Das Design und die Maschine
Michael SuckowWK Wahlpflicht+Wahl, Designtheorie Aufbau- u. Vertiefungsmodul (BA, MA), Master 2. Stj., Master 1. Stj., Bachelor 4. Stj., Bachelor 3. Stj., Seminar, Sommersemester 2022, Normalwoche (1.-15.SW), Kursbeginn: 04.04.2022
Maschinen werden heute gern als lernfähig bezeichnet („machine learning“) und als mit Intelligenz ausgestattet („artificial intelligence“) behauptet. Da ist es an der Zeit, mal wieder einen Blick auf das Konzept "Maschine" zu werfen.
In den Diskursen um und über das Design an Hochschulen oder in den einschlägigen Medien kam die Maschine lange Zeit kaum noch vor. Ihre Präsenz in der gestalterischen Praxis war aber immer gegeben. Hier hat die rasante technologische Entwicklung der letzten Jahrzehnte immer auch als gestalterische Herausforderung stattgefunden.
Trotzdem wird sie im Alltagsverständnis immer noch eher klischeehaft als stählern-mechanische Größe gesehen und seit den Zeiten der Maschinenstürmerei vor 200 Jahren oft als Bedrohung gefürchtet. Auch heute gibt es den angstbesetzten Blick auf Automatisierung, Digitalisierung und aktuell "Virtualisierung", die soziale und kulturelle Bedingungen unseres Lebens zu gefährden scheinen.
Maschinen sind als Gegenstände von Gestaltung im Gegensatz zu manchen Behauptungen auch im sog. postindustriellen Zeitalter (das so "postindustriell" ja auch gar nicht ist) nicht verschwunden oder - wie zeitweise ein großer Teil der Industriearbeitsplätze - woandershin verlagert worden.
Die Maschine ist also nach wie vor ein wichtiger, herausfordernder Gegenstand von Gestaltung. Aber sie ist auch als technologisches, systemisches und prozessuales Phänomen eine Bedingung von Gestaltung. Denn ihr Wesen liegt weniger in ihrem Objekt-, als viel mehr in ihrem strukturellen Charakter.
Im Seminar wird der Begriff der "Maschine" bzw. der "Maschinerie" hinterfragt, historisiert und in einen Zusammenhang mit den elementaren Bestimmungen des Designbegriffs, auch mit seinem historischen Wandel, gebracht.
Dies ist ein Angebot für alle Designstudiengänge.
Studiengang / -richtung
Designwissenschaften
Design Studies
Innenarchitektur
Interior Architecture
Furniture and Interior Design
Mode
Conceptual Fashion-Design
Industrial Design
Industriedesign
Kommunikationsdesign
Multimedia Design
Multimedia|VR-Design
Textil
Conceptual Textile Design
Visual Strategies and Stories
Spiel- und Lerndesign
Design of Playing and Learning
Keramik- und Glasdesign
Product Design and Applied Art (Porcelain, Ceramics and Glass)
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Semester
Sommersemester 2022
Lehrende(r)
Michael Suckow
Kontakt
Anmeldungen per E-Mail an Michael Suckow: suckow@burg-halle.de
Ort
Seminarraum Bibliothek, Ausnahme 13.6. Villa Raum 102
Wochentyp
Normalwoche (1.-15.SW)
Veranstaltungsart
Seminar
Kursbeginn
04.04.2022
Zeiten und Termine
Montag, Normalwochen
10–11:30 Uhr
Einführung 4.4.22, 10 Uhr
Anmeldungsbeginn und -schluss
06.03.2022 - 01.04.2022
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
Designtheorie Aufbau- u. Vertiefungsmodul (BA, MA)
Modulbereich Design / Angebote Kunst
WK Wahlpflicht+Wahl
Voraussetzungen
Basismodul Designtheorie (BA)
Art der Prüfung
Hausarbeit (H)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2 (BA, MA) oder 6 (MA Design Studies)
Dies ist ein Angebot für alle Designstudiengänge.
Studiengang / -richtung
Designwissenschaften
Design Studies
Innenarchitektur
Interior Architecture
Furniture and Interior Design
Mode
Conceptual Fashion-Design
Industrial Design
Industriedesign
Kommunikationsdesign
Multimedia Design
Multimedia|VR-Design
Textil
Conceptual Textile Design
Visual Strategies and Stories
Spiel- und Lerndesign
Design of Playing and Learning
Keramik- und Glasdesign
Product Design and Applied Art (Porcelain, Ceramics and Glass)
Abschluss und Studienjahr
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Bachelor 4. Stj.
Bachelor 3. Stj.
Semester
Sommersemester 2022
Lehrende(r)
Michael Suckow
Kontakt
Anmeldungen per E-Mail an Michael Suckow: suckow@burg-halle.de
Ort
Seminarraum Bibliothek, Ausnahme 13.6. Villa Raum 102
Wochentyp
Normalwoche (1.-15.SW)
Veranstaltungsart
Seminar
Kursbeginn
04.04.2022
Zeiten und Termine
Montag, Normalwochen
10–11:30 Uhr
Einführung 4.4.22, 10 Uhr
Anmeldungsbeginn und -schluss
06.03.2022 - 01.04.2022
Modulbezeichnung / Fachbezeichnung
Designtheorie Aufbau- u. Vertiefungsmodul (BA, MA)
Modulbereich Design / Angebote Kunst
WK Wahlpflicht+Wahl
Voraussetzungen
Basismodul Designtheorie (BA)
Art der Prüfung
Hausarbeit (H)
Benotung
benotet
ECTS/LN
2 (BA, MA) oder 6 (MA Design Studies)