Die BurgLabs haben verschiedene Formate entwickelt, um interessierten Studierenden die Möglichkeit zu geben, die Forschungs- und Gestaltungspraxis der Labs kennenzulernen und selbst gestalterisch zu forschen. Das Angebot dazu reicht von Laborunterweisungen über Veranstaltungen wie Vorträgen und Workshops bis hin zu einsemestrigen Forschungsaufenthalten in den BurgLabs.
Neben unseren Kooperationen und Forschungsprojekten bieten die Mitarbeitenden der BurgLabs eine Reihe extracurricularer Formate an, um Studierende der Design- und Kunststudiengänge der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle vielfältige Zugänge zu gestalterischer Forschung in den BurgLabs zu eröffnen. Unser Ziel ist es, Berührungspunkte zu schaffen, die ein niederschwelliges Kennenlernen ermöglichen und die Tür zu vertiefender Auseinandersetzung öffnen: Schritt für Schritt erhalten Studierende Einblick in Methoden, Materialien und aktuelle Forschungsthemen bis hin zur eigenen und aktiven Projektarbeit.
So bildet sich ein abgestuftes und dennoch zusammenhängendes Lehrangebot, das Studierenden unterschiedliche und schrittweise vertiefende Zugänge zur gestalterischen Forschung und Praxis in den BurgLabs eröffnet. Gleichzeitig bieten wir mit diesen Formaten auch Mitarbeitenden die Möglichkeit, neue Impulse und Perspektiven für ihre eigene Lehre zu gewinnen und in ihre Seminare zu integrieren.