Symposium zum Thema der Anpassungsfähigkeit und Krisensicherheit von Produkten, Materialien, Lieferketten und Systemen angesichts aktueller und zukünftiger Krisen. Ort: Seminarraum der Bibliothek
02.10.2023AktuellesRückblick auf die BurgLabs Jahresausstellung 2023Am 15. und 16. Juli 2023 luden die BurgLabs zur Jahresausstellung ein.
06.09.2023AktuellesGetting Started Workshops der BurgLabsWollt ihr gerne selbstständig im SustainLab oder im BioLab arbeiten? Dann könnt ihre euch ab sofort für die Getting Started Workshops vom 25.-28.09 anmelden.
14.08.2023ProjektHabitat ResidencyDie BurgLabs Residency Habitat bot im Sommersemester 2023 zwei Studierenden aus dem Industriedesign die Möglichkeit, zusammen mit dem interdisziplinären Team des BioLab Mikrolebensräume für Bakterien, Pilze und Algen zu gestalten und deren Potenzial experimentell zu erkunden.
14.07.2023AktuellesBurg Herbstsession 2023 - Session in Motion25. bis 29. September 2023 Studium Digitale, die BurgLabs und das Designhaus Halle veranstalten fachbereichsübergreifend experimentelle Workshops und Vortragsformate
03.07.2023AktuellesBurgLabs | Jahresausstellung 2023Die BurgLabs laden am 15. und 16. Juli 2023 zur Jahresausstellung ein.
29.06.2023AktuellesGips-Recycling und MaterialexperimenteSustainLab-Aktionen zur Langen Nacht der Wissenschaft am 7. Juli 2023
30.05.2023AktuellesSustainLab zu Gast auf der re:publica in BerlinAm 6. Juni 2023 geben Ina Turinsky und Henning Frančik Einblicke in die Forschungsprojekte des SustainLab.
02.09.2022AktuellesBurgLabs-Residencies 2022Zwei Publikationen dokumentieren die Residencies 2022 im BioLab und SustainLab.
20.03.2023AktuellesSustainLab auf der Konferenz „MADE IN DIALOGUES – Zukunft Handwerk // Crafting the Future“Am 31. März 2023 ist Ina Turinsky zu Gast im Japanischen Palais in Dresden und diskutiert über die Zukunft des Handwerks.
08.03.2023AktuellesRückblick Frühjahrssession MATERIAL/DIGITAL 2023Zur Frühjahrssession tauchten Studium Digitale, SustainLab und BurgMaterial ein in die vielen Facetten von Material: Materialklänge, Materialnarration, die Verarbeitbarkeit von Material sowie die Wiederverwertbarkeit, digitale Reproduktion und Weiterverarbeitung von Material.
02.02.2023AktuellesBurgLabs on air beim „Hurra Hurra“ Podcast der BURGXLab, SustainLab und BioLab sind zu Gast um BurgLabs-Spezial des Designpodcast der BURG und geben Einblicke in ihre Arbeit
30.01.2023AktuellesSustainLab auf der Konferenz „Commons in Design“Im Rahmen einer Posterpräsentation geben Ina Turinsky und Katharina Mludek vom 15. bis 17. Februar 2023 Einblicke in das Thema „Research Mapping as a Method in Design“.
24.01.2023AktuellesGetting Started Workshops der BurgLabsDie Anmeldung für die Einführungsworkshops der BurgLabs ist bis zum 1. März 2023 möglich.
17.01.2023Aktuellesinsectmatter: Neues Forschungsprojekt der BurgLabsAb Januar 2023 gehören die BurgLabs zu einem regionalen Forschungsverbund, der das Potenzial von Insektenchitin untersucht.
10.01.2023AktuellesStudieninfotag bei den BurgLabsDie BurgLabs stellen sich vor und geben Einblick in ihre Projekte
15.12.2022AktuellesBURG Frühjahrssession MATERIAL/DIGITALDigital meets Material: Die Frühjahrssession zur Exploration verschiedener Materialitäten. Mit Kursen von Studium Digitale, BurgMaterial und dem SustainLab
29.11.2022AktuellesBeiträge der BURG in der Schweizer Ausstellung „Blut & Staub“SustainLab und BurgMaterial liefern Beiträge zur Ausstellung im Material-Archiv der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), die vom 1. bis 19. Dezember 2022 gezeigt wird.
24.11.2022AktuellesBurgLabs zu Gast in Veranstaltungsreihe der TransferAllianzZur Auftaktveranstaltung einer neuen Online-Reihe spricht Projektkoordinatorin Patricia Blume am 6. Dezember 2022 für die BURG über die Rolle von Kunst und Design im Wissens- und Technologietransfer.
23.11.2022AktuellesStudierendenprojekte aus dem BioLab mit GiebichenStein Designpreis 2022 ausgezeichnetDie im BioLab entwickelten Arbeiten von Sophia Reißenweber und Eric Geißler gehören zu den diesjährigen Prämierungen des GiebichenStein Designpreises. Die Projekte sind noch bis zum 18. Dezember 2022 in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt zu sehen.
07.11.2022Aktuelles„BurgLabs present“ – Die Publikation zur AusstellungDie Dokumentation zur Ausstellung „BurgLabs present“ ist jetzt erschienen.
19.10.2022AktuellesRecap hrbst://session 2022Mit: Natalie (Code Girls), Charlotte Eifler, Ioana Vreme Moser, Sophie Schüpbach, Robin Godwyll, Florian Milker, und den Teams von FemPower und Studium Digitale
14.09.2022AktuellesBurgLabs-Party „Goodbye & Hello“Das BioLab, das SustainLab und das XLab möchten mit allen Wegbegleiter*innen tolle Projekte und neue Ideen feiern.
22.08.2022Aktuelles„SOLUM – Über Böden und Erdhorizonte." Publikation zur Ausstellung des SustainLabZur Ausstellung „SOLUM“ des SustainLab wurde eine Dokumentation entwickelt.
22.08.2022PublikationGetting Informed: SOLUM – Über Böden und Erdhorizonte. Publikation zur Ausstellung des SustainLabDie Publikation zur Ausstellung des SustainLab zeigt Einblicke in die ausgestellten Werke, bodenbezogene Projekte an der BURG sowie ein Materialglossar mit Fokus auf Sedimente und erdgebundene Elemente.
17.08.20222022-08-31T09:59:00+02:00AusstellungBurgLabs present: Die BurgLabs im Futurium BerlinIn einer Ausstellung vom 31. August bis 5. September 2022 zeigen die drei Forschungsplattformen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle aktuelle Arbeiten.
Do04.09.–So12.10.25Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr 1. Donnerstag im Monat: 10–22 Uhr außer an FeiertagenAusstellungDare to Design – Alumni der BURG auf der German Design Graduates Ausstellung 2025
So07.09.–So12.10.25Sa + So, 12–18 UhrAusstellungOut of the Oven. Arbeiten aus der Emailwerkstatt der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Sa13.09.–So28.09.25Do – So 12 – 18 UhrAusstellungDear Future. Alumni der BURG auf der Spinnerei in Leipzig
Mo29.09.–Do02.10.25Termin (Sonstiges)Burg Summer School 2025: Einblicke in Kunst und Design für Studieninteressierte
Do02.10.2516:30TerminBuchvorstellung und Lesung ,,Gertraud Möhwald: Bildhauer will ich unbedingt werden"
Mi15.10.–So09.11.25Termingraduiert ≈ präsentiert Stipendiat*innen der Graduiertenförderung 2024 und 2025 des Landes Sachsen-Anhalt stellen aus
Do20.11.–Do15.01.26AusstellungKLASSE KLASSE Ausstellung der Klasse Prof. Stella Geppert – bildhauerische und performative Praxis
Mi26.11.–So12.04.26AusstellungFormen der Anpassung. Kunsthandwerk und Design im Nationalsozialismus Ausstellung im GRASSI Museum