Sacret Seven

Prof. Anette Scholz
EK-Wahlpflicht, Komplexes Gestalten, Master 2. Stj., Master 1. Stj., Bachelor 4. Stj., Bachelor 3. Stj., Projekt, Winter term 2022, Normalwoche (1.-15.SW), Course Begin: 11.10.2022

Die sieben Weltwunder, die sieben Tage einer Woche, die Erschaffung der Welt in sieben Tagen, die sieben Sinne, der 7. Sinn, das verflixte siebte Jahr, die Millersche Zahl 7, das Blue-Seven-Phänomen, die sieben Öffnungen der menschlichen Wahrnehmungsorgane, die sieben Wandelgestirne, die sieben Weltwunder, die sieben Weltmeere, ein zerbrochener Spiegel bedeutet sieben Jahre Pech, gefolgt von sieben Jahren Glück, Rom wurde auf sieben Hügeln erbaut, ein Buch mit sieben Siegeln, die sieben Lebensprinzipien des Huna, die sieben existenten Kristallstrukturen, sieben Tugenden und sieben Laster. Dies ist nur ein kleiner Auszug an Beispielen, in denen die Sieben vorkommt und sie belegen, dass die Zahl 7 in vielen Kulturkreisen eine Sonderstellung hat.

Die Zahl Sieben soll in diesem Projekt als Inspirationsquelle dienen und wir wollen uns mit ihren unterschiedlichen Vorkommen in vielfältigen gestalterischen und medialen Ausdrucksformen auseinandersetzen. Dabei geht es mir nicht um ein wissenschaftliches oder systematisches ergründen und darlegen des Vorkommens der Sieben, sondern um einen intuitiven und spielerischen Prozess in dem die Auswahl durch die persönliche Affinität bestimmt wird.

Im Projekt durchlaufen wir alle Phasen der Bearbeitung eines komplexen Projektes: Recherche, erste Ideen und Skizzen, Konzeption und Zieldefinition, Design- und Funktionsvarianten, experimentelle Auseinandersetzung mit Technologien, prototypische Umsetzung, Dokumentation und Präsentation des Ergebnisses.

Während der wöchentlichen Konsultationen werden die aktuellen Bearbeitungsstände präsentiert und in der Gruppe diskutiert (Teilnahmepflicht).



Die Ergebnisse sollen eine Sammlung unterschiedlicher Arbeiten sein, die im Rahmen einer Ausstellung präsentiert werden können. Es können z. B. Inszenierungen, Installationen, interaktive multimediale Anwendungen, Computeranimationen, Visualisierungen, Simulationen, generative Gestaltungen, Datenvisualisierungen oder Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen entstehen.

 

Projektablauf

  • 00. SW  | Info- und Vorbereitung, Aufgabenverteilung (Recherche)
  • 01. SW  |  11.10.2022 | Präsentation der Aufgaben
  • 02. SW  |  18.10.2022 | Präsentation der Aufgaben, ggf. Präsentation Ideen
  • 03. SW  |  keine Veranstaltung (Kompaktwoche)
  • 04. SW  |  01.11.2022 | Präsentation Grobkonzept
  • 05. SW  |  08.11.2022 | Präsentation Projektstand / Konsultation
  • 06. SW  |  keine Veranstaltung (Kompaktwoche)
  • 07. SW  |  22.11.2022 | Präsentation Projektstand / Konsultation
  • 08. SW  |  29.11.2022 | Präsentation Konzept
  • 09. SW  |  keine Veranstaltung (Kompaktwoche)
  • 10. SW  |  13.12.2022 | Präsentation Projektstand / Konsultation
  • Weihnachtspause
  • 11. SW  |  keine Veranstaltung
  • 12. SW  |  10.01.2023 | Präsentation Projektstand / Konsultation (Kompaktwoche)
  • 13. SW  |  17.01.2023 | Genralprobe Endpräsentation
  • 14. SW  |  24.01.2023 | Endpräsentation im Projekt
  • 15. SW  |  Präsentation des Projekts im Rahmen der Prüfungswoche

Interessante Links

Course of study / Field of study

Multimedia|VR-Design
Multimedia Design

Degree and academic year

Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.

Term

Winter term 2022

Lecturer

Prof. Anette Scholz

Contact

Prof. Scholz | scholz@burg-halle.de



Place

Medienzentrum

Week type

Normalwoche (1.-15.SW)

Type of event

Projekt

Course Begin

11.10.2022

Times and dates

Projektintro Dienstag, 11. Oktober 2022, 9 Uhr
Projekttreffen immer Dienstags, ganztägig

Maximum number of participants

12

Start and end of registration

12.09.2022 - 03.10.2022



Module name / Subject name

Komplexes Gestalten

Design modules / Art offers

EK-Wahlpflicht

Type of examination

Projekt (P)

Grading

benotet

ECTS/LN

20

Interessante Links

Course of study / Field of study

Multimedia|VR-Design
Multimedia Design

Degree and academic year

Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.

Term

Winter term 2022

Lecturer

Prof. Anette Scholz

Contact

Prof. Scholz | scholz@burg-halle.de



Place

Medienzentrum

Week type

Normalwoche (1.-15.SW)

Type of event

Projekt

Course Begin

11.10.2022

Times and dates

Projektintro Dienstag, 11. Oktober 2022, 9 Uhr
Projekttreffen immer Dienstags, ganztägig

Maximum number of participants

12

Start and end of registration

12.09.2022 - 03.10.2022



Module name / Subject name

Komplexes Gestalten

Design modules / Art offers

EK-Wahlpflicht

Type of examination

Projekt (P)

Grading

benotet

ECTS/LN

20