Das Design und die Lüge
Michael SuckowWK Wahlpflicht+Wahl, Design- u. Architekturgeschichte Aufbau- u. Vertiefungsmodul (BA, MA), Master 2. Stj., Master 1. Stj., Bachelor 4. Stj., Bachelor 3. Stj., Bachelor 2. Stj., Seminar, Sommersemester 2022, Normalwoche (1.-15.SW), Kursbeginn: 04.04.2022
Wie wurde in der Designgeschichte mittels Gestaltung „gelogen“: Simulationen, Imitationen, Fälschungen, Plagiate, Versprechungen, Täuschungen, Warenästhetik u.a.m. sind Stichworte dafür.
Im Seminar wollen wir uns die Geschichte des "Lügens", der Auffassungen von "Wahrheit" und "Ehrlichkeit" im Design und des damit verbundenen Moralisierens ansehen.
Aber es geht um mehr: Was bedeutet "Realismus" im Design? Lügen ist ein kommunikativer Akt. Wir müssen aber den Umstand beachten, dass Lügen ein manipulativer Akt ist, der Handlungen beeinflussen soll. Wie sah es damit in der Designgeschichte aus?
Dies ist ein Angebot für alle Designstudiengänge.
Studiengang / -richtung
Designwissenschaften
Design Studies
Innenarchitektur
Interior Architecture
Furniture and Interior Design
Mode
Conceptual Fashion-Design
Kommunikationsdesign
Industrial Design
Industriedesign
Multimedia Design
Multimedia|VR-Design
Textil
Conceptual Textile Design
Visual Strategies and Stories
Product Design and Applied Art (Porcelain, Ceramics and Glass)
Keramik- und Glasdesign
Spiel- und Lerndesign
Design of Playing and Learning
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Bachelor 2. Stj.
Semester
Sommersemester 2022
Lehrende(r)
Michael Suckow
Kontakt
Anmeldungen per E-Mail an Michael Suckow: suckow@burg-halle.de
Ort
Seminarraum Bibliothek, Ausnahme 13.6. Villa Raum 102
Wochentyp
Normalwoche (1.-15.SW)
Veranstaltungsart
Seminar
Kursbeginn
04.04.2022
Zeiten und Termine
Montag, Normalwochen
8–9:30 Uhr
Einführung 4.4.22, 8 Uhr
Anmeldungsbeginn und -schluss
06.03.2022 - 01.04.2022
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
Design- u. Architekturgeschichte Aufbau- u. Vertiefungsmodul (BA, MA)
Modulbereich Design / Angebote Kunst
WK Wahlpflicht+Wahl
Voraussetzungen
Basismodul Design- u. Architekturgeschichte (BA)
Art der Prüfung
Hausarbeit (H)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2 (BA, MA) oder 6 (MA Design Studies)
Dies ist ein Angebot für alle Designstudiengänge.
Studiengang / -richtung
Designwissenschaften
Design Studies
Innenarchitektur
Interior Architecture
Furniture and Interior Design
Mode
Conceptual Fashion-Design
Kommunikationsdesign
Industrial Design
Industriedesign
Multimedia Design
Multimedia|VR-Design
Textil
Conceptual Textile Design
Visual Strategies and Stories
Product Design and Applied Art (Porcelain, Ceramics and Glass)
Keramik- und Glasdesign
Spiel- und Lerndesign
Design of Playing and Learning
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Bachelor 2. Stj.
Semester
Sommersemester 2022
Lehrende(r)
Michael Suckow
Kontakt
Anmeldungen per E-Mail an Michael Suckow: suckow@burg-halle.de
Ort
Seminarraum Bibliothek, Ausnahme 13.6. Villa Raum 102
Wochentyp
Normalwoche (1.-15.SW)
Veranstaltungsart
Seminar
Kursbeginn
04.04.2022
Zeiten und Termine
Montag, Normalwochen
8–9:30 Uhr
Einführung 4.4.22, 8 Uhr
Anmeldungsbeginn und -schluss
06.03.2022 - 01.04.2022
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
Design- u. Architekturgeschichte Aufbau- u. Vertiefungsmodul (BA, MA)
Modulbereich Design / Angebote Kunst
WK Wahlpflicht+Wahl
Voraussetzungen
Basismodul Design- u. Architekturgeschichte (BA)
Art der Prüfung
Hausarbeit (H)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2 (BA, MA) oder 6 (MA Design Studies)