Holzschnitt
Holz- und Linolschnitt - FIAT LUX. Es werde Licht.
begleitende künstlerische Grundlagen
Der Holzschnitt ist das älteste und vom Prinzip her einfachste Druckverfahren. Man arbeitet zum Licht hin: Was man wegschneidet, wird weiß -, was dagegen stehenbleibt, erscheint im Druck schwarz bzw. farbig. Das klingt erst einmal simpel, aber dieses Umdenken erfordert ein hohes Maß an Abstraktion und Feingefühl für das Zusammenspiel von Hell und Dunkel, Linie und Fläche, Struktur und Proportion. Aufgrund seiner scheinbaren Einfachheit ist der Holzschnitt (oder ein vergleichbares Hochdruckverfahren) sehr direkt, d.h. man sieht schon auf der Platte, wie es auf dem Papier aussehen wird. Deswegen eignet er sich perfekt, um das grafische Denken zu schulen. - Und noch ein Aspekt: Holz oder Linoleum setzen einen Widerstand entgegen, den auszuhalten, eine wohltuende, bereichernde Erfahrung sein kann. Ich sehe meinen Kurs deshalb auch als Einladung, sich in Geduld zu üben.
Ob nun klassischer Schwarzweiß-Holzschnitt oder raffinierte Mehrfarbdrucke, der Kurs richtet sich an alle, die auf oder unter Hochdruck stehen (-: oder einfach nur ihren Schein für grafische Techniken machen wollen.
Ort:
BURG, Grafik, Holzschnitt-Werkstatt
Termine:
Donnerstag 10.00–16.00 Uhr
Erster Termin: 17.10.2019, 10 Uhr
Anmeldung:
post(at)francabartholomaei.de
Schein:
Nach einem Semester regelmäßiger Teilnahme.
Bitte beachten:
Die genaue Organisation des Kurses wird in der ersten Lehrveranstaltung
am 17.10. bekannt gegeben.
Lehrende(r)
- Franca Bartholomäi
Ort:
BURG, Grafik, Holzschnitt-Werkstatt
Termine:
Donnerstag 10.00–16.00 Uhr
Erster Termin: 17.10.2019, 10 Uhr
Anmeldung:
post(at)francabartholomaei.de
Schein:
Nach einem Semester regelmäßiger Teilnahme.
Bitte beachten:
Die genaue Organisation des Kurses wird in der ersten Lehrveranstaltung
am 17.10. bekannt gegeben.
Lehrende(r)
- Franca Bartholomäi