Nadine Härting
Blattwerk – legt den Fokus auf den Aspekt der Materialität von Licht. Durch den Einsatz von Licht verändern Materialen ihre Oberflächenwirkung und sonst nicht sichtbare Details werden offen gelegt. Transluzente pflanzliche Teile bilden den Ausgangspunkt für die Umsetzung. Diese werden gesammelt, gekocht, zerkleinert und anschließend wird aus dem Faserbrei ein papierähnlicher Bogen geschöpft. In unbeleuchtetem Zustand scheint dieser blickdicht und zweidimensional zu sein. Doch erst durch eine gezielte gleichmäßige Beleuchtung von hinten, kommt der wahre Inhalt in seiner vollen Komplexität und Verwobenheit zum Vorschein.
Licht als Material
Eine Kompaktwoche im Sommersemester 2020
Alle Fachbgebiete ab dem zweiten Studienjahr
Fachbereich Design
Gestalterische und Künstlerische Grundlagen
4D Prozess
Barbara Trautmann (Vertretungsprofessur)
In dieser Kompaktwoche ging es um die Auseinandersetzung mit der (Im-)Materialität und der Wahrnehmung von Licht. Licht als Medium sollte visualisiert, materialisiert oder sinnlich erlebbar gemacht werden. Die Experimente wurden im A1-Format festgehalten. Gezeigt wird eine Auswahl an Arbeiten.
Marc Goldbach
Scanner im Garten installiert, während des scannens durch den Garten bewegt
Nadja Schulze
Salzunterleuchtung
Die Farbe Weiß ist im Gegensatz zu Schwarz, der völligen Abwesenheit von Farbe, die Summe aller Farben des Lichts.
Paula Schumacher
Verlasse ich die Stadt, wird mir klamm ums Herz. Je stiller es ist um mich herum, je weniger ich Zeichen von Zivilisation sehe, Menschen um mich sind, Fahrzeuge, desto größer wird meine Beklemmung. Wie komme ich dort wieder weg? Der letzte Zug in die Stadt fährt schon um elf, danach: nichts, bis sieben Uhr morgens. Ich stelle mir vor, die Nacht im Wald zu verbringen, keine Lichtquelle. Hören, wie er zu Leben erwacht. Es entzieht sich meiner Logik, es entzieht sich der Vernunft – nur fressen und gefressen werden, Wildnis, Stoffwechsel, ein Kreislauf auf Leben und Trieb und Tod. Ich bleibe stets auf dem planierten Weg und sehe aus dem Zugfenster.
Jisu Park
Nichts wird durch Licht zu einem leeren Raum
Nele Meier
Nagasaki - Atomic Bomb Memorial Hall
Naoshima - Lee Ufan - Porte vers l’Infini
Paula Cyriaks
Der Ruf des Wachtelkönig - Storyboard
Glasdiorama - Silhouetten und Tinte auf Glasplatten (10 x 15 cm), hinterlegt mit unterschiedlich farbigen Folien auf ein bis vier Ebenen
Hannah Josefine Köchy
51° 29‘ 49.129" N 11° 58‘ 7.69" E