
Open Call: Kunst- und Projektraum Kiosk hr.fleischer am Reileck
Für den Kunst- und Projektraum Kiosk hr.fleischer am Reileck wird eine Bespielung von Burg-Studierenden im Rahmen der Jahresausstellung im Juli gesucht. Bewerbungsschluss: 5. Juni 2022

die Seite konnte nicht gefunden werden
darüber Suche
Start unten
Für den Kunst- und Projektraum Kiosk hr.fleischer am Reileck wird eine Bespielung von Burg-Studierenden im Rahmen der Jahresausstellung im Juli gesucht. Bewerbungsschluss: 5. Juni 2022
SALON IX
Masterthesis von Emilie Pohling, WiSe 21/22
Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Grundlagenkurs Prof. Heike Kabisch
Wintersemester 2021 - 2022 Erstes Semester aller Fachgebiete Gestalterische und Künstlerische Grundlagen 4D Prozess . Strategie . Interaktion Dauer: 4 Tage Gastprof. Johanna Richter und KM Tony Beyer
„Juice of Hebona“ ist eine performativ angelegte Installation, von Studierenden und Absolvent*innen der Bauhaus Universität Weimar, der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sowie der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Die installative Ausstellung wird vom 25. bis 29. Mai 2022 im vika e.V in der Adam-Kuckhoff-Str. 19 in Halle (Saale) gezeigt.
Einblicke in Fragen, Forschungsmethoden, Arbeits- und Schreibprozesse wissenschaftlicher Hausarbeiten | Montags an vier Terminen im Mai und Juni 2022 | Hermes, Raum 2.08
Entwurfsprojekt im Produktdesign/ Keramik- und Glasdesign, 2. Studienjahr Bachelor, Wintersemester 2021/22, Gast-Prof. Andreas Kowalewski, KM Luise Dettbarn
Der Studiengang Kommunikationsdesign veranstaltet am 17. Juni 2022, von 9.30 bis 18.30 Uhr das Symposium „Von hier aus … noch zu bestimmen“, welches mit den vier Themenbereichen Narration, Digitalität, Publishing und Raum das Gespräch über die Strategien des Studiengangs Kommunikationsdesign öffnet. Beteiligt sind externe Gäste, sowie Lehrende, Gestalter*innen und Studierende der BURG. Das Symposium findet auf dem Campus Design im Dachsaal, im 2. OG im Goldbau statt. (English version below)
Selected guests around Human Rights, Image Production and Activism ● Every second Monday from 4pm until 6pm
Ausstellung im "Raum für Grafik" in der Geiststraße 43 in Halle.vom 22. April bis zum 8. Mai 2022. Vernissage am Freitag, 22. 4. um 18 Uhr.
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle lädt Mitte Juli zum Besuch der Jahresausstellung an allen Hochschulstandorten ein.
cooperating with mycelium Semesterprojekt Komplexes Gestalten, Wintersemeser 2021/22 bei Prof. Mareike Gast, Andi Wagner, Karl Schikora ab 3. Studienjahr Bachelor, ab 1. Studienjahr Master
Im Rahmen zahlreicher Online-Konferenzen, interaktiven Boards sowie einem partizipativen Format vor Ort entwickelten Designexpert*innen Zukunftsvisionen für die Branche.
Die Fachklasse Zeitbasierte Künste der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist in diesem Jahr vom 20.4 bis zum 24.4.2022 beim European Media Art Festival zu Gast.
Christina Klus, Master Abschlussarbeit, Wintersemester 2020
Am Dienstag 17. Mai 2022, um 20 Uhr, ist Dr. Olexandr Boichuk, Professor an der Staatlichen Akademie für Design und Kunst in Charkiw zu Gast an der BURG und spricht zum Thema Konstruktivismus in Сharkiw im Anschluss an den Jour Fixe. Campus Design, Villa, Raum 103/104
Prof. Dr. Gila Kolb spricht am 21.04. ab 10.00 Uhr im Rahmen des kunstpädagogischen Seminars "documenta+vermittung" über Vermittlungskonzepte vergangener documenta-Ausstellungen.
Eine Vorlesungsreihe im Spiel- und Lerndesign, Sommersemester 2022
Am Dienstag, 17. Mai 2022, 18 Uhr, sind der Autor Matthias Lorenz, die Gestalter*innen Maja Redlin und Hannah Englisch und die Herausgeber*innen Christina Brinkmann, Matthias Görlich, Nils Krüger und Jakob Schreiter zu Gast im Jour Fixe an der BURG und geben Einblicke in das Publikationsprojekt „Der Halle-Prozess“. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7
Studierende und Absolvent:innen der Klasse für Buchkunst von Prof. Sabine Golde zeigen vom 18. bis 20. März 2022 Arbeiten auf dem ersten »Leipzig Photobook Festival« im Grassi Museum; am 19. März sind einzelne Arbeiten der Klasse auch auf dem Stand der BURG auf der Indie Buchmesse »It's a Book« an der HGB Leipzig zu sehen.
Methodische Gestaltungsübung, Spiel- und Lerndesign, Wintersemester 2021/2022, KM Svenja Münster, Prof. Karin Schmidt-Ruhland
Am Dienstag, 21. Juni 2022, 18 Uhr, wird Heike Kabisch, Professorin der Bildnerischen Grundlagen/Zeichnung der BURG zu Gast beim Jour Fixe sein. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7.
Bericht zu einem fachbereichsübergreifenden Blockseminar im Wintersemester 2021/22
Wir laden alle herzlich zu den Innenarchitekturpräsentationen im Wintersemester 2021/22 ein.
Die interaktive Ausstellung für Kinder, die in Kooperation mit der Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg 2019 im Spiel- und Lerndesign entstanden ist, geht auf Reisen. Sie wird vom 1. Juni 2022 bis zum 23. Dezember 2022 vom Verein baudenkmal bundesschule bernau in Bernau bei Berlin gezeigt.
Eine kleine Semesterabschlussausstellung der Malereiklasse - Prof. Tilo Baumgärtel
PROGRAMM | AUSSTELLUNGSORTE | LIVE STREAM
Am Dienstag, 24. Mai 2022, 18 Uhr, wird Michaela Schweiger, Professorin für Zeitbasierte Künste an der BURG zwei Arbeiten im Jour Fixe vorstellen, die sie in ihrem Forschungssemester 2019 zu recherchieren begann oder weiterentwickelt hat. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7.
Wir laden herzlich zu den Präsentationen im Studiengang Industriedesign ein! Die Präsentationen finden von Montag, 31. Januar bis Mittwoch, 2. Februar digital oder hybrid statt. Die Ausstellungen sind nach den Präsentationen geöffnet.
Eine Ausstellung im Kontext "ECKE"
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle erklärt ihre Solidarität mit der Ukraine. Wir protestieren entschieden gegen die aggressive und gewalttätige Form der russischen Politik Putins und rufen zu einer unverzüglichen Beendigung des Krieges auf. Verschiedene Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Geflüchtete wurden von der BURG zusammengestellt.
Ein nachhaltiger Tiny Workspace aus Paludi-Baustoffen mit Außenwirkung Entwurfsprojekt SoSe 21 / Prof. Rita Rentzsch, KM Janna Nikoleit
The class for drawing and printmaking at Burg Giebichenstein University of Art and Design is exhibiting at the Essenheimer Kunstverein.
Austausch zu biobasierten Innovationen aus Mitteldeutschland
Sommersemester 2021 • Semesterprojekt • 2. Studienjahr Modedesign
Die Keramikklasse der Burg Giebichenstein Halle zieht im Rahmen der Jahresausstellung 2021 mit einer Präsentation an das Saaleufer unterhalb der Burg. Die Studierenden bringen ihre Exponate auf einer langen Tafel zusammen und bereiten so ein Festmahl für die Augen. Tischgäste werden am Samstag den 17. Juli zwischen 11 Uhr und 17 Uhr willkommen geheißen.
ORTSBEGEGNUNG ist ein Langzeitprojekt, geleitet von Prof. Dr. Nike Bätzner aus dem Studiengang Kunstwissenschaften des Fachbereichs Kunst. Die Ergebnisse werden auf dem von Freitag, 1. bis Sonntag, 17. Juli 2022 stattfindenden Festival OSTEN in Bitterfeld-Wolfen präsentiert.
von Jey Yang MA Conceptual Fashiondesign im Sommersemester 2021
Diplompräsentation von Amar Guebailia am 27.4.2021
Über den Zeitraum von Freitag, 1. Juli bis Sonntag, 17. Juli 2022 wird das Festival OSTEN in diesem Sommer durch zahlreiche künstlerische Beiträge den „Osten“ sichtbar werden lassen. Die BURG wird mit den Studiengängen der Kunstgeschichte/Kunstwissenschaften, der Bildhauerei/Metall, der Kunstpädagogik, der Designtheorie und den Gestalterischen und Künstlerischen Grundlagen mit Arbeiten in Bitterfeld vertreten sein.
Am Sonntag, 8. Mai 2022, um 15 Uhr, findet eine Begehung zum Audiowalk zu Zwangsarbeit in den Siebel-Flugzeugwerken statt. Ein Projekt von BURG-Studierenden, gefördert durch den StuRa der BURG und die AG Weltoffene Hochschule.
An international festival in Bitterfeld-Wolfen. Die BURG ist mit dabei.
In Reaktion auf den Krieg in der Ukraine und die zahlreichen Menschen, die in diesen Tagen fliehen, hat sich vor kurzem an der BURG die Arbeitsgruppe BURGwelcome gegründet. Zweimal im Monat möchte die Gruppe ein Willkommens- und kulturelles Vernetzungstreffen für Geflüchtete organisieren. Bei einem gemeinsamen Essen und kreativen Angeboten für Kinder und Erwachsene soll ein geschützter Raum des Austauschs entstehen. Die Treffen finden auf dem Campus am Neuwerk neben der Bibliothek statt. Die Gruppe freut sich über freiwillige Helfer*innen.
EK Grundlagen Computergrafik 3D, 1. Studienjahr, Sommersemester 2020, Mathias Jüsche, Prof. Bernd Hanisch
Ausstellung der Klasse Bildhauerei/Metall von Prof. Andrea Zaumseil in der Städtischen Galerie Schloss Donzdorf
Die Burg-Absolventinnen Michal Fuchs (Bildhauerei Metall), Katharina Gahlert (Textile Künste) und Mirsini Artakinaou (Grafik) stellen gemeinsam in der a&o Kunsthalle Leipzig aus.
Designtheorie-Residency im BioLab
Am Dienstag, 10. Mai 2022, 18 Uhr, wird Ruth Sonderegger Professorin für Philosophie und ästhetische Theorie an der Akademie der bildenden Künste Wien, zu Gast beim Jour Fixe der BURG sein. Diesmal findet der Jour Fixe nur online via Zoom statt.
Klasse Robert Klümpen WS 2021/22
Am 18. Januar 2021, zum Start der Berlin Fashion Week, wird die Neo.Fashion. 2021 von der BURG eröffnet.
Die Ausstellung in der Burg Galerie im Volkspark zeigt vom 19. Mai bis 12. Juni 2022 Arbeiten junger Künstler*innen, die dazu anregen, die Bildhauerei als Gattung der Gegenwartskunst zu befragen.
Objekt 3 www.lenkoester.com Fotos: Fritz Lord
Was heißt es, in einem Zeitalter zu leben, indem die Zeit rennt und die Formen unseres Alltags mehr und mehr einfältig werden? Eine Fotografieausstellung von Linda Müller und Charlen Christoph.
Die Galerie Burg2 zeigt vom 5. bis 26. Mai 2022 die Arbeiten von Rike Bewer.
Studienarbeit in der Buchkunst von Annina Sarantis
Communication Design offers a workshop from 3rd to 6th June with Pauline Marchetti from Sensual City Studio, Paris. All Design and Art students are welcome. Registration until latest 24th May.
Die Sonderausstellung von Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie der Kunststiftung Sachsen-Anhalt und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle wird nach ihrer Präsentation in Halle (Saale) nun in erweiterter Form in Berlin gezeigt.
Komplexes Gestalten ab dem 3. Studienjahr Bachelor & 1. Studienjahr Master Produktdesign/ Keramik- und Glasdesign und Industriedesign Wintersemester 2021/2022, Gast-Prof. Andreas Kowalewski, KM Larissa Siemon
Vortrag, Mittwoch, 12. Januar 2022, 16:30 Uhr, Seminarraum Bibliothek
Am Dienstag, 31. Mai 2022, 18 Uhr, wird die Redaktion des Neuwerk Magazin #9, Magazin für Designwissenschaften der BURG, zu Gast im Jour Fixe sein. Die Ausgabe #9 begibt sich auf Streifzug in Bitterfeld und verfolgt sichtbare und unsichtbare Spuren. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk
Masterthesis von Alfiia Koneeva, WiSe 21/22
Zeichnungen "Landschaft I-V"
Vom 4. Mai bis 8. Mai 2022 finden die Hochschulwahlen 2022 als Onlinewahlen statt. Es werden die Vertretungen aller Mitglieder im Senat und den Fachbereichsräten, sowie die Mitglieder der studentischen Gremien und die Gleichstellungsbeauftragten gewählt.
für die in Präsenz oder online stattfindenden Kompaktwochenkurse Gestalterische und Künstlerische Grundlagen und Designwissenschaften im Sommersemester 2022
Im Rahmen einer Posterpräsentation stellt das BioLab am 2. Mai 2022 sein aktuelles Projekt vor.
Projekt Komplexes Gestalten, Spiel- und Lerndesign, Wintersemester 2021/2022, KM Martin Hensel, Prof. Karin Schmidt-Ruhland
Sunhi Jaeger - "Stories from the White Book" Begrüßung: Katrin Eitner [Juliane Noack Förderverein] Einführung: Prof. Melanie Isverding [Metallgestaltung / Schmuck + körperbezogene Objekte, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim] Mit einem Gespräch zwischen Prof. Melanie Isverding, und Sunhi Jaeger
Die bereits zehnte Ausgabe des Jahrbuchs der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle gibt spannende Einblicke und stellt herausragende Projekte aus 2021 vor.
Im Rahmen der Ausstellung „Stühle: Dieckmann! Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann“ zeigt die Burg Galerie im Volkspark vom 12.2. bis 20.3.2022 unter dem Titel „SITZEN neu betrachtet. Entwerfen, beobachten, inszenieren an der BURG“ unter anderem aktuelle Arbeiten von Burg-Studierenden aus dem Industriedesign/ aus dem Grundlagenkurs Fotografie/Kommunikationsdesign.
Burg-Studierende der Studienrichtung Grafik stellen vom 29. Oktober bis 21. November 2021 im Essenheimer Kunstverein aus.
Am Dienstag, 26. April 2022, 18.45 Uhr, sind die Architekt*innen des Kollektivs supertecture im Jour Fixe an der BURG zu Gast und stellen ihre nachhaltigen architektonischen Projekte in Nepal und Tansania vor. Ort: Raum 103/104 Villa, Campus Design, Neuwerk 7
Im Rahmen der Ausstellung „Stühle: Dieckmann! Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann“ zeigt die Burg Galerie im Volkspark vom 12.2. bis 20.3.2022 unter dem Titel „SITZEN neu betrachtet. Entwerfen, beobachten, inszenieren an der BURG“ unter anderem aktuelle Arbeiten von Burg-Studierenden aus dem Industriedesign.
Einladung zur Diplomausstellung im Hühnermanhatten Halle Saale - Klasse Malerei / Grafik - Prof. Tilo Baumgärtel
Die Ausstellung „full circle – Biokunststoff: Produkte im Kreislauf denken“ ist von Freitag 6. Mai bis Sonntag, 28. August 2022 im Gewerbemuseum Winterthur zu sehen. Am Donnerstag, 5. Mai 2022, wird die Ausstellung mit einem Talk um 18.30 Uhr eröffnet. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
wünscht das Team vom Spiel- und Lerndesign
Diplom Plastik, Studienrichtung Keramik, 2020
Workshops, Präsentationen und Spaziergänge am Design Campus der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle vom 28. bis 30. April 2022
Ein transkulturelles Forschungsprojekt unter Pandemiebedingungen
und andere Studienarbeiten von Katharina Baake
In der Burg Bibliothek auf dem Campus Design der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sind vom 27. April bis 9. Mai 2022 die beim Architekturpreis des Landesverbandes BDA Sachsen-Anhalt ausgezeichneten Arbeiten zu sehen.
von Deborah Tänzer BA Modedesign Sommersemester 2020
Am Dienstag, 3. Mai 2022, 18 Uhr, wird die Medienkünstlerin Anna Manankina zu Gast beim Jour Fixe der BURG sein. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7.
Praxisprojekt von Anna Akaltin im Rahmen des Masterstudiengangs Kunstwissenschaften. Eine Aktionswoche zum Thema (Un-)Vereinbarkeit von Kunstschaffen und Care-Arbeit.
Entwurfsprojekt im 2. Studienjahr Bachelor Produktdesign/ Keramik- und Glasdesign und Industriedesign Prof. Laura Straßer, KM Luise Dettbarn
Der Katalog „Neubau – Ateliers und Werkstätten der Kunst“ gibt Einblicke zum 2020 ausgelobten Architekturwettbewerb für den Neubau von Ateliers und Werkstätten des Fachbereichs Kunst der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und begleitet den komplexen Prozess von der Ausschreibung bis zu den prämierten Entwürfen für den Neubau, der künftig für den Fachbereich Kunst errichtet werden soll.
Nach zweijähriger Pause startet die Ausstellungsreihe "Salon" der Klasse Textile Künste wieder neu!
Das Innenarchitekturprojekt Von einst über heute bis morgen lädt am Dienstag, dem 12. Oktober 2021, zum digitalen Diskurs über die aktuelle Praxis von Designforschung ein.
Die bereits zehnte Ausgabe des Jahrbuchs der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle gibt spannende Einblicke und stellt herausragende Projekte aus 2021 vor.
Residency im BioLab Komplexes Gestalten, Sommersemester 2021 bei Prof. Mareike Gast, Prof. Pablo Abend, BioLab ab 3. Studienjahr Bachelor, ab 1. Studienjahr Master
Am Sonntag, 8. Mai 2022, um 15 Uhr, findet eine Begehung des Audiowalks zu Zwangsarbeit in den Siebel-Flugzeugwerken statt – ein Projekt von BURG-Studierenden, gefördert durch den StuRa der BURG und die AG Weltoffene Hochschule.
Kontakt 2, motorisierte Installation www.lenkoester.com Fotos: Fritz Lord
EK Grundlagen Computergrafik 3D, 1. Studienjahr, Multimedia|VR-Design, Sommersemester 2021, Jana Reinhardt, Prof. Bernd Hanisch
Zum zehnjährigen Jubiläum des Mode- und Kunstmagazins „Le Mile“ zeigen drei Burg Fashion Design Absolvent*innen ihre Kollektionen. Ein Highlight ist die Partizipation in der Begleitausstellung „Art, Fashion, Culture. 10 Years Le Mile Magazine" die in der Galerie Waidspeicher in Erfurt vom 15. April bis 3. Juli 2022 zu sehen ist.
Studienarbeit in der Buchkunst von Tania Schröder
Ein partizipativer Online-Debattenworkshop
Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
Diplomarbeit von Vanessa Henning 2021
Vom 8. bis 11. Juli 2021 finden im Rahmen des Abschlussfestivals ALLES ENDET der aktuellen Intendanz der Oper Halle mehrere Kooperationsprojekte in Zusammenarbeit mit der BURG statt.
Vier hallesche Kultureinrichtungen zeigen elf Ausstellungen und haben einen thematischen Stadtspaziergang zusammengestellt
Hochschulöffentliche Vorträge und Gesprächsrunden im Rahmen des fachbereichsübergreifenden Seminars.
Masterthesis von Kristin Lieb im SoSe 2021 In aller Munde und in vielen Wohnzimmern: das Homeoffice. Spätestens mit Covid -19, Digitalisierung und Lockdown hat die neue Arbeitsform eine breite Masse erreicht. Wer dabei nicht über das Privileg eines separaten Arbeitszimmers verfügt, hat sich zumindest temporär einen Platz zum Arbeiten eingerichtet. Sei es der Küchentisch, eine Ecke im Wohnzimmer, oder ein Schreibtisch im Schlafzimmer. Meistens findet sich immer irgendwo ein geeignetes Plätzchen. Um nach getaner Arbeit abschalten zu können, ist es sinnvoll, den Arbeitsplatz nicht ständig sehen zu müssen. Lösungen sind gefragt, die das Büro in wenigen Minuten nach Hause holen und nach Feierabend wieder verschwinden lassen. Durch experimentelle Materialstudien, verschiedene Vormodelle und immer wieder neue Ideen entstanden in den Werkstätten drei Prototypen zum Thema ZUHAUSE ARBEITEN. Die drei Objekte unterstützen und erleichtern das gelegentliche Arbeiten zuhause und sind bei Feierabend schnell wieder verstaut.
Die Neuberufung erfolgte mit Beginn des Sommersemesters 2022 im Fachbereich Design.
Studierende aller Jahrgänge stellen ihre Arbeiten im Rahmen einer gemeinsamen Ausstellung untereinander zur Diskussion
Masterthesis von Adrian Constantin Stoica SoSe 2020 Conceptual Fashion Design
Am Dienstag, 12. April 2022, 18 Uhr, sind Andrea Tinnes und Pierre Pané-Farré zu Gast im Jour Fixe an der BURG und stellen kürzlich erschienene Publikation „Learning/Unlearning from Bauhaus“ vor. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design, Neuwerk 7
Einladung zur Diplomausstellung im Volkspark Halle - Klasse Malerei / Grafik - Prof. Tilo Baumgärtel
Das Projekt RUTSIS soll die traditionelle Textilherstellung Usbekistans und Tadschikistans weiterentwickeln.
Ausstellungen und Veranstaltungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle im Jahr 2022
Burg-Absolventin Lea Rohde aus der Studienrichtung Schmuck erhielt beim 25. Bundespreis für Kunststudierende eine Auszeichnung für Ihre Arbeiten. Die Werke der Preisträger*innen werden im Anschluss an die Preisverleihung in einer Ausstellung in der Bundeskunsthalle gezeigt.
Screening Christian Frei starring James Nachtwey: War Photographer
Präsenzlehre an der BURG ist wieder möglich. Die Maskenpflicht bleibt zur Sicherung der wichtigen Präsenz bestehen.
Diplom Plastik, Studienrichtung Keramik, 2020
Masterthesis Editorial Design von Heike Hansen