
Ulf Aminde zu Gast in den Zeitbasierten Künsten
Hauptstudiumskollloquium, Mittwoch 20.01.2021, digital

Hauptstudiumskollloquium, Mittwoch 20.01.2021, digital
und andere Studienarbeiten von Katharina Baake
Am Do., den 14.1.2021 um 18 Uhr sprechen Kuratorin Regina Bittner und Szenograf Detlef Weitz über die neue Sammlungsausstellung im Bauhaus Museum Dessau
Ausgehend von der Ausstellung Kunst_Handwerk wurden verschiedene Vermittlungssituationen entwickelt, die von Besucher*innen in der GfZK (Leipzig) ausprobiert werden konnten.
Der Juliane Noack Förderverein hat einen achtminütigen Film über die Meisterschülerin Ildikó Dánfalvi aus der Schmuckklasse der BURG realisiert. Am Freitag, 18. Dezember 2020, um 19 Uhr, kann er über die Website www.julianenoack.de angesehen werden. Zeitgleich kann man mit Ildikó Dánfalvi zu ihrer Arbeit auf Instagram des Fördervereins ins Gespräch kommen.
Sofia Mayer, Magdalena Neynaber, Lina Bertelt und Carmen Voigt waren mit ihren Entwürfen für einen neuen Schlussstein in der ehemaligen Klosterkirche Unser Lieben Frauen, heute Kunstmuseum Magdeburg, erfolgreich.
Ausstellung der Malerei Studierenden von Prof. Tilo Baumgärtel
Diplomarbeit von Johann Knopf, Bildhauerei Figur Ausstellung im Denkmal Schwemme Brauerei in Halle S.
Am 23.11. und 24.11.2020 fand unter Leitung von Lisa Reichmann der Kurs „Einführung in die Handstickerei“ für Studierende der textilen Künste in den Räumen der Textilmanufaktur statt.
Andrea Zaumseil, Professorin für Bildhauerei/Metall, wurde mit dem Kulturpreis 2020 ausgezeichnet.
Studienarbeiten von Naomi Pietros, entstanden im grafischen Naturstudium bei Winfried Alexander.
Viermal ist der Titel einer fortlaufenden Serie von Plakatpräsentationen am Rondell am Riebeckplatz in Halle, die durch die Studierenden der Grafikklasse der BURG und unter der Betreuung von Prof. Paul McDevitt realisiert werden.
Wintersemester 2020/21 / Klasse Robert Kluempen
09.12.2020
Mit Gastbeiträgen von Caroline Achaintre, Tilo Baumgärtel, Philip Gaißer, Julia Kröpelin, Wolf Guenter Thiel und Rolf Wicker
Publikation von Isabelle Hucht
Eine Ausstellung der Klasse Buchkunst in der Burg Galerie im Volkspark
Ab dem 30.10.2020 beginnt eine Gemeinschaftsausstellung der Kunsthochschule Halle Burg Giebichenstein Prof. Tilo Baumgärtel und der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig - Klasse Prof. Christoph Ruckhäberle in Leipzig
Bilder stellen die Welt vor, aber sie stellen sich auch vor die Welt. 3teilige Installation aus Projektionen und Textildrucken // Ausstellung im Hermesareal Halle, 2020
Studienarbeiten von Joseph Nagel aus der Fachklasse Textile Künste. Entstanden im grafischen Naturstudium bei Winfried Alexander.
Catherine Sanke, Burg-Studentin der Keramik, erhielt den mit 1.500 Euro dotierten Förderpreis des Perron-Kunstpreises.
o.T. | 2020 | Haushaltsgummis, Kupfer, Stahl, Textil | 241 x 117 cm
45 Ausstellende aus 15 Fachgebieten der BURG in der Galerie im Volkspark!
Die Ausstellung "Ornament und Skulptur" mit Arbeiten von Dorothea Prühl, ehemaliger Burg-Professorin für Plastik/Schmuck, ist vom 21. Mai bis 30. August 2020 im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) zu sehen.
Am Dienstag, 2. Juli 2019 um 18 Uhr stellt Prof. Paul McDevitt, neuberufener Professor für Zeichnung und Druckgraphik im Fachbereich Kunst, sich und seine Arbeiten vor. Ort: Seminarraum, Burg Bibliothek, Neuwerk 7.
In der digitalen Vortragsreihe der Klasse Geppert am 02.12.20 stellte Brigitte Waldach in ihrem Berliner Atelier im Gespräch mit Prof. Stella Geppert ihre künstlerische Arbeit vor. Die Aufzeichnung des Vortrags ist nach Anfrage möglich.
Am 28.11.2020 sind die Filme als Stream und im TV zu sehen
Film von Johannes Rudloff
Künstlerbücher aus dem Burg-Buch-Labor 2019
Katalog der Klasse Bildhauerei/Figur bei Prof. Bruno Raetsch
Kunstfestival am 26. / 27. September 2020 im Offspace Kaisitz mit Arbeiten von Alumni der BURG.
Michal Fuchs erhält eine Anerkennung im Wettbewerb der Stiftung de Saalesparkasse 2020 für ihre Diplomarbeit VON DEM LAND HINAB ZU GEHEN
Studienprojekt aus dem Kurs Körper-Raum-Bewegung bei Axel Müller.
Unter dem Titel „Spanne“ zeigen Studierende der Malerei vom 17. Juli bis 2. August und vom 7. August bis 23. August 2020, 16 Positionen. „Spanne“ ist eine Veranstaltung, die aus den Distanzregeln heraus geboren wurde und mit ihrem Titel genau darauf Bezug nimmt.
Studienarbeit von Teresa Weißert
Von Mittwoch, 11. März, bis Sonntag, 15. März 2020 verkauft die Studienrichtung Schmuck des Fachbereichs Kunst der BURG eigene Editionen im Museumsshop der Pinakothek der Moderne in München über ihre Verkaufsplattform s m art.
Sarah Deibele erhält für ihre Radierungen zur Kurzgeschichte „Die Küchenuhr“ von Wolfgang Borchert den Otto-Ditscher-Förderpreis für Buchillustration.
In der digitalen Vortragsreihe der Klasse Geppert am 25.11.20 stellte Stef Heidhues in ihrem Berliner Atelier im Gespräch mit Prof. Stella Geppert ihre künstlerische Arbeit vor. Die Aufzeichnung des Vortrags ist nach Anfrage möglich.
Diplom von Thomas Brück
Der mit 10.000 Euro dotierte Keramikpreis wurde am 4. September 2020 an Martin Neubert, Professor für Keramik an der BURG, vergeben. Die Ausstellung mit seinen Werken ist noch bis zum 14. Oktober 2020 im Keramikmuseum Westerwald zu sehen.
Ausstellung und Performance zur Jahresausstellung 2020
Die Ausstellung der Studienrichtung Buchkunst im Museum KOLUMBA in Köln findet noch bis 13. Juli 2020 statt.
ZEIT: Mittwochs 13-14:30 Ort: digital via jitsi-Link Beginn: 14. Oktober 2020 Für Examenskandidat_innen (LEHRAMT) und Diplomand_innen (KUNST)
Die Neuberufung erfolgte mit Beginn des Sommersemesters 2020 im Fachbereich Kunst.
Diplompräsentation von Miriam Albert am 30.01.2020 im Weißen Haus, Raum 104.
FG Bildhauerei Figur, Diplompräsentation im WUK Theaterquartier in Halle
Ein Beitrag zur Überwindung der binären Gender-Normen mittels künstlerischer Forschung - Diplomarbeit von Freya Schweer aus der Fachklasse Textile Künste, November 2019
Hans Stofer und Robert Klümpen stellen in der RTK aus | Donnerstag, 16.01.2020 | 19 Uhr | Neuwerk 7 vor der Bibliothek
Am Dienstag, den 3. Dezember 2019, um 18 Uhr stellt Michael Jäger, seit 2019 Professor für Bildnerische Grundlagen/ Malerei, seine Arbeiten vor. Ort: Raum 103/104, Villa, Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale)
Der in Berlin lebende, in der ehemaligen DDR geborene Druckgrafiker Claas Gutsche zeigt im Kabinett des Museum Franz Gertsch aktuelle gross- und kleinformatige Linolschnitte auf Japanpapier, die sich unter anderem mit den Themen kollektives Gedächtnis und Erinnerungskultur befassen.
Online program with screenings, talks and discussions on blinkvideo Curated by Ludwig Seyfarth
Diplomarbeit von Jana Luck 2020
Zeitung der Klasse Bildhauerei/Metall von Andrea Zaumseil zur Jahresausstellung 2020
Am Mittwoch den 13.05.2020 öffnet die Galerie Nord wieder ihre Tür und zeigt in einer Einzelschau Arbeiten des halleschen Künstlers Hermann Grüneberg. Zu sehen sind keramische Plastik und bemalte Teller jüngeren Datums.
Leitung: Professor Mirjam Schaub
15 KünstlerInnen des BLECH stellen in der a&o Kunsthalle Leipzig aus Vernissage Samstag, 22.Februar 2020, 18 Uhr
4. Studienjahr bei Prof. Tilo Baumgärtel
Mittwoch 05.02. um 16 Uhr im GRASSI MAK leipzig
Studienarbeiten von Rebecca Hilser
Am Mittwoch, 11. Dezember 2019 um 19.30 Uhr, sprechen Sarah Schuschkleb und Prof. Hans Stofer im Dialog über zeitgenössischen Schmuck. Ort: Lichthaus Halle, Dreyhauptstraße 3.
Die Ausstellung ist noch bis zum 5. Januar 2020 Kunsthalle der Sparkasse Leipzig zu sehen. Vorgestellt werden Positionen, die den Umgang mit Schrift und Zeichen in der bildenden Kunst zeigen.
Neue Gedichte und poetische Szenen von Klara Kayser
Noch bis 23. Februar 2016 sind aktuelle Zeichnungen und Druckgrafiken der Burg-Absolventin Sarah Deibele in der Galerie Zaglmaier zu sehen.
Am Mittwoch, den 02.12 um 18.30 Uhr im Rahmen des Klassenplenums und der digitalen Vortragsreihe der Klasse Prof. Stella Geppert stellt Brigitte Waldach ihre künstlerische Arbeit vor. Stella Geppert besucht sie hierfür in ihrem Berliner Atelier.
Videoprojektion am Gärtnerhaus der Burg Giebichenstein: 17.-18. Juli, 21:30 – 0:00
Daniela Iva Svobodová Zeichnungen
Konzept und Exkursionsleitung: Prof. Dr. Mirjam Schaub Mitreisende: Leonard Siegl, B.A.
Präsentation Hauptstudium 2020, Bildhauerei Figur
Eine Ausstellung von Luise Ritter in der Graphischen Sammlung der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau
Das Neue Jahr leitet die Klasse Textile Künste mit ihem siebten Salon ein und lädt alle Interessierten herzlich dazu ein.
4. Studienjahr bei Prof. Tilo Baumgärtel
Der mit 7.500 Euro dotierte Kunstpreis wird am 5. Dezember im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) überreicht. Im Frühjahr 2020 zeigt das Museum zudem eine Ausstellung mit ihren Werken.
ZEICHNUNG ALS KÜNSTLERISCHE BILDSPRACHE (Studierende ab 2. Studienjahr)
Vom 14. Juni bis 9. August 2015 zeigt das Museum Gunzenhauser der Kunstsammlungen Chemnitz eine Einzelausstellung mit großformatigen Kohlezeichnungen der Burg-Absolventin Nora Mona Bach. Die Ausstellung wird am Samstag, 13. Juni 2015 um 19 Uhr eröffnet.
Am 25.11. um 18 Uhr im Rahmen des Klassenplenums und der digitalen Vortragsreihe der Klasse Prof. Stella Geppert stellt Stef Heidhues ihre künstlerische Arbeit vor. Stella Geppert besucht sie hierfür in ihrem Berliner Atelier.
Diplomarbeit 2020 Michal Fuchs
Thema: Selbstorganisation als bildende Künstler*innen, Mittwoch den 17.6.2020, 10 Uhr online
Exkursionsleitung und -begleitung: Prof. Dr. Mirjam Schaub [Leitung] (Philosophie), Dr. des. Iris Dankemeyer (Philosophie) & Tim Glöckler (wiss. Hilfskraft Philosophie)
Präsentation im Atelier Bildhauerei Figur
Studienarbeit von Hannah Kohn
Die Studienrichtung Keramik des Fachbereichs Kunst der BURG stellt von Dienstag, 14. Januar bis Samstag, 22. Februar 2020 in der Galerie der Handwerkskammer für München und Oberbayern aus.
3. Studienjahr bei Prof. Tilo Baumgärtel
Die Schmuckklasse lädt herzlich zum internationalen Schmucksymposium am 26. Oktober 2019 von 10 bis 18 Uhr auf den Campus Kunst ein. Anmeldung unter: schnur@burg-halle.de
ZEICHNUNG ZWISCHEN BEOBACHTUNG UND VORSTELLUNG (Studierende I. Studienjahr)
Diplom von Alexander Roschke noch bis zum 28.07.2019 im Obergeschass des Literaturhauses zu sehen (Bernburger Str. 8, 06108 Halle (Saale))
In diesem Jahr wird das Büchermachen nicht nur sichtbar, sondern auch akustisch erlebbar
Vom 6. Mai bis 22. Juni 2014 zeigt das Kunstforum Halle unter dem Titel „Transportmeteorit. retrospektiv“ eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Gesamtwerk von Thomas Rug, Professor für Grafik an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
In der digitalen Vortragsreihe der Klasse Prof. Stella Geppert stellt Simon Baumgart seine künstlerische Arbeit vor. Die Aufzeichnung des Vortrags ist nach Anfrage möglich.
Hauptstudiumskolloquium "Künstlerische Selbstorganisation" der Zeitbasierten Künste, Mittwoch den 10.6.2020, 13 Uhr 30
Im Kolloquium des MA Kunstwissenschaften stellt am 6. Mai von 10:15-11:45 Antje Dudek (Dresden) ihr Promotionsprojekt vor. Neben den Masterstudierenden sind auch Doktorand*innen der BURG herzlich willkommen.
trought surface 2019
Salon im Hermes 2019, Bildhauerei Figur, 2. Stj.
Einzelausstellung von Susanne Henny Kolp mit Arbeiten aus dem MeisterschülerInnenstudium in der Klasse Textile Künste und weiteren neuen Arbeiten, zu sehen in der galerie intershop zum Winterrundgang der Spinnerei Galerien Leipzig. Vernissage: 10.1.2020, 19 Uhr Rundgang: 11.1.2020, 11–20 Uhr Ausstellung: 11.1.–8.2.2020, DO/FR/SA 11–18 Uhr
Diplom Plastik, Studienrichtung Keramik, 2019
Die Ausstellung war vom 3. bis 18. August 2019 zu sehen. Ein kleiner Rückblick.
Der Körper im gestalterischen Prozeß -Workshop mit Axel Müller-
Studienarbeit
Diplompräsentation von Nora Manthei 25.06. – 16 Uhr Weißes Haus, Raum 104 Seebener Str. 193
Der Schmuck-Student Paul Iby bekommt eine mit 7.000 Euro dotierte Auszeichnung des Landes Salzburg.
Das Forum Gestaltung Magdeburg zeigt vom 9. Mai bis 4. Juli 2014 die Ausstellung „Scharf geschnitten“ mit Linol- und Holzschnitten von Studierenden des Fachbereichs Drucktechnik der Kunst-Universität Poznań und der Grafikklasse der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
Die 16. ELIA Biennial Conference findet vom 17. - 20. November digital statt. Die BURG lädt alle ihre Studierenden und Lehrenden ein, aktiv an der Konferenz teilzunehmen.
Am 3. Juni um 17:30 findet ein Künstlergespräch in digitaler Form mit Florian Fischer statt. Zur Anmeldung schreiben Sie bitte eine kurze Email an: Fischer@burg-halle.de
Virtuelle Ringvorlesung in den Kunstwissenschaften mit Annemarie Botzki, Iris Dankemeyer, Rafael Dernbach, Bernhard Fischer-Appelt, Jörg Frey, Tobias Holzlehner, Eva Horn, Verena Lobsien, Philipp Stoellger, Jörg Trempler, Florian Werner & Katharina Wolff.
IM QUASARENPALAST
Abschluß Hauptstudium Bildhauerei Figur, 2020
Studienarbeit von Marie Siewert
Diplom Plastik, Studienrichtung Keramik, 2019
Vom 3. bis 18. August 2019 sind Arbeiten der Studienrichtung Malerei im UNTERGESCHOSS 14 zu sehen.
Studienarbeit
Ausstellung raumbezogener Glasarbeiten von Alexander Roschke und Henry Veit Bach in der Moritzkirche (Halle). Finnissage mit begleitender Orgelmusik: 27.06.2019, 20Uhr
12. + 13. Dezember 2018
Präsentation von Studienarbeiten der bildnerischen Grundlagen des Grundstudiums. 1.Studienjahr
Studium Bildende Künste bei Prof. Thomas Rug, Studienrichtung Grafik, 2014
Performance / Atelier 3 Präsentation von Lara Jaecks am 23.09.2020, Klasse Prof. Stella Geppert
LUXOR
Zum Wintersemester 2020/21 bietet die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle im zweiten Durchgang den Masterstudiengang Kunstwissenschaften an. Die Online-Anmeldung für die Bewerbung ist vom 1. April bis 15. Mai möglich.
Präsentation im Atelier der Bildhauerei Figur
im Kunstraum Blech.
Studienarbeit
Diplompräsentation von Felicitas Fäßler
kuratiert von Kathrin Sonntag und Philip Gaisser, im Rahmen der Jahresausstellung 2018
Jahresausstellung 14.+15.7.2018