4D — TischKulturSchock, ein Festmahl für die Augen, 3. SW Sommersemester 2023
Anne KadenGK-Wahl, 4D . Prozess (Aufbaumodul), Bachelor 2. Stj., Sommersemester 2023, 1.Kompakt-/Atelierwoche (3.SW),
Dieser Kurs wird aus dem Wintersemester 22/23 nachgeholt. Bitte bewerben Sie sich regulär über das Einschreibeverfahren. Falls Sie bereits eine Zusage für den Kurs aus dem letzten Semester erhalten haben, wird diese berücksichtig und in der Einschreibung priorisiert.
Die Weltbevölkerung ist heterogen, divers, reich an Unterscheidbarkeiten. Doch Weltkulturen werden zunehmend versucht zu homogenisieren, zu vereinheitlichen, universalistisch und gleichzumachen. Dennoch ist Kultur Ausdruck von Unterschieden und Eigenheiten, persönlicher Ausdruck und Abgrenzung.
In dieser Kompaktwoche nähern wir uns Prozessen der kulturellen Aneignung, Ergänzungen, Variantenbildung und Ausdifferenzierung am Beispiel von Tisch und Esskulturen.
Was hat es eigentlich mit Besteck auf sich und warum gibt man den Löffel ab? Wovon esse ich während meiner Paleo Diät? Virtuelle Fusion kitchen als Tableware? Ritual, Zeremonie oder Tischgebet? Was fördert die Kommunikation beim essen?
Ausgehend von Einzelrecherchen zu einer ausgewählten Leitkultur wird in kleinen Teams versucht, sich einer anderen Kultur anzunähern. Wir werden unterschiedliche Recherchemethoden und Ausdrucksmittel erproben. Ziel ist es, Studien für neue, diverse, absurde oder skurril fiktive Tischkulturen darzustellen und festzuhalten. Wir werden visualisieren, beschreiben und materialisieren und den Prozess festhalten.
Studiengang / -richtung
Gestalterische und Künstlerische Grundlagen
Abschluss und Studienjahr
Bachelor 2. Stj.
Semester
Sommersemester 2023
Lehrende(r)
Anne Kaden
Ort
R 110 (Goldbau)
Wochentyp
1.Kompakt-/Atelierwoche (3.SW)
Zeiten und Termine
9:00 Uhr - ca. 16 Uhr
Maximalzahl Teilnehmende
25
Anmeldungsbeginn und -schluss
22.03.2023 - 24.03.2023
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
4D . Prozess (Aufbaumodul)
Modulbereich Design / Angebote Kunst
GK-Wahl
Art der Prüfung
Teilnahme (T)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2
Studiengang / -richtung
Gestalterische und Künstlerische Grundlagen
Abschluss und Studienjahr
Bachelor 2. Stj.
Semester
Sommersemester 2023
Lehrende(r)
Anne Kaden
Ort
R 110 (Goldbau)
Wochentyp
1.Kompakt-/Atelierwoche (3.SW)
Zeiten und Termine
9:00 Uhr - ca. 16 Uhr
Maximalzahl Teilnehmende
25
Anmeldungsbeginn und -schluss
22.03.2023 - 24.03.2023
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
4D . Prozess (Aufbaumodul)
Modulbereich Design / Angebote Kunst
GK-Wahl
Art der Prüfung
Teilnahme (T)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2