
Exploring the Structural Potential of Cast Glass
A Lecture by Faidra Oikonomopoulou and Telesilla Bristogianni

die Seite konnte nicht gefunden werden
darüber Suche
Start unten
A Lecture by Faidra Oikonomopoulou and Telesilla Bristogianni
On To One Performance, pro Sitzung 10 Min. 19 - 21 Uhr / Do, 05. Dezember 2019 19 Uhr von Minkus Lys (Konzept) und mit Charlotte Jautz (Performerin) / Ramp TransitionKunsthalle vor der Bibliothek
Sonderveranstaltungen in der Moritzburg: 21.11. / 30.11. / 21.12.
Am Dienstag, 7. Januar 2020, 18 Uhr findet der Jour Fixe mit Dr. Judith Elisabeth Weiss statt. Zum Thema Karl Blossfeldt im Kontext von Design und Kunst der Gegenwart. Ort: Raum 103/104, Villa, Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale)
Studienarbeit von Katharina Gahlert
Herzlichen Glückwunsch an Judith Anders!
Am Dienstag, 21. Januar 2020, 18 Uhr findet der Jour Fixe mit Hans-Jürgen Hafner zum Thema Ausstellen statt. Ort: Raum 103/104, Villa, Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale)
Installation und Performance von Lukas Pfalzer und Thomas Brück in Zusammenarbeit mit Susanne Hopmann und David Eckelmann
Ein Workshop mit Studierenden aus der Illustration und dem Spiel- und Lerndesign
Wintersemester 2018/2019
Dienstag, 26.11.2019, 14:15 Uhr, Seminarraum Bibliothek, Neuwerk 7
Masterthesis von Maren Englisch SoSo 2019 Die Architektur grenzt an den Stadtgottesacker in Halle und verbindet neue Räume der Trauer und des Gedenkens mit alten Strukturen. Der Entwurf vereint zwei Abläufe miteinander und geht somit auf verschiedene Stadien der Trauer ein.
Die Evangelische Stiftung Neinstedt und die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle loben für Studierende und Absolvent*innen beider Fachbereiche der Hochschule, einen zweistufigen Wettbewerb „Den Zahlen einen Namen geben“ für einen Gedenkort in Neinstedt aus.
4. Studienjahr bei Prof. Tilo Baumgärtel
Master- Kollektion von Jungeun Yang
Die 15. Session von Burg gestaltet! Qualitätspakt Lehre: Vom 17. bis 28. Februar 2020
Masterthesis von Timo Jakobi SoSe 2019 Raum ist Raum wenn er begrenzt ist. Welchen Charakter hat diese Grenze und welchen Einfluss hat ihre Gestaltung auf unser Miteinander?
Vom 9.12. bis 11.12.2019 findet unter Leitung von Ilona Fitzner und Lisa Reichmann der Workshop „Handstickerei“ für Studierende der textilen Künste in den Räumen der Textilmanufaktur statt.
Neue Gedichte und poetische Szenen von Klara Kayser
Spiel- und Lerndesign auf der GRASSIMESSE vom 25.10.-27.10.2019
Am Mittwoch, 11. Dezember 2019 um 19.30 Uhr, sprechen Sarah Schuschkleb und Prof. Hans Stofer im Dialog über zeitgenössischen Schmuck. Ort: Lichthaus Halle, Dreyhauptstraße 3.
Daniel Josties (jack be nimble, Berlin), Christian Bähr (studio2 architekten, Chemnitz), Dorothea Uebach (dan pearlman, Berlin) Ort: Designhaus Halle, Raum 102/103 Zeit: 07.112019, 18 Uhr
Diplom von Alexander Roschke noch bis zum 28.07.2019 im Obergeschass des Literaturhauses zu sehen (Bernburger Str. 8, 06108 Halle (Saale))
Die VR-Installation der Studiengänge MM|VR-Design und Multimedia Design „Digitales Museum Moderne“ ist noch bis 12. Januar 2020 als Teil der Ausstellung „DAS COMEBACK – Bauhaus Meister Moderne“ im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) zu erleben.
Von Freitag, 11. Oktober bis Sonntag, 10. November 2019 sind bei der ersten German Design Graduate Show Alumni der BURG vertreten.
Die Ausstellung ist noch bis zum 5. Januar 2020 Kunsthalle der Sparkasse Leipzig zu sehen. Vorgestellt werden Positionen, die den Umgang mit Schrift und Zeichen in der bildenden Kunst zeigen.
für die Kompaktwochenkurse Gestalterische und Künstlerische Grundlagen und Designwissenschaften im Wintersemester 19/20
Diplom Plastik, Studienrichtung Keramik, 2019
Am Dienstag, 21. Januar 2020, 18 Uhr findet der Jour Fixe mit Hans-Jürgen Hafner zum Thema Ausstellen statt. Ort: Raum 103/104, Villa, Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale)
Montag, 7. Oktober 2019, 16:00 Uhr Medienzentrum, Raum 119
Am Dienstag, 2. Juli 2019 um 18 Uhr stellt Prof. Paul McDevitt, neuberufener Professor für Zeichnung und Druckgraphik im Fachbereich Kunst, sich und seine Arbeiten vor. Ort: Seminarraum, Burg Bibliothek, Neuwerk 7.
Anmeldung unter azul.burg-halle.de – Studieninformationstag 9. Januar 2020 – Eignungsprüfungen 23. bis 27. März 2020
Vom 7.10 bis 9.10.2019 findet unter Leitung von Ilona Fitzner und Lisa Reichmann der Workshop „Handstickerei“ für Studierende des Textildesigns in den Räumen der Textilmanufaktur statt.
Der Schmuck-Student Paul Iby bekommt eine mit 7.000 Euro dotierte Auszeichnung des Landes Salzburg.
Sie sollten Ihren Schulabschluss oder ersten Universitätsabschluss nicht in Deutschland erworben haben, dann müssen Sie Ihre Zeugnisse vor der Bewerbung von uni-assist anerkennen lassen. Das gilt für alle Bachelor- und Diplomstudiengänge.
ab dem 29.09.2019 in Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Studienarbeit 2018, Bildhauerei Figur, 3.Studienjahr
Ein zeichnerischer Dialog zwischen Louisa Engel und Teresa Weißert
S wie Stadt - zu diesem herausfordernden und aktuellen Thema freuen wir uns auf Eure Bewerbungen aus Kunst und Design. Diese sind bis zum 8.12.2019 bei der Burg Galerie im Volkspark möglich.
Präsentation Semesterprojekt, Sommersemester 2019 bei Prof. Guido Englich, Benjamin Schief
jeden Donnerstag Abend / Neuwerk 7 vor der Bibliothek
Workshop mit Thomas Weis (Geschäftsführer der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK), Berlin) am 2. Dezember 2019, 10.30 – 12.30 Uhr im Designhaus Halle
Master- und Bachelorpräsentationen des Textildesign von Montag 1.7. bis Freitag 5.7.
In der Reihe designdate präsentiert sich am 4. Dezember um 18 Uhr im Designhaus Halle der Industriedesigner Bastian Müller.
Communication Design offers a workshop from 3rd to 6th June with Pauline Marchetti from Sensual City Studio, Paris. All Design and Art students are welcome. Registration until latest 24th May.
Am 30.11.2019 findet im Rahmen des Langen Abend der Galerien während der Ausstellung SWEET DREAMS in der Burg Galerie im Volkspark von 19-22 Uhr der Performanceabend "nebeneinander und zwischenzeitlich" statt.
3. Studienjahr bei Prof. Tilo Baumgärtel
Modesymposium IMPULSE am 27.10.18 an der BURG Wie lehrt und studiert man Modedesign im 21. Jahrhundert?
Am Dienstag, den 19. November 2019, 18 Uhr findet der Jour Fixe mit Sol Calero zum Thema „Latin identity“ statt. Ort: Raum 103/104, Villa, Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale)
Die Schmuckklasse lädt herzlich zum internationalen Schmucksymposium am 26. Oktober 2019 von 10 bis 18 Uhr auf den Campus Kunst ein. Anmeldung unter: schnur@burg-halle.de
Screening Christian Frei starring James Nachtwey: War Photographer
Ausstellung der Studienrichtung Bildhauerei Figur von Prof. Bruno Raetsch vom 28. November 2019 bis 9. Januar 2020 in der Burg Galerie im Volkspark
14.6. -2.9.18 / Kunsthalle der Sparkasse Leipzig im Rahmen der Ausstellung „Körpereinsatz“
Projektbetreuung: Gastprof. Mikaela Dörfel und Dipl. Des. Steffi Auffenbauer
Diese Publikation ist ein Katalog zur Ausstellung „Bitte stehen lassen; eine Versuchung.“ der Studienrichtung Bildhauerei/Metall, ergänzt um weitere Arbeiten der Studierenden.
ZEICHNUNG ALS KÜNSTLERISCHE BILDSPRACHE (Studierende ab 2. Studienjahr)
Die fünfte Ausgabe der „Neuwerk – Zeitschrift für Designwissenschaft“ ist zum Thema „Essen“ erschienen.
Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Projektbetreuung: V- Prof. Laura Straßer und KM Larissa Siemon
In diesem Jahr wird das Büchermachen nicht nur sichtbar, sondern auch akustisch erlebbar
Wir begrüßen unsere neuen Austauschstudierenden.
"Wie wollt ihr eigentlich 2025 Arbeiten“ – das war das Thema des diesjährigen Studentenwettbewerbes des Büromöbelherstellers aus Liederbach am Taunus.
Diplompräsentation von Nora Manthei 25.06. – 16 Uhr Weißes Haus, Raum 104 Seebener Str. 193
Am Dienstag, den 10. Dezember 2019, um 18 Uhr stellen Anja Kaiser und Rebecca Stephany ihr Glossar des Undisziplinierten Gestaltens vor. Ort: Raum 103/104, Villa, Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale)
Von Donnerstag, 24. Oktober bis Sonntag, 27. Oktober 2019 ist die Studienrichtung Spiel- und Lerndesign auf der GRASSIMESSE im Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig vetreten.
Jantje Almstedt, Absolventin des Studiengangs Plastik/Keramik erhält einen Nachwuchspreis der Frechener Kulturstiftung
Studierende der BURG aus dem Textildesign beteiligen sich vom 21. November 2019 bis 29. März 2020 an Ausstellung im Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Workshop experimentelle akustische Instrumente mit Stefan Roszak, im Dachsaal vom 13.10. abends bis 16.10. mittags, im Projekt „unerhörte Töne (greifbar machen)”
12. + 13. Dezember 2018
99 und mehr Würfel wurden von Design-Studierenden in den Werkstätten der Hochschule gefertigt und befinden sich in der Materialsammlung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Eine Auswahl beschreibt in diesem Buch deren Materialien und ihre Herstellungsprozesse.
Zum Thema „Der wilde Mann und… Gegensätze ziehen sich an“ zeigte die Studienrichtung Mode am Freitag, 12. Juli 2019, im Volkspark Halle Semester- und Abschlusskollektionen.
Julia Eichler, Meisterschülerin bei Prof. Bruno Raetsch, zeigt neueste Skulpturen in Berlin, Vernissage am 7. Dezember 2018, Laskerstrasse 5
Am Montag, 16. Dezember, um 20 Uhr, spricht Stephan Trüby über „Rechte Räume“. Ort: Raum 103/104, Villa, Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale)
Eröffnung am 08.09.2019
Der in Berlin lebende, in der ehemaligen DDR geborene Druckgrafiker Claas Gutsche zeigt im Kabinett des Museum Franz Gertsch aktuelle gross- und kleinformatige Linolschnitte auf Japanpapier, die sich unter anderem mit den Themen kollektives Gedächtnis und Erinnerungskultur befassen.
Präsentation und Diskussion im Prozess befindlicher Abschlussarbeiten | Mo 02.12.2019 10:15-11:45 | Hermes Seminarraum 2.08 (1.OG)
Studierende des Studienganges Bildhauerei/Figur zeigen vom 27.11.2019–9.1.2020 ihre aktuellen Arbeiten in der Burg Galerie im Volkspark.
Das internationale AIT-Stipendium der Sto-Stiftung „Interior Scholarship“ wurde 2019 vier Mal vergeben. Die Studentinnen der Studiengänge Innenarchitektur und Interior Architecture an unserer Kunsthochschule, Alfiia Koneeva und Janna Theda Radlow, sind die Gewinnerinnen aus Deutschland.
Der November Salon. Wir laden ein!
Mit abwechslungsreichem Programm wird zwischen 9 und 16 Uhr das Studium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle vorgestellt.
Laura Linsig, Masterabsolventin aus dem Textildesign wurde mit dem Wilhelm Braun-Feldweg-Förderpreis für designkritische Texte ausgezeichnet.
Am Dienstag, den 3. Dezember 2019, um 18 Uhr stellt Michael Jäger, seit 2019 Professor für Bildnerische Grundlagen/ Malerei, seine Arbeiten vor. Ort: Raum 103/104, Villa, Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale)
Installation und Performance von Lukas Pfalzer und Thomas Brück 06.-29.09.2019, Wilhelmsburg, Prittwitzstraße 100, 89075 Ulm
Studien- und Abschlussprojekte, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Vom 7. bis 22. September 2019 zeigten Alumni der BURG aktuelle Arbeiten in der Spinnerei Leipzig
Die Ausstellung war vom 3. bis 18. August 2019 zu sehen. Ein kleiner Rückblick.
Freitag 05. Juli 2019 von 17 bis 23 Uhr, Neuwerk 7, Villa, Raum 102 und Foyer
Am Dienstag, 5. November 2019, um 18 Uhr stellt Axel Müller-Schöll, Professor für Innenarchitektur und Ausbaukonstruktion an der BURG, Überlegungen aus seinem Forschungssemester zum Thema „(H)AUSBAU und dergleichen“ vor. Ort: Hörsaal 008, Goldbau, Neuwerk 7
ZEICHNUNG ZWISCHEN BEOBACHTUNG UND VORSTELLUNG (Studierende I. Studienjahr)
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle veranstaltet vom 4. bis 6. Oktober 2019 im Bauhaus-Jubiläumsjahr ein Festival zur Designausbildung für Studierende und Lehrende.
Vom 18. bis 21. November 2019 finden Gespräche, Workshops und Präsentationen statt, um Unternehmsgründungen aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.
Drei Masterstudierende des Conceptual Textile Design zeigen ihre Abschlussarbeiten vom 12.-14.Juni jeweils 11 Uhr
"In einem Bezirk müssen sich Gebäude verschiedenen Alters und Zustands mischen; darunter müssen sich in einem vernünftigen Verhältnis auch alte Gebäude befinden." Zitat: Jane Jacobs*
Ausstellung raumbezogener Glasarbeiten von Alexander Roschke und Henry Veit Bach in der Moritzkirche (Halle). Finnissage mit begleitender Orgelmusik: 27.06.2019, 20Uhr
"Straßen sind die Wohnung des Kollektivs. Das Kollektivum ist ein ewig waches, ewig bewegtes Wesen, das zwischen Häuserwänden soviel erlebt, erfährt, erkennt und ersinnt wie Individuen im Schutze ihrer vier Wände." Walter Benjamin*
Die sechste Ausgabe der Neuwerk – Magazin für Designwissenschaft ist zum Thema „Tabu“ erschienen.
Zum Wintersemester 2019/20 bietet die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle den neu eingeführten Masterstudiengang Kunstwissenschaften an. Die Online-Anmeldung für die Masterbewerbung ist vom 1. April bis 15. Mai möglich.
Der mit 7.500 Euro dotierte Kunstpreis wird am 5. Dezember im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) überreicht. Im Frühjahr 2020 zeigt das Museum zudem eine Ausstellung mit ihren Werken.
Künstlerbücher aus dem Burg-Buch-Labor 2018
Masterarbeit von Laura Beier WiSe 2018-19
Ab Donnerstag, 7. November 2019, ist in diesem Semester an jedem Donnerstagabend ab 19 Uhr in der RTK eine Ausstellung zu erleben.
Sarah Pschorn, Absolventin und ehemalige Graduiertenstipendiatin der Burg Halle präsentiert im Museum der bildenden Künste Leipzig eine Einzelausstellung
Vortrags- und Gesprächsabend am Montag, 10. Dezember 2018 um 18.30 Uhr mit dem Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf Fotorecht und Kunstrecht Prof. Dr. Felix M. Michl. Ort: Fotostudio, Goldbau, Campus Design, Neuwerk 7.
Im Rahmen des Jour Fixe am Dienstag, 12. November 2019, um 18 Uhr stellt Dr. Sara Burkhardt, Professorin für Didaktik der bildenden Kunst an der BURG, Aspekte ihrer aktuellen Forschung vor. Ort: Seminarraum, Burg Bibliothek, Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale)
Präsentation & Künstlergespräch am Do., 15. November 2018, 18:30–20 Uhr im Campus Kunst, Seminarraum im Pförtnerhaus, Seebener Str. 1
Projekt-und Präsentationsimpressionen BA 2. Studienjahr betreut von MA Mira Möbius (KM)
"Cities have the capability of providing something for everybody, only because, and only when, they are created by everybody" (Jane Jacobs*) / Open Call 2019 der Burg Galerie - zum Thema "S für Stadt"
Jahresausstellung 14.+15.7.2018
Die Abschlussarbeit „TRANSFER“ von Jannis Wegener im Studiengang Conceptual Fashion Design gibt mit einem interaktiven Theaterstück Einblicke in hallesche Wohnzimmer und die vielfältigen Lebenswelten ihrer Bewohner.
Unter anderem ist auch Saša Stanišić, Preisträger des Deutschen Buchpreises 2019, mit seinem aktuellen Werk "Herkunft" zu Gast
Rundgang durch die Ausstellungen
Noch bis 23. Februar 2016 sind aktuelle Zeichnungen und Druckgrafiken der Burg-Absolventin Sarah Deibele in der Galerie Zaglmaier zu sehen.
Das vorletzte Mal Exkursionsförderung über Burg gestalt! Qualitätspakt Lehre beantragen...
Präsentation von Studienarbeiten der bildnerischen Grundlagen des Grundstudiums. 1.Studienjahr
Masterthesis Editorial Design von Heike Hansen