Tal wird Loch wird See
Zur Designgeschichte der Landschaft
Michael Suckow
Design- und Architekturgeschichte
Aufbau- (BA) und Vertiefungsmodul (MA)
Montags (NW) 10:00–11:30 Uhr
Online-Seminar
Klimawandel, Pandemien, Verkehrskollaps, Bergbau nach fossilen Brennstoffen - die gegenwärtigen Probleme im Mensch-Natur-Verhältnis stehen in einer langen historischen Entwicklungslinie der anthropogenen Naturbeeinflussung ("Anthropozän") - und sie haben wie immer auch eine (landschafts-)gestalterische Dimension!
In diesem Seminar wollen wir uns zunächst mit allgemeinen Aussagen zur Natur-Kultur-Beziehung beschäftigen und uns dann an einem konkreten Landschaftsbeispiel, dem Geiseltal bei Merseburg, die (natur-)historische Evolution eines Natur-Kultur-Raums genauer ansehen.
Im Anschluss daran sollen die Seminarteilnehmerinnen weitere Beispiele aus der Geschichte der Produktion und Gestaltung von Landschaft untersuchen und darstellen.
Das Seminar wird online stattfinden. Einzelkonsultationen in Präsenz sind unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln möglich.
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf max. 15 begrenzt.
Anmeldungen an suckow@burg-halle.de
Lehrende(r)
- Michael Suckow
Voraussetzungen
Basismodul Design- und Architekturgeschichte
Studienjahr
ab 2. Studienjahr
Abschluss
Bachelor und Master
Pflicht/Wahlpflicht/Wahl
Wahlpflicht
ECTS-Punkte (BA/MA)
2
Anmeldeschluss
05.10.2020
Anmeldebeginn
14.09.2020 - 05.10.2020
Kursbeginn
12.10.2020
Ort
online
Zeit
montags in Normalwochen
10:00-11:30 Uhr
Lehrende(r)
- Michael Suckow
Voraussetzungen
Basismodul Design- und Architekturgeschichte
Studienjahr
ab 2. Studienjahr
Abschluss
Bachelor und Master
Pflicht/Wahlpflicht/Wahl
Wahlpflicht
ECTS-Punkte (BA/MA)
2
Anmeldeschluss
05.10.2020
Anmeldebeginn
14.09.2020 - 05.10.2020
Kursbeginn
12.10.2020
Ort
online
Zeit
montags in Normalwochen
10:00-11:30 Uhr