Planet Licht
3D . Material. Form. Objekt – Aufbaumodul
Andreas Greiner, 6. Semesterwoche, WS 19/20,
ab 3. Studienjahr, Saalewürfel, 1. OG
Planet Licht
Fragestellungen:
Woher kommt Licht ? Was hat es für einen Einfluss auf das Leben auf der Erde und speziell auf uns Menschen, auf unser Wohlbefinden und unsere Wahrnehmung von Raum und Räumlichkeiten. Welche unterschiedliche Möglichkeiten Licht zu erzeugen und es gestalterisch einsetzen gibt es ? Wie unterscheidet sich das natürliche Licht der Sonne oder das von nichtmenschlichen Lebewesen erzeugte Licht (Biolumineszenz) von dem anthropogenen Licht?
Ziel:
Entwicklung einer Art Lampe oder Lichtobjekt, dass einen dunklen ‘White Cube’ durch Ihr Licht räumlich neuordnet. Ein vorher definierter Raumteil/Testkubus (ohne Licht absolut dunkel) von mindestens ca. 5m x 5m x 2,5m wird von unterschiedlichen Aufbauten die im Rahmen des Workshops entwickelten werden beleuchtet und deren raumgestalterischer Einfluss untersucht.
Lehrende(r)
Studienjahr
ab 3. Studienjahr
Abschluss
Bachelor und Master
Kursbeginn
18.11.2019
Ort
Saalewürfe. 1. OG
Zeit
10:00
Lehrende(r)
Studienjahr
ab 3. Studienjahr
Abschluss
Bachelor und Master
Kursbeginn
18.11.2019
Ort
Saalewürfe. 1. OG
Zeit
10:00