Zwischen Atelier und Werkbank. Zeitgenössische Kunst und Handwerk im kunstpädagogischen Diskurs.Sarah Kaiser
Philosophien des Gestaltens: Technik, Mimesis, ImaginationProf. Dr. Maria (Marita) TatariKunstwissenschaften
Transformationsprozesse in Georgien und Mitteldeutschland – Kunst, Politik, LandeskundeProf. Dr. Nike Bätzner, Prof. Dr. Sara Burkhardt, Prof. Philip Gaißer, Prof. Paul McDevitt, Dr. Jule ReuterKunstwissenschaften
Ideengeschichtliche PfadeProf. Dr. Nike Bätzner, Prof. Dr. Sara Burkhardt, Prof. Dr. Maria (Marita) TatariKunstwissenschaften
Ist das ein Tier oder ein Stein? Das Wundersame in Kunst- und Naturalienkammern und ihr Fortleben in der zeitgenössischen KunstProf. Dr. Nike BätznerKunstwissenschaften
Wem dienen die apokalyptische Narrative? Postkapitalistische Wünsche und mögliche Zukunft in der Kunst und darüber hinausDr. Ana HupeKunstwissenschaften
Kunst im Öffentlichen Raum oder Kunst im Museum. Elitär versus demokratisch?Prof. Dr. Annegret LaabsKunstwissenschaften
Fr03.10.–Fr30.01.26AusstellungFormationen einer Grenze – (Un-)Sichtbarkeit in der Teilungsarchitektur der DDR
Di28.10.–Di28.10.25ab 18:00Jour FixeBurgLabs Event "Exploring the matter of tomorrow – BurgLabs 2020–25"
Do06.11.2510:00 – 14:00VortragOnline-Workshop „Kinder(wunsch), Elternschaft und Carework in Hochschule und Wissenschaft“
Di11.11.25TerminJour Fixe: „Forschen an der BURG“ – Die künstlerischen Mitarbeitenden der BURG stellen ihre Projekte vor
Di18.11.25TerminJour Fixe: Mandy Unger und Anica Happich mit „Kunst als Spiegel des ostdeutschen Transformationsprozess – Der Körper als Archiv von Erinnerung und Emotionen“
Mi26.11.–So12.04.26AusstellungFormen der Anpassung. Kunsthandwerk und Design im Nationalsozialismus Ausstellung im GRASSI Museum