Minimalistisch, divers und nachhaltig heisst:
verschwenderisch mit Ideen, sparsam mit Material und Ressourcen
Minimalistische Küchen / Design-Strategien für mehr Diversität und Nachhaltigkeit
Prof. Guido EnglichEK-Pflicht, Master 2. Stj., Master 1. Stj., Bachelor 4. Stj., Bachelor 3. Stj., Sommersemester 2023, Normalwoche (1.-15.SW),
Minimalistische Küchen
Design-Strategien für mehr Diversität und Nachhaltigkeit
Moderation:
Prof. Guido Englich, KM Julius Abromeit
In diesem Projekt thematisieren wir den Ort, an dem wir unser Essen zubereiten, die Gegenstände, Hilfsmittel und Werkzeuge, die wir dafür verwenden, die Prozesse, die dort stattfinden, ebenso wie die Zutaten zu unserem Essen.
Designkonzepte für definierte Nutzungsszenarien sollen mit ausgewählten Koch- und Ernährungs-Konzeptionen sinnfällig verknüpft werden. Darüber steht der Anspruch, mit minimalistischem Aufwand ein Maximum an Geschmacks-, Ernährungs-, Handlungs- und Erlebnisqualitäten zu erreichen. In jeder Hinsicht mit einem CO2 Fußabdruck „as low as possible”.
Ziel des Projektes ist der Entwurf und die Realisierung von Funktions-Prototypen in 1:1 für minimalistische Küchenensemble, an denen Essen real zubereitet werden kann, was in der Präsentation (und auf der Jahresausstellung) entsprechend inszeniert und probiert werden soll.
Die Projektarbeit erfolgt in 2er-Teams … (bevorzugt melden sich Interessierte schon als 2er-Team an) oder als 2+1 Team … mit (2) Studierenden aus dem ID und (1) aus dem Produktdesign / Keramik- und Glasdesign.
Montags-Küche
Einmal pro Woche werden wir gemeinsam kochen. Hier übernimmt dann jeweils ein Team abwechselnd die Moderation und gestaltet den Speiseplan entsprechend der ausgewählten Koch-Philosophie.
Hirse gegen Mensa
2023 hat die Unesco zum „Internationalen Jahr der Hirse” erklärt. Hirse wird in der zukünftigen Ernährung der Weltbevölkerung aufgrund seiner hohen Resistenz gegen Umwelteinflüsse wahrscheinlich eine wachsende Rolle spielen. Das wollen wir in einem kulinarischen und informativen Event reflektieren, indem wir am Design-Campus verschiedene Zubereitungsarten von Hirse vorstellen und zum Verzehr anbieten.
In der weiteren Planung sind Exkursion(en) und Workshop(s) mit und zu Akteuren in der „New Food Community”.
Designkonzepte für definierte Nutzungsszenarien werden mit ausgewählten Koch-Konzepten und Ernährungs-Strategien sinnfällig verknüpft.
Studiengang / -richtung
Industriedesign
Industrial Design
Keramik- und Glasdesign
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Semester
Sommersemester 2023
Lehrende(r)
Prof. Guido Englich
Wochentyp
Normalwoche (1.-15.SW)
Anmeldungsbeginn und -schluss
18.01.2023 - 23.01.2023
Modulbereich Design / Angebote Kunst
EK-Pflicht
Art der Prüfung
Projekt (P)
Benotung
benotet
Zusatzangebote
Exkursion, Workshop
Downloads
Studiengang / -richtung
Industriedesign
Industrial Design
Keramik- und Glasdesign
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Semester
Sommersemester 2023
Lehrende(r)
Prof. Guido Englich
Wochentyp
Normalwoche (1.-15.SW)
Anmeldungsbeginn und -schluss
18.01.2023 - 23.01.2023
Modulbereich Design / Angebote Kunst
EK-Pflicht
Art der Prüfung
Projekt (P)
Benotung
benotet
Zusatzangebote
Exkursion, Workshop