Eine Stadt zum Spielen
Kurzfilmabend im Puschkino Halle

Am Montag, 3. Juni 2024, 18 bis 20 Uhr, zeigen Studierende der Studienrichtung Spiel- und Lerndesign unter dem Titel „Eine Stadt zum Spielen“ eigene Kurzfilme im Rahmen des Themenjahres der Stadt Halle.

Eine Stadt zum Spielen
Kurzfilmabend im Puschkino

Die Kulturellen Themenjahre laden am 3. Juni 2024 von 18-20 Uhr zu einem besonderen Kurzfilmabend unter dem Titel „Eine Stadt zum Spielen“ ins Puschkino ein. In Kooperation mit der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle werden fünf Kurzfilme gezeigt, die von Studierenden im Rahmen eines Animations-Workshops der Studienrichtung Spiel- und Lerndesign erstellt wurden. Die Arbeiten nutzen farbige
Papiere und verwandeln sie zu animierten Sequenzen zum Thema „Komm raus zum Spielen!“. Nach den Vorführungen werden die Studierenden ihre Gedanken und Inspirationen teilen und stehen gemeinsam mit dem künstlerischen Mitarbeiter Martin Hensel und Prof. Karin Schmidt-Ruhland für ein Publikumsgespräch zur Verfügung. Der Abend wird mit einer erneuten Vorführung des Eröffnungsfilms des kulturellen Themenjahres 2024 abgerundet, gefolgt von einem Gespräch mit Protagonist*innen des Films. Der Eintritt ist frei, Reservierungen sind nicht möglich. Dieser Abend bietet eine einzigartige Gelegenheit, Spielen in seinen vielfältigen Facetten zu erleben – bis zum Design!

Teilnehmer*innen des Spiel- und Lerndesign:
Desiree Bach, Danni Bai, Leonie Blug, Emili Blum, Alfred Cyranka, Lydia Fuchs, Noa Gellenbeck, Hannah Grenacher, Emily Hoxha, Henrike Kaiser, Emil Küssner, Eva Nickl, Fenja Petersen, Alina Schröder, Nicole Schuch, Johanna Schumann, Marlene Thiel, Malin Trepel
Betreut von KM Martin Hensel und Prof. Karin Schmidt-Ruhland