Rückmeldung
Dezernat Studentische und Akademische Angelegenheiten
Rückmeldung/Einschreibung
Die Rückmeldung für das Wintersemester 2023/24 findet im Zeitraum vom 1. Juni bis 31. Juli 2023 statt.
Für Studierende, die sich beurlauben lassen möchten bzw. einen Studiengangs- und/oder Hochschulwechsel vorhaben, gelten dieselben Termine.
Das Formular ist hier Rückmeldebogen (PDF-Formular) erhältlich. Die Eingabefelder können direkt am Rechner im Acrobat Reader (Download; bitte nicht direkt im Browser) ausgefüllt werden. Bitte drucken Sie das Formular aus und unterschreiben Sie es. Anschließend fotografieren oder scannen Sie das unterschriebene Formular (z.B. mit Ihrem Smartphone) und senden Sie es per E-Mail an die Adresse rueckmeldung@burg-halle.de.
Verlängerung der Regelstudienzeit
Für Studierende, die im Wintersemester 2021/22 und/oder im Sommersemester 2021 und/oder im Wintersemester 2020/21 und/oder im Sommersemester 2020 eingeschrieben waren, wird die Regelstudienzeit um jeweils ein Semester erhöht.
Dies hat vor allem Auswirkungen auf die BAföG-Zahlungen, die unter Umständen daraufhin länger gewährt werden. Genaueres erfahren Sie beim Studentenwerk als dafür zuständige Instanz.
Die jeweils individuelle Regelstudienzeit wird auf den Immatrikulationsbescheinigungen ausgewiesen.
Aktuelle Informationen zum BAföG
Ausnahmeregelungen auf Grund von Covid 19
Verlust Studierendenausweis
Bei Verlust des Studierendenausweises zahlen Sie bitte bei der Poststelle am Neuwerk 7 eine Gebühr von 10,30 EUR. Das Studiendezernat wendet sich dann an das Rechenzentrum und gibt Ihnen Bescheid, sobald die neue Karte vorliegt. Diese kann anschließend im Studiendezernat abgeholt werden.
Sollte ein Guthaben auf Ihrer Karte gewesen sein, wenden Sie sich bitte mit dem neuen Ausweis an die Kartenzentrale der Harzmensa. Dort kann das Guthaben auf die neue Karte übertragen werden.
Semesterticket
Mit dem Wintersemester 2017/18 wurde an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle das Semesterticket eingeführt. Die Studierenden der BURG stimmten darüber in einer Urabstimmung ab und entschieden sich mit großer Mehrheit dafür. Da das Semesterticket nach dem Solidaritätsprinzip funktioniert, gilt es für alle Studierenden und ist obligatorisch. Ab Oktober 2017 können die Studierenden im gesamten MDV-Gebiet S-Bahn, Zug, Straßenbahn und Bus rund um die Uhr nutzen (Infos MDV; Infos MDV engl.). Als Ticket fungiert der validierte Studierendenausweis.
Informationen zum Semesterticket finden Sie auf den Seiten der HAVAG und des Studentenwerks.
Deutschlandticket
Studierende, die entweder an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU),der Hochschule Merseburg oder an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle eingeschrieben sind, können das Deutschlandticket durch ein Semesterticket-Upgrade erwerben.
Das Semesterticket-Upgrade wird für 22,26 Euro pro Monat angeboten und kann ab sofort exklusiv online über ABO-Online bestellt werden. Eine Bestellung im HAVAG-SERVICE-CENTER kann leider nicht ermöglicht werden. Die Kosten ergeben sich aus der Differenz zwischen dem MDV Semestervollticket und dem Deutschlandticket (49 Euro pro Monat).
Sobald die Online-Bestellung erfolgt ist, wird eine Bestellbestätigung per E-Mail versandt. Das Deutschlandticket (Semesterticket-Upgrade) wird ausschließlich als Handyticket zur Verfügung gestellt. Für die Nutzung und Anzeige ist die App MOOVME notwendig. Das D-Ticket wird innerhalb von 24 Stunden nach Bestellbestätigung in MOOVME angezeigt.
Es ist nun auch möglich, jederzeit im aktuellen Monat rückwirkend zum jeweiligen Monatsersten eine Bestellung vorzunehmen. Jedes bestellte Ticket, unabhängig vom Bestellzeitpunkt, hat immer eine Gültigkeit für den kompletten Kalendermonat. Spätestens 72 Stunden nach Antragseingang erhalten Studierende das Handyticket in MOOVME und können somit deutschlandweit den öffentlichen Nahverkehr nutzen.
Rückfragen gern an: Kundenservice(at) havag. com
Siehe link https://havag.com/tickets/tarifinfos/deutschlandticket#Block_73023
Entrichtung des Semesterbeitrages
Die Entrichtung des Semesterbeitrages erfolgt im Rahmen der Rückmeldung per Lastschrifteneinzug. Hierfür ist ein von dem*der Kontoinhaber*in unterzeichnetes Basislastschriftmandat nötig. Der Einzug erfolgt über vorhandene Mandate. Die Gebühr wird 7 Tage nach Erhalt der Vorabinformation eingezogen. Bei Änderungen der Angaben muss ein neues Mandat erstellt werden. Wenden Sie sich hierzu bitte an das Immatrikulationsamt.
Kann der fällige Betrag nicht abgebucht werden, z.B. auf Grund mangelnder Kontodeckung, muss eine Bearbeitungsgebühr von 10,- EUR sowie die Rückbuchungsgebühr der jeweiligen Bank in Rechnung gestellt werden.
Eine Befreiung von der Zahlung ist möglich im Falle einer Schwerbehinderung (Semesterticket-Beitrag) oder fristgerechten Beurlaubung (gesamter Semesterbeitrag). Bitte setzen Sie sich dazu mit dem Immatrikulationsamt in Verbindung (pastjan(at) burg-halle. de).
Bei ordnungsgemäßer Exmatrikulation oder Widerruf der Einschreibung vor Beginn des Semesters, für das er gezahlt wurde, kann die Rückerstattung des Semesterbeitrages spätestens bis 31.10. für das Wintersemester und 30.04. für das Sommersemester beim Immatrikulationsamt beantragt werden.
Wird ein Antrag auf Exmatrikulation im laufenden Semester gestellt, kann die HAVAG den Beitrag für das Semesterticket anteilig zurückerstatten. Wenden Sie sich in diesem Fall mit der unterschriebenen und abgestempelten Exmatrikulationsbescheinigung an das Service-Center der HAVAG.
Für Fragen der Nutzung und teilweisen Rückerstattung des Semesterbeitrages ist die HAVAG alleinige Ansprechpartnerin.
Rechtsgrundlage für die Erhebung bzw. Rückerstattung des Studentenwerksbeitrages und des Beitrages für das MDV-Semesterticket: Beitragsordnung für das Studentenwerk Halle vom 15.11.2019.
Ansprechpartnerin bei Fragen: Frau Elena Pastjan, Tel.: 0345-7751-536, pastjan(at) burg-halle. de