Exkursion nach Prag: gehen - sehen - sprechen - zeichnenProf. Dr. Veronica Biermann, Prof. Bettina ErzgräberWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Einblicke: Design- und Architekturgeschichte(n) von um 1900 bis heute (Vorlesung)Prof. Dr. Veronica BiermannWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Pflicht
Ein weiteres Auschwitz verhindern. Über das Problem instrumenteller Designpraxis in Vergangenheit, Gegenwart und ZukunftMara ReckliesWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Multisensuelles Design – Ganzheitliche Gestaltungskonzepte einordnenWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Design (+) Anthropologie II: Eine Einführung (Vorlesung)Prof. Dr. Andrew GilbertWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Pflicht
Ethnographische Forschungsmethoden: Eine EinführungProf. Dr. Andrew GilbertWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
The Geopolitics of Design: A Slow Reading SeminarProf. Dr. Andrew GilbertWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Einführung in die Designtheorie II (Vorlesung)Prof. Dr. Pablo AbendWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Pflicht
BURG-BILD-BEARBEITUNG – ein methodisches Hitchhiking durch das Archiv und die Sammlung der BURGMichaela AnzerWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Localizing and reflecting on design storiesMichaela AnzerWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Cool Places. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Infrastrukturen, Politiken und Zukünfte künstlicher KühlungProf. Dr. Pablo AbendWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Den Boden unter den Füßen denken – Perspektiven aus Geographie und DesignWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Kreativitätstechniken: beobachten, erinnern, vorstellenWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Tage, Zeit, Ort.Prof. Stephanie Kiwitt, Marco Dirr, Heike HertwigEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
Storytelling im Kontext Parteiischer GestaltungProf. Matthias Görlich, Anna UnterstabEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
Sounds and Scores: Transkriptionen, Notationen und KlanggrafienProf. Andrea Tinnes, Marcus WachterEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
console.log(x)Prof. David Liebermann, Prof. Jana Reddemann, Lina SchwarzenbergEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
Fri03/07–Mon03/31/25Dienstag bis Freitag, 14–19 Uhr, Sa und So, 11–19 UhrExhibitionZusammen erzählen mit Bildern und Texten – Fotografie-Studierende auf dem EMOP Berlin
Wed03/12–Sun03/16/25ExhibitionWEARING is SHARING – Studierende der Studienrichtung Schmuck stellen aus
Thu03/20/2519.30EventDurchEinander. StudiLab Konzertprojekt der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Mon03/24–Tue04/01/25Event (Other)Studienpraktikum für georgische Studierende der Tbilisi State Academy of Arts an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Sat04/05–Sun06/22/25ExhibitionIrony – Ausstellung der Klassen von Prof. Paul McDevitt und Prof. Tobias Hantmann
Tue04/08/25ExhibitionVernissage zur Ausstellung des internationalen Projekts "Artists as Independent Publishers" an der BURG
Wed04/09/2510 bis 12 UhrEvent (Other)Visual Strategies and Stories M.A. – Online-Beratung für Studieninteressierte
Wed04/09–Thu04/10/25Öffnungszeiten: 10–18 UhrExhibitionAusstellung des internationalen Projekts "Artists as Independent Publishers" an der BURG
Thu05/08–Sat05/10/25EventWorkshop: Künstlerisches Handeln zwischen Macht und Ohnmacht Lehrgebiet Philosophie der BURG in Zusammenarbeit mit dem Forschungsschwerpunkt Ästhetik der Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK)
Thu05/08–Sat05/10/25EventWorkshop: Neue Ansätze kritischer Geovisualisierung 2025. Interdisziplinärer Workshop zwischen geografischer Forschung und forschender Gestaltung
Thu05/15–Mon06/09/25EventNora Mona Bach – Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2024 Ausstellung in der Burg Galerie im Volkspark